dcsimg
Image of Staehelina petiolata (L.) Hilliard & B. L. Burtt
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Composite Family »

Staehelina petiolata (L.) Hilliard & B. L. Burtt

Staehelina petiolata ( German )

provided by wikipedia DE

Staehelina petiolata ist eine Pflanzenart aus der Gattung Staehelina in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).[1] Der Gattungsname ehrt den Schweizer Arzt und Naturwissenschaftler Benedict Staehelin (Benedikt Stähelin) (1695–1750).[2]

Merkmale

Staehelina petiolata ist ein Strauch, der Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimetern erreicht. Die Blätter sind 50 bis 80 Millimeter lang, breit eiförmig oder eilänglich, stumpf oder stumpflich, ganzrandig und auf der Unterseite seidenhaarig. Der Blattstiel ist 35 bis 55 Millimeter lang. Die Blütenhülle ist 15 bis 20 Millimeter groß und länglich-zylindrisch. Die Krone ist rosa. Sowohl Fruchtknoten als auch Früchte sind kahl und 4 Millimeter groß. Der Pappus ist 15 Millimeter groß.[1]

 src=
Staehelina petiolata auf Kalkfelsen

Die Blütezeit reicht von Juni bis August.[1]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 34.[3]

Vorkommen

Staehelina petiolata ist auf Kreta endemisch. Die Art wächst in Kalkfelsspalten in Höhenlagen von 0 bis 1450 Metern.[1]

Belege

  1. a b c d Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 321.
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  3. Tropicos. [1]

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Staehelina petiolata: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Staehelina petiolata ist eine Pflanzenart aus der Gattung Staehelina in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Gattungsname ehrt den Schweizer Arzt und Naturwissenschaftler Benedict Staehelin (Benedikt Stähelin) (1695–1750).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE