dcsimg

Polyphaga ( German )

provided by wikipedia DE
 src=
Gemeiner Speckkäfer (Dermestes lardarius) als Speckkäfer ein Vertreter der Bostrichiformia
 src=
Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) als Mistkäfer ein Vertreter der Scarabaeiformia
 src=

Die Polyphaga sind eine Unterordnung der Käfer (Coleoptera). Sie umfasst mit mehr als 320.000 Arten in 151 Familien den überwiegenden Teil aller Käfer und ist damit nicht nur ihre vielfältigste Unterordnung, sondern auch die mit den am stärksten abgeleiteten Gruppen. Die in nahezu allen systematischen Klassifikationen der Käfer bestätigte Gruppierung wurde von Carlo Emery 1886 erstmals beschrieben.

Merkmale

Bei den Imagines ist die Trennung der Pleura des Prothorax und des die obere Seite bildenden Sklerits: des Pronotums, nicht zu erkennen; die stark reduzierten Pleura sind beweglich und mit dem Trochantin verschmolzen. Die Stabilität des Prothorax bleibt durch eine Naht direkt zwischen dem Vorderabschnitt des Prosternum und Pronotum gewahrt. Daraus ergibt sich, dass nur eine Naht zwischen Notum und Sternum am Prothorax erkennbar ist, die anderen Unterordnungen der Käfer haben aber zwei sichtbare Nähte, zwischen Sternum und Pleurum und zwischen Notum und Pleurum. Auch die Flügelfaltung unterscheidet sich von der der anderen drei Unterordnungen. Bei diesen befinden sich zwischen dem posterioren Ast der Radialader (RP) und dem posterioren Ast der Medianader MP1+2 (MA ist bei den Käfern mit RP verschmolzen und nicht sichtbar) zwei Queradern, die eine markante Zelle begrenzen, die als "Oblongum" bezeichnet wird. Bei den Polyphaga gibt es keine Zellbildung und maximal eine Querader zwischen Radius und der Mediane. Der entsprechende Flügelbereich ist dadurch flexibler und kann bei der Flügelfaltung eingefaltet werden.[1][2]

Die Monophylie der Gruppe wird durch die oben beschriebenen Merkmale unterstützt, die möglicherweise Autapomorphien darstellen. Von einigen Wissenschaftlern werden dieselben Merkmale aber anders bewertet, es könnte sich je nach Interpretation der phylogenetischen Verwandtschaft innerhalb und außerhalb der Ordnung der Käfer auch um Symplesiomorphien handeln. Über diese Merkmale hinaus ist auch die Verschmelzung der Propleura mit dem Trochantin ein abgeleitetes Merkmal der Polyphaga, das auch bei den Myxophaga auftritt und daher ein Schwestergruppenverhältnis zwischen diesen Unterordnungen unterstützt. Mit dieser Unterordnung teilen die Polyphaga außerdem die Eigenschaft, dass den Larven ein Beinsegment an ihren somit fünfgliedrigen Beinen fehlt und sie nur eine einzelne Klaue an den Tarsen haben. Das Fehlen des Sterno-coxal-Muskels am Prothorax und des Coxa-subalar-Muskels am Mesothorax sind vermutlich unter anderem weitere Autapomorphien der Polyphaga.[3] Außerdem besitzen nur die Polyphaga im Halsbereich zwei sklerotisierte Spangen, die Cervikalsklerite.

Die Monophylie der Gruppe wird außerdem auch durch molekulare Stammbäume (auf Basis homologer DNA-Sequenzen) stark unterstützt.[4]

Systematik

Anhand der Basalglieder des Hinterleibs wurden durch Kolbe in seiner Arbeit aus 1908 zwei große Gruppen innerhalb der Polyphaga unterschieden. Die Haplogastra umfassen die Taxa, bei denen am zweiten Segment seitlich Reste der Pleura und Sterna vorhanden sind, bei den Symphiogastra ist das zweite mit dem dritten Sternit verschmolzen und unterhalb der Hüften (Coxen) der Hinterbeine verdeckt. Obwohl diese beiden Gruppen auch durch eine Arbeit von Kukalová-Peck & Lawrence aus dem Jahr 1993, die anhand von Merkmalen an den Flügeln korrespondierend eine „hydrophiloide“ und eine „eucinetoide“ Linie der Polyphaga unterscheiden, unterstützt wird und auch die Monophylie dieser Gruppen durch eine kladistische Untersuchung von Merkmalen der Larven und Imagines durch Hansen aus dem Jahr 1997 bestätigt wird, ist immer noch unklar, ob diese Aufteilung in Untergruppen gerechtfertigt ist. Beutel & Leschen merken dazu an, dass sich die Arbeit von Kukalová-Peck & Lawrence auf ein einzelnes, wenn auch komplexes Merkmalsystem bezog und die Arbeit von Hansen sich hauptsächlich auf die Staphylinoidea und Hydrophiloidea stützte und darüber hinaus nur lediglich drei Arten aus den Scarabaeiformia und der „eucinetoiden“ Linie umfasste. Außerdem zeigen neuere Studien einen Bedarf an Revision der Klassifikation der Polyphaga, da das Gefüge mehrerer hoher Untertaxa nach molekulargenetischen Untersuchungen zweifelhaft wurde[3]. So deuten z. B. zahlreiche Merkmale darauf hin, dass die Scirtoidea nicht zu den Elateriformia gehören, sondern die ursprünglichsten Polyphaga darstellen.

Die Polyphaga werden derzeit in fünf Teilordnungen mit 16 Überfamilien unterteilt:[3]

Belege

Einzelnachweise

  1. Peter S. Cranston, Penny J. Gullan: Phylogeny of Insects. In: V.H. Resh and R. T. Cardé (eds), Encyclopedia of Insects. Academic Press. Amsterdam 2003; PDF bei web.archive.org.
  2. Jarmila Kukalova-Peck & John F. Lawrence (2004): Relationships among coleopteran suborders and major endopteran lineages: evidence from hind wing characters. European Journal of Entomology 101: 95-144.
  3. a b c Rolf G. Beutel, Richard A. B. Leschen (Hrsg.): Coleoptera, Beetles (= Handbuch der Zoologie. Band 4: Arthropoda: Insecta). 1. Auflage. Volume 1: Morphology and Systematics (Archostemata, Adephaga, Myxophaga, Polyphaga partim). de Gruyter, 2005, ISBN 3-11-017130-9, ISSN 1861-4388, S. 153 f. (englisch).
  4. Toby Hunt, Johannes Bergsten, Zuzana Levkanicova, Anna Papadopoulou, Oliver St. John, Ruth Wild, Peter M. Hammond, Dirk Ahrens, Michael Balke, Michael S. Caterino, Jesús Gómez-Zurita, Ignacio Ribera, Timothy G. Barraclough, Milada Bocakova, Ladislav Bocak, Alfried P. Vogler (2007): A Comprehensive Phylogeny of Beetles Reveals the Evolutionary Origins of a Superradiation. Science 318: 1913-1916. doi:10.1126/science.1146954

Literatur

  • Rolf G. Beutel, Richard A. B. Leschen (Hrsg.): Coleoptera, Beetles (= Handbuch der Zoologie. Band 4: Arthropoda: Insecta). 1. Auflage. Volume 1: Morphology and Systematics (Archostemata, Adephaga, Myxophaga, Polyphaga partim). de Gruyter, 2005, ISBN 3-11-017130-9, ISSN 1861-4388 (englisch).
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Polyphaga: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE
 src= Gemeiner Speckkäfer (Dermestes lardarius) als Speckkäfer ein Vertreter der Bostrichiformia  src= Laricobius erichsoni als Knopfkäfer ein Vertreter der Derodontiformia  src= Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) als Mistkäfer ein Vertreter der Scarabaeiformia  src= Ptilophorus dufouri, Männchen

Die Polyphaga sind eine Unterordnung der Käfer (Coleoptera). Sie umfasst mit mehr als 320.000 Arten in 151 Familien den überwiegenden Teil aller Käfer und ist damit nicht nur ihre vielfältigste Unterordnung, sondern auch die mit den am stärksten abgeleiteten Gruppen. Die in nahezu allen systematischen Klassifikationen der Käfer bestätigte Gruppierung wurde von Carlo Emery 1886 erstmals beschrieben.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Polyphaga (cockroach)

provided by wikipedia EN

Polyphaga is a genus of sand cockroaches in the family Corydiidae.[1]

Species

The Cockroach Species File[1] lists:

  1. Polyphaga aegyptiaca (Linnaeus, 1758) - type species (as Blatta aegyptiaca L.)
  2. Polyphaga indica Walker, 1868
  3. Polyphaga obscura Chopard, 1929
  4. Polyphaga plancyi Bolívar, 1883
  5. Polyphaga saussurei (Dohrn, 1888)

References

  1. ^ a b "genus Polyphaga Brullé, 1835: Cockroach Species File". cockroach.speciesfile.org. Retrieved 2022-08-12.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Polyphaga (cockroach): Brief Summary

provided by wikipedia EN

Polyphaga is a genus of sand cockroaches in the family Corydiidae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Polyphaga ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

Los polífagos (Polyphaga, gr. "que come mucho") son el suborden de coleópteros más amplio y diverso. Lo componen 16 superfamilias y 144 familias. Despliegan una enorme variedad de especializaciones y adaptaciones, con más de 300 000 especies descritas, es decir, el 90% de las especies de escarabajos descubiertas hasta hoy.

Etimología

El nombre "polyphaga" se deriva de las palabras griegas "poly", "mucho" y "phagein", "comer", porque comen una gran variedad de alimentos.

Características

La pleura protorácica no es visible externamente, sino que está fusionada con el trocantín y permanece interna como "criptopleura".

Clasificación

El suborden Polyphaga se divide en cinco infraórdenes (familias, lista incompleta):[1]

Referencias

  1. a b Lawrence, J. F. & Newton, A. F., Jr. 1995. Families and subfamilies of Coleoptera (with selectes genera, notes, references and data on family-group names). In: Pakaluk y Slipinski (Eds.). Biology, phylogeny and classification of Coleoptera: Papers celebrating the 80th birthday of Roy A. Crowson. Muzeum i Instytut Zoologii PAN, Warszawa. Pp. 779-1006. ISBN 83-85192-34-4.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Polyphaga: Brief Summary ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

Los polífagos (Polyphaga, gr. "que come mucho") son el suborden de coleópteros más amplio y diverso. Lo componen 16 superfamilias y 144 familias. Despliegan una enorme variedad de especializaciones y adaptaciones, con más de 300 000 especies descritas, es decir, el 90% de las especies de escarabajos descubiertas hasta hoy.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Polyphaga ( French )

provided by wikipedia FR

Les Polyphages (Polyphaga) sont un sous-ordre d'insectes coléoptères.

Les Polyphages sont le sous-ordre le plus répandu et le plus diversifié de coléoptères dans le monde. Il comprend 144 familles dans 16 super-familles, et montre une grande variété de spécialisations et d’adaptations à travers plus de 300 000 espèces décrites soit environ 90 % des espèces de coléoptères découvertes jusqu’ici.

Liste des infra-ordres

Selon ITIS (4 avril 2018)[1] :

Notes et références

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Polyphaga: Brief Summary ( French )

provided by wikipedia FR

Les Polyphages (Polyphaga) sont un sous-ordre d'insectes coléoptères.

Les Polyphages sont le sous-ordre le plus répandu et le plus diversifié de coléoptères dans le monde. Il comprend 144 familles dans 16 super-familles, et montre une grande variété de spécialisations et d’adaptations à travers plus de 300 000 espèces décrites soit environ 90 % des espèces de coléoptères découvertes jusqu’ici.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Polyphaga ( Italian )

provided by wikipedia IT

Il sottordine dei Polyphaga Emery, 1886, o Polifagi, è il raggruppamento più vasto e più rappresentativo dell'ordine dei Coleoptera, comprendente oltre 300 000 specie distribuite in 168 famiglie.[1] La maggior parte dei coleotteri comunemente conosciuti fa capo a questo raggruppamento sistematico.

Si distinguono dagli Adephaga, o adefagi, l'altro sottordine più rappresentativo, principalmente per la morfologia del protorace e delle zampe anteriori: nella maggior parte dei Polyphaga sono assenti le suture notopleurali che negli Adephaga separano il pronoto dalle pleure. I trocanteri non sono tanto sviluppati come negli Adephaga.

Sistematica

Il sottordine si suddivide in sei infraordini, comprendenti complessivamente 16 superfamiglie:[1]

Note

  1. ^ a b (EN) Bouchard P. et al, Family-group names in Coleoptera (Insecta), in ZooKeys, vol. 88, 2011, pp. 1-972, DOI:10.3897/zookeys.88.807. URL consultato il 21 dicembre 2018.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autori e redattori di Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia IT

Polyphaga: Brief Summary ( Italian )

provided by wikipedia IT

Il sottordine dei Polyphaga Emery, 1886, o Polifagi, è il raggruppamento più vasto e più rappresentativo dell'ordine dei Coleoptera, comprendente oltre 300 000 specie distribuite in 168 famiglie. La maggior parte dei coleotteri comunemente conosciuti fa capo a questo raggruppamento sistematico.

Si distinguono dagli Adephaga, o adefagi, l'altro sottordine più rappresentativo, principalmente per la morfologia del protorace e delle zampe anteriori: nella maggior parte dei Polyphaga sono assenti le suture notopleurali che negli Adephaga separano il pronoto dalle pleure. I trocanteri non sono tanto sviluppati come negli Adephaga.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autori e redattori di Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia IT

Polyphaga ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Polyphaga é a maior sub-ordem de coleópteros, com cerca de 144 famílias e cerca de 300,000 espécies descritas. O grupo é extremamente diverso e está presente em todos os continentes e quase todos os habitats. Estes animais caracterizam-se pela ausência de sutura notopleural e urosternito basal não dividido pelas coxas posteriores.[1]

Infraordens

Há 5 infraordens :

Referências

  1. «Polyphaga». Fauna Europaea (em inglês). Consultado em 10 de julho de 2021
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Polyphaga: Brief Summary ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Polyphaga é a maior sub-ordem de coleópteros, com cerca de 144 famílias e cerca de 300,000 espécies descritas. O grupo é extremamente diverso e está presente em todos os continentes e quase todos os habitats. Estes animais caracterizam-se pela ausência de sutura notopleural e urosternito basal não dividido pelas coxas posteriores.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

풍뎅이아목 ( Korean )

provided by wikipedia 한국어 위키백과

풍뎅이아목 또는 다식아목(多食亞目)은 딱정벌레목에서 가장 크고, 다양한 종을 포함하고 있는 아목이다. 풍뎅이아목은 16개 상과에 144개 과를 포함하고 있으며, 엄청난 수의 분화와 적응을 보여주며 종의 수는 30만 종 이상에 달하고, 현재까지 발견된 딱정벌레 종들의 약 90%를 차지하고 있다.

분류

5개의 하목이 있다.

참조

  • Peter S. Cranston and Penny J. Gullan, 캘리포니아대학, 곤충계통발생학(Phylogeny of Insects), page 893.

외부 링크

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia 작가 및 편집자