Although the lifespan for M. brevicaudata is not known, a member of the same genus lived to be 13 years in captivity. However, 5 to 6 years is more likely in the wild. It is likely that M. brevicaudata is similar to other members of the genus in this regard.
M. brevicaudata is insectivorous, eating insects and small vertebrates. It eats during the day and the night. It may dig through the soil looking for food, but mostly just wanders around eating what is available.
Animal Foods: insects; terrestrial non-insect arthropods
Primary Diet: carnivore (Insectivore )
There is no information regarding the impact of M. brevicaudata on the ecosystem. However, since it is insectivorous, it may have an impact on the insect populations. To the extent that it serves as prey for other species, it may also affect predator populations.
M. brevicaudata offers no economic importance for humans.
M. brevicaudata has no negative importance for human economies.
M. brevicaudata is under no special conservation status.
US Federal List: no special status
CITES: no special status
IUCN Red List of Threatened Species: least concern
M. brevicaudata has been heard making squeals and whimpering noises, however not much is known how this is used for communication. Tenrecs in general do use scent signals and a primitive type of sonar. It is possible M. brevicaudata communicates with ultrasonic frequencies.
Like other diurnal mammals, it is likley that these tenrecs use some visual signals to communicate. Tactile communication is probably used between mates, as well as between mothers and their offspring.
Communication Channels: visual ; tactile ; acoustic ; chemical
Perception Channels: visual ; tactile ; acoustic ; ultrasound ; echolocation ; chemical
The family Tenrecidae is most closely related to the family Chrysochloridae. The genus Microgale is most closely related to its sister genus, Oryzorictes. This is according to the latest molecular data.
Microgale brevicaudata is endemic to the island of Madagascar. It is not migratory so it remains on this island permanently. Scientists believe that M. brevicaudata and other species reached Madagascar by floating on rafts of material. Madagascar split from continental Africa 100 million years ago, well before the development of most groups of mammals.
Biogeographic Regions: ethiopian (Native )
Other Geographic Terms: island endemic
M. brevicaudata is a small, shrew-like tenrec. It weighs 7 to 12 grams and is 6.6 to 7 centimeters long. Its tail length is 3.3 cm. It is dark brown with a grey throat and abdomen and there are fine rings on its short tail. It has very sparse hair but its fur is soft. It has large, projecting, grey-purple ears. All limbs have 5 digits and it walks plantigrade. The fore limbs are shorter than the hind ones. Its tail is prehensile. The genus is unusual in having 47 vertebrae, more than any other tenrec.
Both males and females have a cloaca. The male has a retractile penis with a baculum. For the genus Microgale the testes are located in the pelvis and that position does not change before mating.
Members of the family Tenrecidae do not have a complete zygomatic arch because the jugal bone is absent. These animals have W-shaped ectoloph molars and a dental formulaof 2/3, 1/1, 3/3, 4/3 for a total of 40 teeth.
Range mass: 7 to 12 g.
Range length: 6.6 to 7 cm.
Sexual Dimorphism: sexes alike
Other Physical Features: endothermic ; bilateral symmetry
M. brevicaudata is preyed upon by birds of prey, small carnivores, and reptiles. Although it makes sounds when threatened, it has no system of defense other than running away.
Known Predators:
M. brevicaudata lives primarily in rainforests and humid forests. However, it has been recorded in shrubby areas, grasslands, marshes, and agricultural fields in the highlands of Madagascar. This species has not been extensively studied so there is not much habitat data available. However, other species of the same genus appear to survive in small forest habitats of 35 hectares.
Range elevation: 1200 to 1500 m.
Habitat Regions: temperate ; terrestrial
Terrestrial Biomes: savanna or grassland ; forest
Wetlands: marsh
Other Habitat Features: agricultural
There has been no research done on the mating of M. brevicaudata, but other members of the same genus are polygynandrous. There is evidence that tenrecs may use sound to communicate with potential mates.
Mating System: polygynandrous (promiscuous)
Very little is known about the reproductive behavior of M. brevicaudata. Some things yet to be researched are gestation period, weight of young per birth, age of sexual maturity, and age of weaning. The brood size can be 1 to 8. Members of the same genus have reproductive cycles that closely match the wet and dry seasons of Madagascar. Other members of the genus Microgale have a gestation period of about 58 to 64 days and their young sexually matures at 8.5 to 14 weeks. M. brevicauda is probably similar to other members of the genus in this regard.
Breeding interval: The breeding interval of these animals has not been reported.
Breeding season: These tenrecs probably breed in November through December.
Range number of offspring: 1 to 8.
Key Reproductive Features: iteroparous ; seasonal breeding ; gonochoric/gonochoristic/dioecious (sexes separate); sexual ; fertilization ; viviparous
There has been no specific research done on the parental investment for M. brevicaudata. However, members of the genus Microgale rely on the female for parental care. She provides milk, warmth, and protection for the young. In members of the same genus, the average age of weaning is 22 months. The role of males in parental care has not been reported.
Parental Investment: altricial ; female parental care ; pre-fertilization (Protecting: Female); pre-hatching/birth (Provisioning: Female, Protecting: Female); pre-weaning/fledging (Provisioning: Female, Protecting: Female)
El tenrec musaranya cuacurt (Microgale brevicaudata) és una espècie de tenrec. És endèmic de Madagascar. Els seus hàbitats naturals són els boscos secs tropicals o subtropicals i els boscos humits de terres baixes tropicals o subtropicals. Està amenaçat per la pèrdua d'hàbitat.
Der Kurzschwanz-Kleintenrek (Microgale brevicaudata), teilweise auch Kurzschwanz-Kleintanrek oder Kurzschwanztanrek, ist eine Säugetierart aus der Gattung der Kleintenreks innerhalb der Familie der Tenreks. Er kommt endemisch in Madagaskar vor, wo er sowohl die trockenen Wälder und Dornenbuschgebiete des westlichen und nordwestlichen als auch die tropischen Regenwälder des nordöstlichen Landesteils bewohnt. Einzelne subfossile Reste belegen sein einstiges Auftreten im Südwesten der Insel. Seine Höhenverbreitung reicht vom Tiefland bis in die mittleren Höhenlagen. Wie alle Kleintenreks besitzen die Tiere einen spindelförmigen Körper, kurze Gliedmaßen und einen schmalen Kopf mit spitzer Schnauze. Auffallend bei der Art ist neben dem vergleichsweise robusten Schädelbau der namengebende kurze Schwanz. Dieser lässt zuzüglich einiger anderer Merkmale vermuten, dass der Kurzschwanz-Kleintenrek teils unterirdisch lebt, über sein genaues Verhalten liegen aber kaum Hinweise vor. Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahr 1899, der Bestand ist momentan nicht gefährdet.
Der Kurzschwanz-Kleintenrek gehört zu den kleinen bis mittelgroßen Vertretern der Kleintenreks. Vier untersuchte Individuen aus dem gesamten Verbreitungsgebiet besaßen eine Gesamtlänge von 10,9 bis 12,7 cm, eine Kopf-Rumpf-Länge von 7,2 bis 8,0 cm und eine Schwanzlänge von 3,3 bis 4,1 cm. Das Körpergewicht variierte von 4,4 bis 8,1 g.[1] Zwei analysierte Individuen vom Marojejy-Massiv im Norden von Madagaskar wiesen eine Körperlänge von 7,2 und 7,4 cm, eine Schwanzlänge von 3,7 und 3,9 cm sowie ein Körpergewicht von 10,5 und 12 g auf.[2] Der Körper ist wie bei allen Kleintenreks spindelförmig, die Gliedmaßen sind kurz und kräftig und der Kopf weist eine langschmale Gestaltung sowie eine spitze Schnauze auf. Die Ohren bleiben mit einer Länge von 13 bis 14 mm relativ klein. Markant ist der vergleichsweise kurze Schwanz, der nur etwa die Hälfte der Länge des restlichen Körpers einnimmt. Das Rückenfell zeichnet sich durch eine kurze sowie grobe Textur aus und ist dadurch nicht so weich wie beim nahe verwandten Grandidier-Kleintenrek (Microgale grandidieri). Es hat eine bräunliche Farbgebung mit gelblich braunen Einsprenkelungen, so dass eine agoutiartige Fellzeichnung entsteht. Die Unterseite ist grau braun gefärbt, die Grenze zur Farbgebung des Rückens zeichnet sich an den Seiten scharf ab. Der schuppige Schwanz erscheint bräunlich, er ist von einem groben, kurzhaarigen Fell bedeckt, die einzelnen Schwanzschuppen sind deutlich erkennbar. Hände und Füße verfügen über jeweils fünf Strahlen. Die Oberseite der Hinterfüße ist bräunlich getönt. Die Länge des Hinterfußes beträgt 11 bis 12 mm.[2][1][3]
Die größte Schädellänge variiert von 20,4 bis 22,4 mm, die größte Breite, gemessen am Hirnschädel, liegt bei 8,7 bis 9,4 mm. Der Schädel ist sehr robust und durch ein kräftiges, kurzes wie auch hohes Rostrum gekennzeichnet, das vorn eher abgerundet und nicht so spitz endet wie beim Grandidier-Kleintenrek. Im Bereich des Nasenbeins wölbt sich die Profillinie markant auf.[4] Zudem sind sowohl der Scheitel- als auch der Hinterhauptskamm gut entwickelt. Der Jochbogen ist nicht geschlossen, der vordere, am Oberkiefer ansetzende Bogenansatz endet flügelartig breit, was sich vom stumpf auslaufenden Bogenansatz beim Grandidier-Kleintenrek unterscheidet. Der Unterkiefer ist moderat kräftig, der horizontale Knochenkörper robust und hoch. Der Kronenfortsatz besitzt eine breite Form. Das Gebiss, das aus 40 Zähnen besteht, weist folgende Zahnformel auf: 3.1.3.3 3.1.3.3 {displaystyle {frac {3.1.3.3}{3.1.3.3}}} . Die obere Zahnreihe verläuft nicht geschlossen, zwischen den ersten beiden Schneidezähnen sowie zwischen dem letzten Schneidezahn und dem Eckzahn befinden sich kurze Diastemata, weitere sehr kurze Zahnlücken treten zwischen den oberen Prämolaren auf, welche beim Grandidier-Kleintenrek fehlen. Der obere vorderste Schneidezahn überragt den zweiten um das Doppelte an Höhe, der hintere Incisivus ist noch mal kleiner. Der Eckzahn dagegen hebt sich durch seine große, dolchartige Gestalt hervor. Zusätzliche Höckerchen an den vorderen Zähnen sind kaum entwickelt. Die Molaren entsprechen denen der anderen Kleintenreks. Sie sind mit einem zalambdodonten Kauflächenmuster ausgestattet, das aus drei Haupthöckerchen besteht. Der obere hintere Mahlzahn ist verkleinert. Die Länge der oberen Zahnreihe beträgt 9,2 bis 10,3 mm.[2][1]
Der Kurzschwanz-Kleintenrek lebt endemisch in Madagaskar und kommt dort vom westlichen über den nordwestlichen bis zum nordöstlichen Teil des Inselstaates vor. Er bewohnt dadurch als einer der wenigen Vertreter der Kleintenreks die unterschiedlichen Landschaftsräume der Insel. So tritt er sowohl in den östlichen feuchten Regionen auf, in denen der jährliche Niederschlag bis zu 2700 mm beträgt und gleichmäßig über den gesamten Zeitraum verteilt fällt, als auch in den trockenen westlichen, wo der Niederschlag jährlich auf unter 1000 mm absinken kann und an feste Regenzeiten gebunden ist. Bedeutende Fundpunkte in den feuchten Landschaften stellen die Halbinsel Masoala,[5][6] das Marojejy-Massiv,[2][7] und die Montagne d’Ambre[8] dar, alle in der Provinz Antsiranana gelegen, sowie das Tsaratanana-Massiv[9] in der Provinz Mahajanga. In den Trockengebieten gibt es Vorkommen unter anderem am Manongarivo-Massiv ebenfalls in Antsiranana oder in den Waldgebieten von Ankarafantsika[10] wiederum in der Provinz Mahajanga und von Kirindy[11] in der Provinz Toliara. Nördlich und südlich des Soahany-Flusses im Westen des Landes überschneidet sich das Verbreitungsgebiet mit jenem des Grandidier-Kleintenreks (Microgale grandidieri). Allerdings ist bisher nur im Waldgebiet von Beanka bei Maintirano ein tatsächlich gemeinsames Auftreten der beiden Arten belegt.[12][13] Die bevorzugten Habitate des Kurzschwanz-Kleintenreks umfassen im Osten feuchte tropische Regenwälder, im Westen dagegen trockene, laubabwerfende Wälder. Darüber hinaus kommen die Tiere auch in Galeriewäldern, am Rande von Dornenbuschlandschaften und in Sekundärwäldern oder landwirtschaftlich überprägten Arealen vor. Die Höhenverbreitung reicht in den feuchten Landschaftsgebieten von 50 bis 1150 m, in den trockeneren von 20 bis 900 m über dem Meeresspiegel. Allgemein kann der Kurzschwanz-Kleintenrek lokal relativ häufig auftreten.[1][14][3]
Die Lebensweise des Kurzschwanz-Kleintenreks ist nur wenig erforscht. Er bewohnt Wälder und bewegt sich am Boden vorwärts. Aufgrund einiger anatomischer Merkmale wie des ausgesprochen kurzen Schwanzes wird angenommen, dass er im Gegensatz zu seinen langschwänzigen Verwandten teilweise im Boden gräbt (semifossorial).[15] Allerdings wurden im Kirindy-Waldgebiet auch einzelne Individuen beobachtet, die an Lianen bis zu 4 m in die Höhe kletterten.[16] Insgesamt sind die Tiere befähigt, sehr unterschiedliche Landschaftsräume zu besiedeln. Möglicherweise haben sie einen jahreszeitlich abhängigen Aktivitätszyklus. In den feuchten Landschaften im Nordosten der Insel wurden sie überwiegend im Zeitraum von Oktober bis Mitte Februar beobachtet, im trockeneren Westen vom ausgehenden September bis ausgehenden Februar.[1] Als Fressfeind tritt die Fossa in Erscheinung, die gelegentlich einzelne Individuen des Kurzschwanz-Kleintenreks erbeutet,[17] unter den Vögeln ist die Schleiereule hervorzuheben.[18] Zu den äußeren Parasiten zählen Flöhe der Gattung Paractenopsyllus,[19] als innere ist der Einzeller Eimeria belegt.[20][3]
Microgale brevicaudata
Der Kurzschwanz-Kleintenrek ist eine Art aus der Gattung der Kleintenreks (Microgale) innerhalb der Familie der Tenreks (Tenrecidae). Die Kleintenreks bilden gemeinsam mit den Reiswühlern (Oryzorictes) und den Vertretern der Gattung Nesogale die Unterfamilie der Reistenreks (Oryzorictinae). Zudem stellen sie mit mehr als 20 Arten das formenreichste Mitglied der Tenreks dar. Aufgrund einiger morphologischer Merkmale können die Kleintenreks als eher ursprünglich innerhalb der Familie angesehen werden. Nach molekulargenetischen Analysen entstand die Gattung bereits im Unteren Miozän vor etwa 16,8 Millionen Jahren, in der Folgezeit fand eine starke Aufsplitterung statt.[21] Die heutigen Vertreter sind an verschiedene Lebensweisen angepasst, so kommen teils unterirdisch grabende, oberirdisch lebende beziehungsweise baumkletternde und wasserbewohnende Arten vor.[15] Dabei bewohnt der überwiegende Teil der Kleintenreks die feuchten Wäldern des östlichen Madagaskars, nur einige wenige Formen kommen dagegen auch in den trockeneren Landschaften des westlichen Inselteils vor.[22] Es lassen sich innerhalb der Gattung sowohl morphologisch als auch genetisch verschiedene Verwandtschaftsgruppen nachweisen. In früheren morphologischen Analysen bildete der Kurzschwanz-Kleintenrek aufgrund seines ausweislich kurzen Schwanzes einen eigenen Morphotyp innerhalb der Kleintenreks.[22] Das Merkmal findet sich bei den Vertretern des Grandidier-Kleintenreks (Microgale grandidieri) wieder, die Art war aber erst im Jahr 2009 eingeführt worden. Der genetische Abstand der beiden Arten liegt bei etwa 14,5 bis 18,8 %, was im Verhältnis gleich groß ist wie bei anderen Schwestertaxa der Gattung.[1][21]
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung des Kurzschwanz-Kleintenreks wurde im Jahr 1899 von Guillaume Grandidier verfasst. Dafür verwendete er mehrere Individuen aus Wäldern entlang von Flüssen in der Umgebung von Mahanara 78 km südlich von Vohémar im Nordosten von Madagaskar, die Region ist als Typusgebiet der Art anzusehen.[23] Da Grandidier in seiner Beschreibung weder eine Abbildung zur Verfügung stellte noch ein Typusexemplar benannte, legte Ross D. E. MacPhee im Jahr 1987 während einer Revision der Kleintenreks einen Lectotypen fest. Dieser umfasst ein ausgewachsenes männliches Tier, dessen Ausmaße den von Grandidier gemachten Angaben entsprechen. Das Artepitheton brevicaudata setzt sich aus den lateinischen Wörtern brevis für „kurz“ und cauda für „Schwanz“ zusammen und bezieht sich auf das auffällige Merkmal der Tiere im Vergleich zu anderen Kleintenreks.[22]
Unterarten des Kurzschwanz-Kleintenreks sind nicht bekannt. Es gibt aber mehrere subfossile oder neuzeitliche Funde, die der Art zugewiesen werden. Im Jahr 1918 stellte Walter Kaudern mehrere Unterkiefer aus einer Kalksteinhöhle östlich von Mahajanga im nordwestlichen Mosambik vor, die er dort 1911 oder 1912 aufgesammelt hatte. Kaudern vermutete aufgrund der Größe und Robustizität der Kieferreste eine engere Beziehung zum Kurzschwanz-Kleintenrek, da ihm aber kein Skelettmaterial der Art zum Vergleich zur Verfügung stand, verwies er seine Funde zur provisorischen Form Microgale breviceps.[24] Dreizehn Jahre später veröffentlichten Guillaume Grandidier und Gabriel Petit ein nahezu vollständiges Skelett mit Schädel sowie Haut- und Fellresten aus der Region nördlich von Maintirano im Westen des Inselstaates. Für das Tier, das einen 5,5 cm langen Körper und einen 3,7 cm langen Schwanz besaß, schufen beide Autoren die Bezeichnung Paramicrogale occidentalis. Als charakteristisches Kennzeichen der Gattung Paramicrogale gaben beide Autoren den massiven Schädel an, sie ordneten ihr im gleichen Aufsatz auch die Form Microgale decaryi bei, die aber mit dem Großen Langschwanz-Kleintenrek (Microgale principula) in Verbindung steht.[25] Allgemein ist Paramicrogale nicht anerkannt, Henri Heim de Balsac vereinte die Gattung später, im Jahr 1972, mit Microgale.[26] MacPhee hingegen synonymisierte 1986 sowohl Microgale breviceps als auch Paramicrogale occidentalis aufgrund zu wenig trennender Merkmale mit dem Kurzschwanz-Kleintenrek.[22] Dass zumindest Paramicrogale occidentalis identisch mit dem Kurzschwanz-Kleintenrek ist, belegten später genetische Untersuchungen am Originalfundmaterial.[1] Mehrere robuste Teilschädel sind wiederum aus der Ankilitelo-Höhle am Südrand des Mikoboka-Plateau im südwestlichen Madagaskar belegt, die dem Kurzschwanz-Kleintenrek zugewiesen werden. Die Höhle, die seit 1994 wissenschaftlich erschlossen wird, enthält eine reichhaltige, rund 5000 Knochenfragmente umfassende Fauna. Neben gut einem halben Dutzend Arten der Tenreks kommen darunter auch verschiedene Primaten, Fleder- und Nagetiere vor. Das Alter der Funde liegt bei 510 bis 630 Jahren. Die Region befindet sich heute etwas außerhalb des Verbreitungsgebietes des Kurzschwanz-Kleintenreks. Die Umgebung der Höhle ist durch ein sehr trockenes Klima charakterisiert.[4][27]
Die IUCN stuft den Kurzschwanz-Kleintenrek aufgrund der weiten Verbreitung, der angenommenen großen Population und der Befähigung der Tiere sich auch an vom Menschen überprägte Landschaften anzupassen in die Kategorie „nicht bedroht“ (least concern) ein. Größere Bedrohungen stellen der Bergbau oder Waldrodungen im Zuge der Ausdehnung oder Schaffung von Weide- oder landwirtschaftlichen Anbauflächen dar. Dabei kann vor allem die Brandrodung einen negativen Einfluss haben. Die Art ist in verschiedenen Naturschutzgebieten präsent, so im Nationalpark Montagne d’Ambre, im Nationalpark Marojejy, im Nationalpark Ankarafantsika, im Nationalpark Tsingy de Bemaraha und im Nationalpark Kirindy-Mitea. Für einen effektiven Schutz des Kurzschwanz-Kleintenreks sind Untersuchungen zur generellen Biologie, Ökologie und Verbreitung der Tiere notwendig.[28][14]
Der Kurzschwanz-Kleintenrek (Microgale brevicaudata), teilweise auch Kurzschwanz-Kleintanrek oder Kurzschwanztanrek, ist eine Säugetierart aus der Gattung der Kleintenreks innerhalb der Familie der Tenreks. Er kommt endemisch in Madagaskar vor, wo er sowohl die trockenen Wälder und Dornenbuschgebiete des westlichen und nordwestlichen als auch die tropischen Regenwälder des nordöstlichen Landesteils bewohnt. Einzelne subfossile Reste belegen sein einstiges Auftreten im Südwesten der Insel. Seine Höhenverbreitung reicht vom Tiefland bis in die mittleren Höhenlagen. Wie alle Kleintenreks besitzen die Tiere einen spindelförmigen Körper, kurze Gliedmaßen und einen schmalen Kopf mit spitzer Schnauze. Auffallend bei der Art ist neben dem vergleichsweise robusten Schädelbau der namengebende kurze Schwanz. Dieser lässt zuzüglich einiger anderer Merkmale vermuten, dass der Kurzschwanz-Kleintenrek teils unterirdisch lebt, über sein genaues Verhalten liegen aber kaum Hinweise vor. Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahr 1899, der Bestand ist momentan nicht gefährdet.
De kórtstertsjaermoestenrek (Letien: Microgale brevicaudata) is 'n saort aan zougdere vanne tenrekfemielje. 't Bieës is inheimsj aan Madagaskar en zie netuurlik laefgebied besteit oet subtroeapische en troeapische druueg en vöchtige lieëglandj- en bergbusj. De saort wuuertj bedreig door 't verluus aan laefgebiede.
De kórtstertsjaermoestenrek (Letien: Microgale brevicaudata) is 'n saort aan zougdere vanne tenrekfemielje. 't Bieës is inheimsj aan Madagaskar en zie netuurlik laefgebied besteit oet subtroeapische en troeapische druueg en vöchtige lieëglandj- en bergbusj. De saort wuuertj bedreig door 't verluus aan laefgebiede.
The short-tailed shrew tenrec (Microgale brevicaudata) is a species of mammal in the family Tenrecidae. It is endemic to Madagascar. Its natural habitats are subtropical and tropical dry and moist lowland forests.[2]
The short-tailed shrew tenrec (Microgale brevicaudata) is a species of mammal in the family Tenrecidae. It is endemic to Madagascar. Its natural habitats are subtropical and tropical dry and moist lowland forests.
El tenrec musaraña de cola corta (Microgale brevicaudata) es una especie de mamífero placentario de la familia Tenrecidae. Es endémico en Madagascar.
Microgale brevicaudata es endémico en la isla de Madagascar. Se cree que arribó a Madagascar flotando en balsas de escombros. Madagascar se separó del continente africano hace más de 100 millones de años, antes de la aparición de la mayoría de los grupos de mamíferos.[2]
El tenrec musaraña de cola corta vive en la selva lluviosa y en bosques húmedos. Sin embargo, se ha observado en matorrales, praderas, pantanos y áreas de cultivo en las montañas de Madagascar.[2]
Microgale brevicaudata es tenrec pequeño similar a una musaraña. Pesa de 7 a 12 g y tiene de 6,6 a 7 cm. La longitud de la cola es de 3,3 cm. Es de color café obscuro, con garganta y abdomen gris, con finos anillos en su cola. Su pelaje es ralo pero su piel es suave. Tiene orejas grandes de color gris púrpura. Tiene 5 dedos y tiene marcha plantígrada. Los miembros anteriores son más cortos que los posteriores. Su cola es prensil. El género al que pertenece es inusual al tener 47 vértebras, más que los otros tenrecs. Tanto los machos como las hembras tienen cloaca. Los machos poseen un pene retráctil con un báculo. Todos los integrantes del género Microgale tienen los testículos en la pelvis y su posición no cambia antes del apareamiento.[2]
Microgale brevicaudata es activo durante el día y la noche. Algunas investigaciones indican que es semi fosorial. Como todos los mamíferos pequeños debe alimentarse constantemente para sobrevivir, lo cual hace durante todo el día y la noche. Se alimenta de insectos, y pequeños vertebrados.[2]
En 2008 fue catalogado en la Lista Roja de la UICN como especie con preocupación menor LC (del inglés Least Concern), por ser una especie ampliamente distribuida, fácilmente adaptable a los cambios de hábitat, por distribuirse en muchas zonas protegidas y por no existir evidencia de una rápida declinación de la población.[1]
El tenrec musaraña de cola corta (Microgale brevicaudata) es una especie de mamífero placentario de la familia Tenrecidae. Es endémico en Madagascar.
Microgale brevicaudata Microgale generoko animalia da. Afrosoricida ordenaren barruko ugaztuna da. Oryzorictinae azpifamilia eta Tenrecidae familian sailkatuta dago.
Microgale brevicaudata Microgale generoko animalia da. Afrosoricida ordenaren barruko ugaztuna da. Oryzorictinae azpifamilia eta Tenrecidae familian sailkatuta dago.
Microgale brevicaudata, est une espèce de petit mammifère insectivore de la famille des Tenrecidae. C'est un animal endémique de Madagascar.
Il tenrec toporagno a coda corta (Microgale brevicaudata) è una specie di tenrec endemica del Madagascar, dove abita le zone ricoperte di foresta, sia secche che pluviali.
Nonostante sia segnato dall'IUCN come "a basso rischio", recentemente la specie sta soffrendo molto per la perdita dell'habitat a causa del disboscamento.
Il tenrec toporagno a coda corta (Microgale brevicaudata) è una specie di tenrec endemica del Madagascar, dove abita le zone ricoperte di foresta, sia secche che pluviali.
Nonostante sia segnato dall'IUCN come "a basso rischio", recentemente la specie sta soffrendo molto per la perdita dell'habitat a causa del disboscamento.
Microgale brevicaudata is een zoogdier uit de familie van de tenreks (Tenrecidae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd door G. Grandidier in 1899.
De soort komt voor in Madagaskar.
Bronnen, noten en/of referentiesMicrogale brevicaudata is een zoogdier uit de familie van de tenreks (Tenrecidae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd door G. Grandidier in 1899.
Microgale brevicaudata é uma espécie de mamífero da família Tenrecidae, endêmica de Madagascar.
Microgale brevicaudata é uma espécie de mamífero da família Tenrecidae, endêmica de Madagascar.
Microgale brevicaudata[2][3] är en däggdjursart som beskrevs av Guillaume Grandidier 1899. Microgale brevicaudata ingår i släktet långsvanstanrekar, och familjen tanrekar.[4][5] IUCN kategoriserar arten globalt som livskraftig.[1] Inga underarter finns listade i Catalogue of Life.[4]
Arten på minner om en liten näbbmus i utseende. Den blir 66 till 70 mm lång (huvud och bål) och har en cirka 33 mm lång svans. Vikten är 7 till 12 g. Den korta men mjuka pälsen har en mörkbrun till grå färg. Öronen är ganska långa med grå-violett färg. Svansen används som gripverktyg och den har flera ringar. Hos Microgale brevicaudata förekommer 47 ryggkotor.[6]
Denna tanrek förekommer på östra och norra Madagaskar. Den vistas i låglandet och i låga bergstrakter upp till 950 meter över havet. Habitatet utgörs av olika slags skogar och buskskogar. Arten besöker även jordbruksmark intill skogar.[1]
Individerna går främst på marken. De är aktiva på dagen eller på natten och letar efter insekter och andra ryggradslösa djur. Födan hittas på marken och troligen gräver Microgale brevicaudata i det översta jordlagret. Vid födobrist faller individerna i ett stelt tillstånd (torpor).[6]
Hanar och honor lever allmänt ensamma. De mötas bara för parningen. Troligen har arten samma fortplantningssätt som andra långsvanstanrekar. Dräktigheten varar 58 till 64 dagar och sedan föds upp till 8 ungar. Ungarna blir efter cirka 22 månader könsmogna.[6]
Artens naturliga fiender är rovfåglar, mindre Madagaskarrovdjur och olika kräldjur.[6]
Microgale brevicaudata är en däggdjursart som beskrevs av Guillaume Grandidier 1899. Microgale brevicaudata ingår i släktet långsvanstanrekar, och familjen tanrekar. IUCN kategoriserar arten globalt som livskraftig. Inga underarter finns listade i Catalogue of Life.
Arten på minner om en liten näbbmus i utseende. Den blir 66 till 70 mm lång (huvud och bål) och har en cirka 33 mm lång svans. Vikten är 7 till 12 g. Den korta men mjuka pälsen har en mörkbrun till grå färg. Öronen är ganska långa med grå-violett färg. Svansen används som gripverktyg och den har flera ringar. Hos Microgale brevicaudata förekommer 47 ryggkotor.
Denna tanrek förekommer på östra och norra Madagaskar. Den vistas i låglandet och i låga bergstrakter upp till 950 meter över havet. Habitatet utgörs av olika slags skogar och buskskogar. Arten besöker även jordbruksmark intill skogar.
Individerna går främst på marken. De är aktiva på dagen eller på natten och letar efter insekter och andra ryggradslösa djur. Födan hittas på marken och troligen gräver Microgale brevicaudata i det översta jordlagret. Vid födobrist faller individerna i ett stelt tillstånd (torpor).
Hanar och honor lever allmänt ensamma. De mötas bara för parningen. Troligen har arten samma fortplantningssätt som andra långsvanstanrekar. Dräktigheten varar 58 till 64 dagar och sedan föds upp till 8 ungar. Ungarna blir efter cirka 22 månader könsmogna.
Artens naturliga fiender är rovfåglar, mindre Madagaskarrovdjur och olika kräldjur.
Microgale brevicaudata là một loài động vật có vú thuộc họ Tenrecidae. Nó là loài đặc hữu của Madagascar. Môi trường sinh sống tự nhiên của nó là rừng núi cao ẩm ướt nhiệt đới hoặc cận nhiệt đới hoặc rừng nhiệt đới hoặc cận nhiệt đới. Nó bị đe dọa mất môi trường sinh sống.
Phương tiện liên quan tới Microgale brevicaudata tại Wikimedia Commons
Microgale brevicaudata là một loài động vật có vú thuộc họ Tenrecidae. Nó là loài đặc hữu của Madagascar. Môi trường sinh sống tự nhiên của nó là rừng núi cao ẩm ướt nhiệt đới hoặc cận nhiệt đới hoặc rừng nhiệt đới hoặc cận nhiệt đới. Nó bị đe dọa mất môi trường sinh sống.
짧은꼬리땃쥐텐렉(Microgale brevicaudata)은 텐렉과에 속하는 포유류의 일종이다. 마다가스카르 섬의 토착종이다. 자연 서식지는 아열대 또는 열대 기후 지역의 건조림과 아열대 또는 열대 저지대 습지 숲이다. 서식지 감소때문에 멸종 위험에 놓여 있다.[2]