dcsimg
Image of Brachionus calyciflorus Pallas 1766
Creatures » » Animal » » Rotifers » » Brachionidae »

Brachionus calyciflorus Pallas 1766

Wappen-Rädertier ( German )

provided by wikipedia DE

Das Wappen-Rädertier (Brachionus calyciflorus) ist eine Art aus der Gattung Brachionus aus dem Stamm der Rädertiere (Rotatoria).[1] Brachionus calyciflorus zeigt zyklische Parthenogenese (sexuelle und asexuelle Vermehrung), ein Übergang zu obligater Parthenogenese ist möglich.[2] Das Rädertier wird aufgrund dieser Eigenschaft auch in der biologischen Forschung genutzt.

Morphologie

Der Fuß ist lang und flexibel. Anterior liegen vier Stacheln, posterior finden sich 0–2 Stacheln. Männchen sind kleiner als weibliche Tiere. Unterarten sind z. B. B. c. var. pala und B. c. var. dorcas.[3]

Ökologie

Brachionus calyciflorus ist planktisch in Seen und kleineren Gewässern weit verbreitet.

Einzelnachweise

  1. Heinz Streble, Dieter Krauter: Das Leben im Wassertropfen. Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Ein Bestimmungsbuch. 10. Auflage. Kosmos, Stuttgart 2006, ISBN 3-440-10807-4.
  2. Stelzer, C.P. (2008): Obligate asex in a rotifer and the role of sexual signals. Journal of Evolutionary Biology 21 (1): 287–293
  3. Pontin, R.M. (1978): A key to british freshwater planktonic rotifera. Freshwater Biological Association.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Wappen-Rädertier: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Das Wappen-Rädertier (Brachionus calyciflorus) ist eine Art aus der Gattung Brachionus aus dem Stamm der Rädertiere (Rotatoria). Brachionus calyciflorus zeigt zyklische Parthenogenese (sexuelle und asexuelle Vermehrung), ein Übergang zu obligater Parthenogenese ist möglich. Das Rädertier wird aufgrund dieser Eigenschaft auch in der biologischen Forschung genutzt.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE