dcsimg
Image of Chestnut-leaved Oak
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Beech Family »

Chestnut Leaved Oak

Quercus castaneifolia C. A. Mey.

Kastanienblättrige Eiche ( German )

provided by wikipedia DE
 src=
Blätter

Die Kastanienblättrige Eiche[1] (Quercus castaneifolia) ist ein großer Baum aus der Gattung der Eichen in der Familie der Buchenartigen. Das Verbreitungsgebiet liegt im Kaukasus und im Iran.

Beschreibung

Die Kastanienblättrige Eiche erreicht Wuchshöhen von 35, selten bis 45 Meter Höhe. Die Baumkrone ist zunächst breit kegelförmig später hoch und gewölbt. Die Rinde bleibt lange glatt und bildet im Alter eine Borke mit flachen, leistenartigen Wülsten. Junge Triebe sind filzig behaart und verkahlen später. Die Knospen zeigen verbleibende Nebenblattschuppen. Die Blätter sind 8 bis 12 Zentimeter lang, schmal eiförmig bis verkehrt-eiförmig, mit keilförmiger bis abgerundeter Basis und 7 bis 14 Paaren spitzer Zähne. Es werden zehn bis zwölf Nervenpaare gebildet. Die Blattoberseite ist dunkelgrün, die Unterseite heller und mehr oder weniger mit Sternhaaren besetzt. Der Stiel ist wollig behaart und 1 bis 2,5 Zentimeter lang. Die Früchte sind 2 bis 3 Zentimeter lang, eiförmig und fast sitzend und zu einem Viertel bis einem Drittel von einem Fruchtbecher mit pfriemlichen, abstehenden oder zurückgeschlagenen Schuppen umgeben. Die Früchte stehen einzeln oder zu zweit, selten in Gruppen bis zu fünf. Sie reifen im zweiten Jahr.[2]

Verbreitung und Ökologie

Das Verbreitungsgebiet liegt im Iran und in Aserbaidschan.[3] Sie wächst in artenreichen Wäldern auf mäßig trockenen, frischen bis feuchten, schwach sauren oder neutralen sandigen Böden an sonnigen Standorten. Die Art ist wärmeliebend und meist frosthart.[2]

Systematik und Forschungsgeschichte

Die Kastanienblättrige Eiche (Quercus castaneifolia) ist eine Art aus der Gattung der Eichen (Quercus) in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die Erstbeschreibung erfolgte 1831 durch Carl Anton von Meyer.[4]

Verwendung

Das Holz der Art wird häufig genutzt.[2]

Trivia

Ein Exemplar von Quercus castaneifolia, gefunden im Hyrkanischen Wald im nördlichen Iran am 29. April 2021 von Alireza Naqinezhad, wird für die höchste Eiche der Welt gehalten. Der Baum hat eine Höhe von 60,4 m, einen Brusthöhendurchmesser von 4,9 m und einen Umfang von 22 m. Die Entdeckung wurde publiziert durch einen Tweet von Pieter De Frenne, Professor der Forstwissenschaft an der Fakultät für Bio-Ingenieurwissenschaften an der Universität Ghent.[5]

Nachweise

Literatur

  • Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz. 3., korrigierte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5614-6, S. 498.

Einzelnachweise

  1. deutscher Name nach Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 498
  2. a b c Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 498
  3. Quercus castaneifolia. In: Germplasm Resources Information Network (GRIN). United States Department of Agriculture, abgerufen am 30. Dezember 2011 (englisch).
  4. Verzeichniß der Pflanzen, welche während der, auf allerhöchsten Befehl, in den Jahren 1829 und 1830 unternommenen Reise im Caucasus und den Provinzen am westlichen Ufer des Caspischen Meeres gefunden und eingesammelt worden sind. Buchdruckerei der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg 1831 Digitalisat
  5. Pieter De Frenne auf Twitter. www.twitter.com.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Kastanienblättrige Eiche: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE
 src= Blätter

Die Kastanienblättrige Eiche (Quercus castaneifolia) ist ein großer Baum aus der Gattung der Eichen in der Familie der Buchenartigen. Das Verbreitungsgebiet liegt im Kaukasus und im Iran.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE