dcsimg

"

Image of Staurastrum teliferum Ralfs 1848

Description:

Staurastrum teliferum RALFS The cells are only a little longer than broad. The cell halves are oval, the cell ends are broadly rounded off. The central cut (cut between the cell halves) extends towards the periphery. The cell wall is occupied with 3-5 concentric rows of pricks. The vertex view (apical view) looks triangular with concave sides and broadly rounded off ends. Dimension: Length 35 – 45 µm, width 25 – 35 µm.A very adaptive species. Widely spread in moderate acidic waters in the alps up to altitudes of 2800 m.Copyright by Prof. Rupert Lenzenweger, Ried im Innkreis, Austria. Place name: n. a. Latitude: 0 Longitude: 0 Die Zellen sind nur wenig länger als breit. Die Zellhälften sind oval, die Zellenden sind breit abgerundet. Der Mitteleinschnitt (Einschnitt zwischen den Zellhälften) ist nach außen erweitert. Die Zellwand ist mit 3-5 konzentrischen Reihen von Stacheln besetzt. Die Scheitelansicht (Apikalansicht) ist 3-eckig mit konkaven Seiten und breit abgerundeten Enden. Dimensionen: Länge 35 – 45 µm, Breite 25 – 35 µm.Sehr anpassungsfähige Alge, in mäßig sauren Gewässern allgemein verbreitet in den Alpen bis 2800 m. Copyright by Prof. Rupert Lenzenweger, Ried im Innkreis, Österreich. For permission to use of (high-resolution) images please contact postmaster@protisten.de.

Source Information

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
Wolfgang Bettighofer
original
original media file
visit source
partner site
protisten.de
ID
5c4b1cdb1e52fa6ff6b1de4e236eba58