dcsimg

Calcochloris ( Catalan; Valencian )

provided by wikipedia CA

Calcochloris és un gènere de talps daurats originaris de l'Àfrica Central i Meridional que conté tres espècies:

 src= A Wikimedia Commons hi ha contingut multimèdia relatiu a: Calcochloris Modifica l'enllaç a Wikidata
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autors i editors de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia CA

Calcochloris ( German )

provided by wikipedia DE

Der Gelbe Goldmull (Calcochloris obtusirostris) ist eine Säugetierart aus der Familie der Goldmulle (Chrysochloridae). Sie lebt endemisch im südöstlichen Afrika, hauptsächlich in Mosambik, und ist dort an Habitate mit sandreichem Untergrund gebunden. Bevorzugte Lebensräume umfassen Wälder, Waldsavannen und Graslandschaften, insgesamt sind aber nur rund 20 Lokalitäten bekannt, an denen die Tiere nachgewiesen wurden. Der Körperbau ist grazil, mit großen Grabklauen, einem spindelartigen Körper und äußerlich nicht sichtbaren Ohren und Schwanz besitzt der Gelbe Goldmull hervorragende Anpassungen an eine bodengrabende Lebensweise, weiterhin typisch sind die gelbliche Körperfärbung und die helle Gesichtsmarkierung. Er lebt einzelgängerisch und ernährt sich von Wirbellosen, die genauen Verhaltensweisen sind nur wenig erforscht. Die Erstbeschreibung datiert in das Jahr 1851 und wurde von Wilhelm Peters erstellt, der mehrere Exemplare auf seiner Reise durch das südliche Afrika erhielt. Die genaue systematische Stellung war über längere Zeit Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Insgesamt gilt die Art in ihrem Bestand als nicht gefährdet.

Merkmale

Habitus

Der Gelbe Goldmull gehört zu den kleinsten Vertretern innerhalb der Goldmulle. Seine Kopf-Rumpf-Länge variiert von 8,2 bis 11,0 cm, das Gewicht schwankt von 15 bis 37 g. Ein Sexualdimorphismus ist ausgeprägt und führt zu durchschnittlich schweren Männchen gegenüber Weibchen. Wie alle Goldmulle auch verfügen die Tiere über einen spindelförmigen Körper mit äußerlich nicht sichtbaren Ohren und Schwanz. Das Rückenfell besteht aus 8 bis 9 mm langen und etwas steifen Haaren. Es erscheint von gelblich orange bis hin zu matt rötlich braun, die Farbvariationen werden durch eine unterschiedliche Anzahl an Haaren mit gräulich braunen Spitzen hervorgerufen. Die Färbung der Unterseite reicht von gelb orange zu einem hellen Braunton mit einem eingewaschenen Rötlichbraun bei dunkleren Individuen, wobei sich die Brust etwas dunkler hervorhebt als der Bauch. Die Unterwolle besitzt im Gegensatz zu anderen Goldmullen Haare mit orangefarbenen Basen. Mit zunehmenden Lebensalter der Tiere färbt sich das Fell dunkler und nimmt an Grautönen zu. Das Kinn und die Kehle heben sich durch eine gelblichweiße Farbgebung mit weniger braunspitzigen Haaren ab, ein ähnlich getönter Streifen verläuft im Gesicht geschwungen um das Ohr. Die Schnauze ist relativ stumpf, das lederige Nasenpolster wird rund 10 mm breit und 4,5 mm lang. Am oberen gewölbten Rand zur Grenze zum Fell hin tritt eine einzigartige, sichelförmige, wulstartige Falte auf. Die Nasenlöcher liegen am unteren Rand des Polsters und sind durch je vier kleine Läppchen sternenförmig gestaltet. Die Gliedmaßen haben einen kräftigen Bau, die Hände verfügen über vier, die Füße über fünf Strahlen mit schmutziggelben Krallen. Vor allem die Krallen der Vorderfüße sind zu Grabklauen umgebildet, wirken aber vergleichsweise schlank. Am größten ist die Kralle des Mittelfingers (Strahl III) mit 7 bis 9 mm Länge und weniger als 3,5 mm basaler Breite. Die Krallen des ersten und zweiten Fingers sind etwa gleich groß und rund 5 mm lang beziehungsweise 1,5 mm breit. Die Kralle des vierten Fingers bildet mit 2 mm Länge die kürzeste, ist aber im Vergleich zu den meisten anderen Goldmullen insgesamt kräftiger ausgeprägt. Die Hinterfußlänge beträgt 9 bis 14 mm.[1][2][3][4]

Schädel- und Gebissmerkmale

Die größte Länge des Schädels beträgt 19 bis 24,2 mm, die größte Breite 13,8 bis 16,8 mm. Der Schädel ist allgemein kurz und breit mit einer Breite, die über 70 % der Länge erreicht. Auch das Rostrum erscheint recht breit mit einem Gaumen, dessen Weite 30 bis 35 % der Schädellänge erreicht. Der Schädel ähnelt so dem der Kapgoldmulle (Chrysochloris), ihm fehlt aber die blasenartige Aufwölbung an der Schläfengrube, die bei letzteren den vergrößerten Kopf des Hammers des Mittelohrs aufnimmt. Dieser ist beim Gelben Goldmull normal ausgebildet. Allgemein lassen sich Männchen und Weibchen gut anhand der Schädelmaße unterscheiden, die bei ersteren durchschnittlich größer ausfallen. Das Gebiss umfasst 36 Zähne, die Zahnformel lautet: 3.1.3.2 3.1.3.2 {displaystyle {frac {3.1.3.2}{3.1.3.2}}} {frac {3.1.3.2}{3.1.3.2}}. Der Eckzahn zeichnet sich durch zwei kleine Höckerchen aus, der erste Prämolar ist vollständig molarisiert und gleicht so den Molaren. Diese wiederum besitzen drei Höckerchen auf der Kauoberfläche (tricuspid). Ein hinterster, dritter Mahlzahn kommt nur selten vor. Auf den unteren hinteren Backenzähnen ist für gewöhnlich kein Talonid ausgebildet. Die Zahnreihe im Oberkiefer vom Eckzahn bis zum zweiten Molaren misst zwischen 5,9 und 6,3 mm in der Länge.[1][2][3][4]

Verbreitung

 src=
Verbreitungsgebiet (rot) des Gelben Goldmulls

Der Gelbe Goldmull ist im südöstlichen Afrika heimisch und kommt dort endemisch vor. Sein Verbreitungsgebiet reicht im Norden von der mosambikanischen Provinz Inhambane nach Süden bis zur südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal. Die westliche Grenze bilden die Lebomboberge, zusätzlich ist die Art im Lowfeld von Simbabwe nachgewiesen. Ihr Lebensraum umfasst den südlichen Abschnitt der Sambesi-Waldlandzone, sie ist dort an sandige Böden, Schwemmsandgebiete und Dünen gebunden. Die Tiere bewohnen trockene Savannen, Grasgebiete des küstennahen Bushveld, Küstenwälder sowie Miombo- und Mopane-Waldsavannen. Bisher sind rund 20 Lokalitäten bekannt, an denen der Gelbe Goldmull nachgewiesen ist. Mitunter kann er innerhalb dieser auch in der Nähe von menschlichen Siedlungen oder von kultivierten Landschaften wie Gärten, Plantagen oder Weideland beobachtet werden. Örtlich tritt die Art teilweise recht häufig auf, es liegen aber keine quantitativen Daten vor.[5][1][2][4]

Lebensweise

Informationen zur Lebensweise des Gelben Goldmulls liegen nur im begrenzten Umfang vor. Die Tiere leben einzelgängerisch und unterirdisch. Sie graben oberflächennahe Tunnel, die aber bis in 20 cm Tiefe reichen können. Die Tunnel beginnen an einer Nestkammer in Baumwurzeln, verlaufen bis zu 50 m auswärts und verbinden verschiedene Futterstellen. Die in den Lockersubstraten häufig einstürzenden Baue werden häufig von den Tieren instand gesetzt und gepflegt. Typische Auswurfhügel sind bisher nicht beobachtet worden, was eventuell ebenfalls mit dem sehr lockeren Bodensediment zusammenhängt. Bei Störungen graben sich die Tiere spiralartig in den Untergrund. Bedrohte Individuen geben hohe Quieklaute von sich. Die Grabungsaktivitäten können sehr schnell erfolgen, die Fortbewegung im Untergrund erinnert an die von Schweinswalen. Die auffälligen Bildungen am Nasenpolster verhindern, dass beim Bewegen im Untergrund Sand in die Nasenlöcher eindringt. Besonders nach Regenfällen, wenn der Boden feucht ist, wird der Gelbe Goldmull aktiv. Die Nahrungssuche findet meist nachts statt. Die Nahrungsgrundlage bilden Wirbellose, der Gelbe Goldmull bevorzugt Regenwürmer und Larven von Schwarzkäfern, daneben auch Termiten, Grashüpfer, Fliegen, Motten und gelegentlich kleinere Schuppenkriechtiere. Bemerkenswert ist die hohe Sensitivität gegenüber Vibrationen, die von den Beutetieren auf dem Boden verursacht werden. Hat der Gelbe Goldmull eine potentielle Beute bemerkt, gräbt er sich schnell zu ihr, zieht sie in den Untergrund oder verspeist sie vor Ort. Zur Fortpflanzung liegen kaum Daten vor. Die Paarung findet vermutlich im feuchten Sommer statt, wie Beobachtungen von trächtigen Weibchen beziehungsweise Männchen mit vergrößerten Hoden im Oktober und Januar annehmen lassen. Ein Wurf besteht aus einem oder zwei Jungen, die Dauer der Tragzeit ist unbekannt.[6][1][2][4]

Systematik

Innere Systematik der Goldmulle nach Asher et al. 2010[7]
Chrysochloridae



Eremitalpa granti



Huetia leucorhina



Cryptochloris wintoni



Chrysochloris asiatica


Chrysochloris stuhlmanni







Chrysospalax trevelyani


Chrysospalax villosus




Calcochloris obtusirostris




Chlorotalpa duthieae


Chlorotalpa sclateri





Carpitalpa arendsi



Neamblysomus gunningi


Neamblysomus julianae





Amblysomus corriae


Amblysomus hottentotus


Amblysomus marleyi


Amblysomus robustus


Amblysomus septentrionalis


Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4Vorlage:Klade/Wartung/5

Vorlage:Klade/Wartung/3
Vorlage:Klade/Wartung/Style

Der Gelbe Goldmull ist eine Art aus der Gattung Calcochloris, die gegenwärtig als monotypisch betrachtet wird.[4] Die Gattung bildet einen Teil der Familie der Goldmulle (Chrysochloridae), welche kleinere, bodengrabende Säugetiere aus der Überordnung der Afrotheria einschließt. Die Goldmulle leben endemisch in Afrika mit einem Schwerpunkt der Verbreitung im südlichen Teil des Kontinents, einige wenige Arten kommen auch im östlichen oder zentralen Teil vor. Die spezialisierte, unterirdische Lebensweise der Goldmulle hat zur Folge, dass die Habitate der einzelnen Arten mit wenigen Ausnahmen eng umrissen sind. Innerhalb der Familie lassen sich zwei ökologische Gruppen unterscheiden. Eine Gruppe umfasst Vertreter von trockenen bis teils halbwüstenartigen Landschaften, etwa der Wüstengoldmull (Eremitalpa) oder die Kapgoldmulle (Chrysochloris). In der zweiten Gruppe sind die Bewohner der offenen Gras- und Savannenlandschaften sowie der Wälder eingeordnet, beispielsweise die Kupfergoldmulle (Amblysomus), die Vertreter der Gattung Neamblysomus, Arends’ Goldmull (Carpitalpa arendsi) oder aber der Gelbe Goldmull. Die innere Gliederung der Goldmulle ist bisher nur ungenügend geklärt. Anhand des Baus des Hammers im Mittelohr werden häufig zwei oder drei Unterfamilien voneinander abgetrennt: die Amblysominae mit einem normal gebauten Malleus, die Chrysochlorinae mit einem stark verlängerten Kopf des Malleus und die Eremitalpinae mit einem kugelig aufgeblähten Kopf des Malleus.[8] Die beiden letztgenannten bilden nach Meinung anderer Forscher nur eine einzelne Unterfamilie, die Chrysochlorinae.[2] Molekulargenetische Untersuchungen konnten diese auf skelettanatomische Unterschiede beruhende Untergliederung der Goldmulle aber nicht vollständig nachvollziehen. Diesen zufolge besitzt Calcochloris trotz des normal gebauten Malleus eine basale Stellung innerhalb einer Gruppe bestehend aus den Gattungen Eremitalpa, Chrysochloris, Chrysospalax, Cryptochloris und weiteren, welche allgemein den Chrysochlorinae zugewiesen werden. Aus anatomischer Sicht sollte sie aber näher mit Amblysomus und Neamblysomus, der Kerngruppe der Amblysominae, verwandt sein.[7][9]

Es werden drei Unterarten des Gelben Goldmulls unterschieden:[1][2]

  • C. o. chrysillus Thomas & Schwann, 1905; in den südlichen Ebenen von Mosambik von der Provinz Maputo bis nach Maputaland nördlich des St.-Lucia-Sees in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal; tritt in küstennahen Bushveld-Graslandschaften auf sowie im teils feuchten Lowveld und Bushveld; das Rostrum ist weniger als 7,1 mm breit;
  • C. o. limpopoensis Roberts, 1946; in den mosambikanischen Provinzen Gaza und Maputo etwa von der Mündung des Limpopo entlang der Küste südwärts bis nach Maputo; tritt in Miombo-Waldsavannen auf; größer als die anderen Unterarten mit einer Schädellänge von über 22,5 mm und einer Breite am Rostrum von über 7,2 mm; die Krallen sind vergleichsweise graziler als bei der Nominatform;
  • C. o. obtusirostris Peters, 1851; von den mosambikanischen Provinzen Inhambane und Gaza westwärts bis zu den Flüssen Changane und Save und den südöstlichen Flachländern von Simbabwe und den nördlichen Provinzen von Südafrika; tritt in Savannen mit Mopane- und Akaziengewächsen auf;
 src=
Wilhelm Peters

Der Gelbe Goldmull wurde im Jahr 1851 von Wilhelm Peters wissenschaftlich erstbeschrieben. Peters hatte während seiner von 1842 bis 1848 währenden Forschungsreise durch das südliche Afrika fünf Individuen der Art aus der Umgebung von Inhambane in der gleichnamigen mosambikanischen Provinz erhalten, die Region gilt als Typusgebiet des Gelben Goldmulls. Er führte seine Artbeschreibung unter der Bezeichnung Chrysochloris obtusirostris und damit innerhalb der Kapgoldmulle durch. Allerdings bemerkte er bedeutende Unterschiede zu diesen, etwa in Form der weniger stumpfen Schnauze, der höheren Zahnanzahl und der teils abweichenden Gestaltung der vorderen Backenzähne sowie der Ausbildung einer knöchernen Blase an der Schläfengrube zur Aufnahme des vergrößerten Malleus bei letzteren. Die Erstbeschreibung selbst war kurz gehalten,[10] im Jahr darauf veröffentlichte Peters eine umfangreiche, mehrseitige Darstellung des Tieres in seinem Reisebericht Naturwissenschaftliche Reise nach Mossambique.[3] Oldfield Thomas und Harold Schwann benutzten im Jahr 1905 zwei Individuen von der Maputo-Bucht zur Aufstellung der heutigen Unterart C. o. chrysillus. Sie verwendeten dabei die Bezeichnung Amblysomus chrysillus und sahen die Form als eigenständige Art innerhalb der Kupfergoldmulle an. Die Tiere zeichneten sich durch ihre generell geringere Größe von 8,2 beziehungsweise 9,3 cm Gesamtlänge und ihre helle Körperfellfärbung aus, ähnelten aber prinzipiell dem Gelben Goldmull, mit dem beide Autoren ihre neue Form verglichen.[11] Nur zwei Jahre später verwies sie Robert Broom in den Status einer Unterart des Gelben Goldmulls,[12] was Austin Roberts später im Jahr 1936 wiederholte.[6] C. o. limpopoensis wurde 1946 von Roberts anhand von neun Individuen aus der Region nördlich der Mündung des Limpopo direkt als Unterart des Gelben Goldmulls eingeführt, wobei das Typusexemplar ein ausgewachsenes Männchen darstellt. Die Tiere charakterisierte dem Beschreiber zufolge ein fahles, rötlich- bis gelblichbraunes Band oberhalb des Nasenpolsters.[13]

Die systematische Stellung des Gelben Goldmulls war lange Zeit umstritten. So wurde er in den 1960 bis 1980er Jahren teilweise in die Kupfergoldmulle eingegliedert.[8][14] Eine Ausnahme machte in den 1970er Jahren Jurgens A. J. Meester, indem er den Gelben Goldmull zu Calcochloris verwies.[14] Der Auffassung einer generischen Eigenständigkeit des Gelben Goldmulls widersprachen einige Forscher in den 1990er Jahren, da sie aufgrund des ähnlich gebauten Hammers im Mittelohr keinen Unterschied zwischen den Kupfergoldmullen und Calcochloris sahen.[15] Im gleichen Zeitraum vorgenommene Analysen zur Struktur des Zungenbeins zeigten dagegen bedeutende Abweichungen zwischen dem Gelben Goldmull und den Kupfergoldmullen.[16] Dies unterstützten auch morphometrische Untersuchungen an Schädeln der Goldmulle aus dem Jahr 1995. So ist der des Gelben Goldmulls im Vergleich zu dem der Kupfergoldmulle eher kurz und sehr breit gebaut, ebenso erscheint das Rostrum deutlich verbreitert. Die auffallenden Differenzen veranlassten Gary N. Bronner, den Gelben Goldmull wiederum zu Calcochloris zu stellen.[17] Darüber hinaus ließen sich der Gelbe Goldmull und die Kupfergoldmulle auch im Karyotyp voneinander absetzen, der bei ersterem mit 28 Chromosomenpaaren, bei letzteren mit 30 bis 36 ausgestattet ist.[18] Bronners Einschätzung erhielten im Jahr 2010 Unterstützung durch molekulargenetische Studien, die den Gelben Goldmull nicht in einer näheren Beziehung zu den Kupfergoldmullen sahen.[7]

 src=
St. George Jackson Mivart

Die Gattung Calcochloris geht auf St. George Jackson Mivart zurück. Er erwähnte die Bezeichnung erstmals 1867 in einem Aufsatz über die Insectivora und stellte sie Chrysochloris mit den Kapgoldmullen gegenüber.[19] Im Jahr darauf definierte Mivart die Gattung genauer, indem er sie aufgrund der geringeren Zahnanzahl und des seiner Meinung nach ausgebildeten Talonids an den Unterkiefermolaren von den damals bekannten Kapgoldmullen absetzte. In seiner Beschreibung bezog er sich auf den von Wilhelm Peters 1851 benannten Gelben Goldmull.[20] Der Name Calcochloris war in der Folgezeit aber nur wenig im Gebrauch. Robert Broom vergab für den Gelben Goldmull im Jahr 1907 aufgrund der abweichenden Bezahnung die Gattungsbezeichnung Chrysostricha.[12] Diese fand daraufhin vielfach Verwendung, zumal Austin Roberts im Jahr 1924 den Namen bestätigte und mit diesem die Formen mit 36 Zähnen im Gebiss, fehlendem Talonid und breitem Schädel von den Formen mit gleicher Zahnanzahl, aber ausgebildetem Talonid und schmalem Schädel (Kupfergoldmulle) abtrennte.[21] Die nach den Regularien der ICZN gültige Gattungsbezeichnung Calcochloris setzte sich erst in den 1970er Jahren durch.[14]

Im Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert galten auch der Kongo-Goldmull (Huetia leucorhina) und der Somalia-Goldmull (Huetia tytonis) als Mitglieder der Gattung Calcochloris. Dies geht ebenfalls auf Bronner 1995 zurück, der in seiner morphometrischen Studie durch den jeweils breiten Schädelbau und den nicht vergrößerten Kopf des Hammers Übereinstimmungen zwischen den drei Arten sah. Da aber sowohl der Kongo- als auch der Somalia-Goldmull über einen dritten Molaren verfügen, was beim Gelben Goldmull nicht der Fall ist, verwies Bronner beide provisorisch in die Untergattung Huetia (den Somalia-Goldmull jedoch nur bedingt, da ihm das einzige zur Verfügung stehende Exemplar zu wenige Aussagemöglichkeiten bot; er bezeichnete dessen Stellung daher mit incertae sedis mit möglicherweise engeren Bindung zum Kongo- als zum Gelben Goldmull).[17] Einige Wissenschaftler folgten später der Auffassung Bronners.[22] Die bereits erwähnten molekulargenetischen Analysen des Jahres 2010 führten dann zum Ausschluss des Kongo-Goldmulls aus der Gattung Calcochloris, da dieser dem Wüstengoldmull, den Kapgoldmullen und der Gattung Cryptochloris näher steht als dem Gelben Goldmull. Dies hatte zur Folge, dass die Untergattung Huetia in den Gattungsstatus erhoben wurde.[7] In einer acht Jahre später erschienenen provisorischen Studie befürwortete Bronner die Überführung des Somalia-Goldmulls ebenfalls in die Gattung Huetia.[23] Der Schritt wurde im gleichen Jahr durch den achten Band des Standardwerkes Handbook of the Mammals of the World vollzogen, womit einzig der Gelbe Goldmull in der Gattung Calcochloris verblieb.[4]

Bedrohung und Schutz

Es wird angenommen, dass der Bestand des Gelben Goldmulls durch keine größeren Bedrohungen gefährdet ist. Lokal haben die Ausdehnung der menschlichen Siedlungen und die damit verbundene Infrastruktur im ländlichen und städtischen Bereich einen gewissen Einfluss. Land- und Forstwirtschaft führen ebenfalls zu einer gewissen Umwandlung der Lebensräume der Art und beeinflussen vor allem die örtlichen Bodenbedingungen, von denen die Tiere abhängig sind. Allerdings toleriert der Gelbe Goldmull moderate Veränderungen und kann auch in weniger optimalen Gebieten wie auf Plantagen leben. Die IUCN führt die Art daher als „nicht gefährdet“ (least concern). Die drei Unterarten sind unterschiedlich stark geschützt. C. o. obtusirostris kommt unter anderem im Nyadu Sandveld im Nordosten des Kruger-Nationalparks in Südafrika und im östlich angrenzenden Limpopo-Nationalpark in Mosambik sowie im Gonarezhou-Nationalpark im südöstlichen Simbabwe vor. Die Unterart Calcochloris o. chrysillus ist im iSimangaliso-Wetland-Park in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal und in verschiedenen, teils miteinander verbundenen Schutzarealen im Grenzgebiet zwischen Südafrika und Mosambik präsent. Lediglich C. o. limpopoensis konnte innerhalb seines Vorkommens in keinem geschützten Gebiet nachgewiesen werden.[5]

Literatur

  • Gary N. Bronner und Nigel C. Bennett: Calcochloris obtusirostris (Peters, 1851) – Yellow golden mole. In: John D. Skinner und Christian T. Chimimba (Hrsg.): The Mammals of the Southern African Subregion. Cambridge University Press, 2005, S. 13–14
  • Gary N. Bronner: Calcochloris obtusirostris Yellow Golden-mole. In: Jonathan Kingdon, David Happold, Michael Hoffmann, Thomas Butynski, Meredith Happold und Jan Kalina (Hrsg.): Mammals of Africa Volume I. Introductory Chapters and Afrotheria. Bloomsbury, London, 2013, S. 235–236
  • William A. Taylor, Samantha Mynhardt und Sarita Maree: Chrysochloridae (Golden moles). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 8: Insectivores, Sloths and Colugos. Lynx Edicions, Barcelona 2018, S. 180–203 (S. 197–198) ISBN 978-84-16728-08-4

Einzelnachweise

  1. a b c d e Gary N. Bronner: Calcochloris obtusirostris Yellow Golden-mole. In: Jonathan Kingdon, David Happold, Michael Hoffmann, Thomas Butynski, Meredith Happold und Jan Kalina (Hrsg.): Mammals of Africa Volume I. Introductory Chapters and Afrotheria. Bloomsbury, London, 2013, S. 235–236
  2. a b c d e f Gary N. Bronner und Nigel C. Bennett: Calcochloris obtusirostris (Peters, 1851) – Yellow golden mole. In: John D. Skinner und Christian T. Chimimba (Hrsg.): The Mammals of the Southern African Subregion. Cambridge University Press, 2005, S. 13–14
  3. a b c Wilhelm Peters: Naturwissenschaftliche Reise nach Mossambique: auf Befehl seiner Majestät des Königs Friedrich Wilhelm IV in den Jahren 1842 bis 1848 ausgeführt. Berlin, 1852, S. 1–205 (S. 87–90) ([1])
  4. a b c d e f William A. Taylor, Samantha Mynhardt und Sarita Maree: Chrysochloridae (Golden moles). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 8: Insectivores, Sloths and Colugos. Lynx Edicions, Barcelona 2018, S. 180–203 (S. 197–198) ISBN 978-84-16728-08-4
  5. a b S. Maree: Calcochloris obtusirostris. The IUCN Red List of Threatened Species 2015. e.T3519A21284422. ([2]); zuletzt abgerufen am 31. Januar 2016
  6. a b Austin Roberts: Report upon a survey of the higher vertebrates of North-Eastern Zululand. Annals of the Transvaal Museum 18, 1936, S. 163–251
  7. a b c d Robert J Asher, Sarita Maree, Gary Bronner, Nigel C Bennett, Paulette Bloomer, Paul Czechowski, Matthias Meyer und Michael Hofreiter: A phylogenetic estimate for golden moles (Mammalia, Afrotheria, Chrysochloridae). MC Evolutionary Biology 10, 2010, S. 69 doi:10.1186/1471-2148-10-69
  8. a b Albert M. Simonetta: A new golden mole from Somalia with an appendix on the taxonomy of the family Chrysochloridae (Mammalia, Insectivora). Monitore Zoologico Italiano NS Supplement 2, 1968, S. 27–55
  9. Gary N. Bronner: Family Chrysochloridae Golden-moles. In: Jonathan Kingdon, David Happold, Michael Hoffmann, Thomas Butynski, Meredith Happold und Jan Kalina (Hrsg.): Mammals of Africa Volume I. Introductory Chapters and Afrotheria. Bloomsbury, London, 2013, S. 223–225
  10. Wilhelm Peters: Mittheilung über zwei neue Insectivoren aus Mossambique. Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 16, 1851, S. 467–468 ([3])
  11. Oldfield Thomas und Harold Schwann: The Rudd exploration of South Africa. III. List of the mammals obtained by Mr. Grant in Zululand. Proceedings of the Zoological Society of London 1905, S. 254–276 ([4])
  12. a b Robert Broom: A contribution to the knowledge of the cape golden moles. Transactions of the South African Philosophical Society 18, 1907, S. 283–311 ([5])
  13. Austin Roberts: Descriptions of numerous new subspecies of mammals. Annals of the Transvaal Museum 20, 1946, S. 303–328
  14. a b c F. Petter: Remarques sur la systematique des Chrysochlorides. Mammalia 45 (1), 1981, S. 49–53
  15. Acacia von Mayer, G. O’Brian und E. E. Sarmiento: Functional and systematic implications of the ear in golden moles (Chrysochloridae). Journal of Zoology 236m 1995, S. 417–430
  16. Gary N. Bronner: Comparative hyoid morphology of nine chrysochlorid species (Mammalia: Chrysochloridae). Annals of the Transvaal Museum 35 (21), 1991, S. 295–311
  17. a b Gary N. Bronner: Systematic revision of the Golden mole genera Amblysomus, Chlorotalpa and Calcochloris (Insectivora, Chrysochloromorpha, Chrysochloridae). University of Natal, Pretoria, 1995, S. 1–346
  18. Gary N. Bronner: Cytogenetic Properties of Nine Species of Golden Moles (Insectivora: Chrysochloridae). Journal of Mammalogy 76 (3), 1995, S. 957–971
  19. St. George Jackson Mivart: Notes on the Osteology of the Insectivora. Journal of Anatomy and Physiology 1, 1867, S. 281–312 (S. 282) ([6])
  20. St. George Jackson Mivart: Notes on the Osteology of the Insectivora. Journal of Anatomy and Physiology 2 (1), 1868, S. 117–154 (S. 133) ([7])
  21. Austin Roberts: Some additions to the list of South African mammals. Annals of the Transvaal Museum 10 (2), 1924, S. 59–76
  22. Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. 3. Ausgabe. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, ISBN 0-8018-8221-4 ([8])
  23. Gary Bronner: An imminent updated (2017) taxonomy for golden moles. Afrotherian Conservation 14, 2018, S. 57–59
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Calcochloris: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Gelbe Goldmull (Calcochloris obtusirostris) ist eine Säugetierart aus der Familie der Goldmulle (Chrysochloridae). Sie lebt endemisch im südöstlichen Afrika, hauptsächlich in Mosambik, und ist dort an Habitate mit sandreichem Untergrund gebunden. Bevorzugte Lebensräume umfassen Wälder, Waldsavannen und Graslandschaften, insgesamt sind aber nur rund 20 Lokalitäten bekannt, an denen die Tiere nachgewiesen wurden. Der Körperbau ist grazil, mit großen Grabklauen, einem spindelartigen Körper und äußerlich nicht sichtbaren Ohren und Schwanz besitzt der Gelbe Goldmull hervorragende Anpassungen an eine bodengrabende Lebensweise, weiterhin typisch sind die gelbliche Körperfärbung und die helle Gesichtsmarkierung. Er lebt einzelgängerisch und ernährt sich von Wirbellosen, die genauen Verhaltensweisen sind nur wenig erforscht. Die Erstbeschreibung datiert in das Jahr 1851 und wurde von Wilhelm Peters erstellt, der mehrere Exemplare auf seiner Reise durch das südliche Afrika erhielt. Die genaue systematische Stellung war über längere Zeit Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Insgesamt gilt die Art in ihrem Bestand als nicht gefährdet.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Calcochloris

provided by wikipedia EN

Calcochloris[1] is a genus of mammal in the family Chrysochloridae. It contains the following species:

References

  1. ^ Bronner, G.N.; Jenkins, P.D. (2005). "Order Afrosoricida". In Wilson, D.E.; Reeder, D.M (eds.). Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference (3rd ed.). Johns Hopkins University Press. p. 81. ISBN 978-0-8018-8221-0. OCLC 62265494.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Calcochloris: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Calcochloris is a genus of mammal in the family Chrysochloridae. It contains the following species:

Yellow golden mole (Calcochloris obtusirostris) Somali golden mole (Calcochloris tytonis)
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Calcochloris ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

Calcochloris es un género de mamíferos afroterios del orden Afrosoricida.[1]​ Se conocen como topos dorados y son propios del África subsahariana.

Especies

Se reconocen las siguientes:[1]

Referencias

  1. a b c Wilson, Don E.; Reeder, DeeAnn M., eds. (2005). «Calcochloris». Mammal Species of the World (en inglés) (3ª edición). Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2 vols. (2142 pp.). ISBN 978-0-8018-8221-0.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Calcochloris: Brief Summary ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

Calcochloris es un género de mamíferos afroterios del orden Afrosoricida.​ Se conocen como topos dorados y son propios del África subsahariana.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Calcochloris ( French )

provided by wikipedia FR

Le genre monospécifique Calcochloris appartient à la classe des mammifères.

Liste des espèces

Ce genre de taupes dorées ne comprend qu'une espèce :

Selon ITIS

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Calcochloris: Brief Summary ( French )

provided by wikipedia FR

Le genre monospécifique Calcochloris appartient à la classe des mammifères.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Calcochloris ( Italian )

provided by wikipedia IT

Calcochloris Mivart, 1867 è un genere di Crisocloridi comprendente tre specie:[1]

Note

  1. ^ (EN) D.E. Wilson e D.M. Reeder, Mammal Species of the World. A Taxonomic and Geographic Reference, 3ª ed., Johns Hopkins University Press, 2005, ISBN 0-8018-8221-4.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autori e redattori di Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia IT

Calcochloris: Brief Summary ( Italian )

provided by wikipedia IT

Calcochloris Mivart, 1867 è un genere di Crisocloridi comprendente tre specie:

Sottogenere Calcochloris Calcochloris obtusirostris - talpa dorata gialla Sottogenere Huetia Calcochloris leucorhinus - talpa dorata del Congo incertae sedis Calcochloris tytonis - talpa dorata somala
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autori e redattori di Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia IT

Złotokrecinek ( Polish )

provided by wikipedia POL
Commons Multimedia w Wikimedia Commons

Złotokrecinek[4] (Calcochloris) – rodzaj ssaka z rodziny złotokretowatych (Chrysochloridae).

Występowanie

Rodzaj obejmuje gatunki występujące w Afryce Środkowej[5].

Systematyka

Gatunek typowy

Chrysochloris obtusirostris Peters, 1851

Podział systematyczny

Do rodzaju należą następujące gatunki[4][5]:

Przypisy

  1. Calcochloris, w: Integrated Taxonomic Information System (ang.).
  2. G. J. Mivart. On the Osteology of the Insectivora. „Journal of Anatomy and Physiology”. 1, s. 282, 1867 (ang.).
  3. G. J. Mivart. Notes on the Osteology of the Insectivora. „Journal of Anatomy and Physiology”. 2, s. 133, 1868 (ang.).
  4. a b Systematyka i nazwy polskie za: Włodzimierz Cichocki, Agnieszka Ważna, Jan Cichocki, Ewa Rajska, Artur Jasiński, Wiesław Bogdanowicz: Polskie nazewnictwo ssaków świata. Warszawa: Muzeum i Instytut Zoologii PAN, 2015, s. 21. ISBN 978-83-88147-15-9.
  5. a b Wilson Don E. & Reeder DeeAnn M. (red.) Calcochloris. w: Mammal Species of the World. A Taxonomic and Geographic Reference (Wyd. 3.) [on-line]. Johns Hopkins University Press, 2005. (ang.) [dostęp 2015-07-27]
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autorzy i redaktorzy Wikipedii
original
visit source
partner site
wikipedia POL

Złotokrecinek: Brief Summary ( Polish )

provided by wikipedia POL

Złotokrecinek (Calcochloris) – rodzaj ssaka z rodziny złotokretowatych (Chrysochloridae).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autorzy i redaktorzy Wikipedii
original
visit source
partner site
wikipedia POL

Calcochloris ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Calcochloris é um gênero mamífero da família Chrysochloridae.

Espécies

Referências

  • BRONNER, G. N.; JENKINS, P. D. Order Afrosoricida. In: WILSON, D. E.; REEDER, D. M. (Eds.) Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference. 3. ed. Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2005. v. 1, 71-81.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Calcochloris: Brief Summary ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Calcochloris é um gênero mamífero da família Chrysochloridae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Calcochloris ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Calcochloris är ett släkte i familjen guldmullvadar (Chrysochloridae) som förekommer i södra Afrika. Fram till slutet av 1990-talet räknades bara en art till släktet och numera skiljs mellan tre arter.

Utseende

Liksom alla andra guldmullvadar är de anpassade för att gräva i marken. De påminner om mullvadar men är inte släkt med dem. För att gräva har de kraftiga klor vid framtassarna och klon av den mellersta tån är tydlig förlängd. Kroppslängden ligger mellan 10 och 11 cm och den korta svansen är gömd i pälsen. Liksom hos andra guldmullvadar saknas yttre öron och ögonen är täckta av päls. Pälsens färg varierar mellan gyllen och ljusbrun.[1]

Ekologi

Individerna gräver tunnlar i sanden som ligger upp till 20 cm under ytan. Med sina sinnen uppfattar de vibrationer av bytesdjurens rörelser. De äter daggmaskar, insekter och andra ryggradslösa djur.[1]

Arter och utbredning

Enligt Wilson & Reeder (2005) utgörs släktet av tre arter.[2][3]

I äldre avhandlingar räknas C. leucorhinus och C. tytonis till släktet Chlorotalpa. Enligt nyare studier bör de räknas till Calcochloris.[2]

IUCN listar gul guldmullvad som livskraftig (LC) och de andra två med kunskapsbrist (DD).[3]

Referenser

Den här artikeln är helt eller delvis baserad på material från tyskspråkiga Wikipedia, 28 augusti 2011.

Noter

  1. ^ [a b] Nowak, R. M. (1999) s. 184/85 online
  2. ^ [a b] Wilson & Reeder, red (2005). Calcochloris (på engelska). Mammal Species of the World. Baltimore: Johns Hopkins University Press. ISBN 0-8018-8221-4
  3. ^ [a b] Calcochloris på IUCN:s rödlista, besökt 31 mars 2012.

Tryckta källor

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV

Calcochloris: Brief Summary ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Calcochloris är ett släkte i familjen guldmullvadar (Chrysochloridae) som förekommer i södra Afrika. Fram till slutet av 1990-talet räknades bara en art till släktet och numera skiljs mellan tre arter.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV

Calcochloris ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Calcochloris là một chi động vật có vú trong họ Chrysochloridae, bộ Afrosoricida. Chi này được Mivart miêu tả năm 1867.[1] Loài điển hình của chi này là Chrysochloris obtusirostris Peters, 1851.

Các loài

Chi này gồm các loài:

Chú thích

  1. ^ a ă Wilson, D. E.; Reeder, D. M. biên tập (2005). “Calcochloris”. Mammal Species of the World . Baltimore: Nhà in Đại học Johns Hopkins, 2 tập (2.142 trang). ISBN 978-0-8018-8221-0. OCLC 62265494.

Tham khảo


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến động vật có vú này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Calcochloris: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Calcochloris là một chi động vật có vú trong họ Chrysochloridae, bộ Afrosoricida. Chi này được Mivart miêu tả năm 1867. Loài điển hình của chi này là Chrysochloris obtusirostris Peters, 1851.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

黄毛鼹属 ( Chinese )

provided by wikipedia 中文维基百科


黃毛鼴屬(黃毛鼴)哺乳綱食蟲目的一屬,而與黃毛鼴屬(黃毛鼴)同科的動物尚有綠鼴屬(斯氏綠鼴)、金毛鼴屬(金毛鼴)、金鼴屬(金鼴)等之數種哺乳動物

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
维基百科作者和编辑

黄毛鼹属: Brief Summary ( Chinese )

provided by wikipedia 中文维基百科


黃毛鼴屬(黃毛鼴),哺乳綱食蟲目的一屬,而與黃毛鼴屬(黃毛鼴)同科的動物尚有綠鼴屬(斯氏綠鼴)、金毛鼴屬(金毛鼴)、金鼴屬(金鼴)等之數種哺乳動物

 title= 取自“https://zh.wikipedia.org/w/index.php?title=黄毛鼹属&oldid=6805002分类食虫目隐藏分类:维基数据有相关图片而本地未添加
license
cc-by-sa-3.0
copyright
维基百科作者和编辑

칼코클로리스속 ( Korean )

provided by wikipedia 한국어 위키백과

칼코클로리스속(Calcochloris)은 황금두더지과에 속하는 포유류 속의 하나이다.[1] 3종을 포함하고 있다. 아프리카 남동부 주로 모잠비크 지역에서 서식한다.

하위 종

계통 분류

다음은 2010년 애셔(Asher) 등의 연구에 기초한 계통 분류이다.[2]

황금두더지과        

그랜트황금두더지속

     

콩고황금두더지속

     

크립토클로리스속

   

크리소클로리스속

         

크리소스팔락스속

     

칼코클로리스속

     

클로로탈파속

       

아렌트황금두더지속

   

황금두더지속

     

암블리소무스속

     

각주

  1. Bronner, G.N.; Jenkins, P.D. (2005). 〈GENUS Calcochloris. Wilson, D.E.; Reeder, D.M. 《Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference》 (영어) 3판. 존스 홉킨스 대학교 출판사. 81쪽. ISBN 978-0-8018-8221-0. OCLC 62265494.
  2. Robert J. Asher, Sarita Maree, Gary Bronner, Nigel C Bennett, Paulette Bloomer, Paul Czechowski, Matthias Meyer und Michael Hofreiter: A phylogenetic estimate for golden moles (Mammalia, Afrotheria, Chrysochloridae). BMC Evolutionary Biology 10, 2010, S. 69 doi 10.1186/1471-2148-10-69
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia 작가 및 편집자