dcsimg

Platismatia glauca ( German )

provided by wikipedia DE

Platismatia glauca (gelegentlich auch als Graue Tartschenflechte bezeichnet) ist eine in Mitteleuropa häufige Blattflechtenart, die überwiegend Baumrinde besiedelt.

Beschreibung

Platismatia glauca ist breitlappig (Lappenbreite bis 2 cm), der unregelmäßig wachsende, teils gerunzelte Thallus steht meist deutlich von der Unterlage ab und ist an den Rändern wellig bis gekraust. Die Ränder sind zudem oft sorediös oder mit korallenartigen Isidien besetzt. Die Färbung ist oberseits hellgrau bis grau, häufig mit Stich ins Bläuliche oder (feucht) Grünliche. Die Lagerunterseite ist meist braun bis schwärzlich. Apothecien sind selten, dann braun gefärbt.

Verbreitung

Die Art kommt von Nord- bis Südeuropa vor und besiedelt insbesondere saure, nährstoffarme Borke von Laub- oder Nadelbäumen, zuweilen auch Silikatgestein. Vor allem in höheren, nebelreichen Lagen ist sie gebietsweise sehr häufig.

Literatur

Weblinks

 src=
– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Platismatia glauca: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Platismatia glauca (gelegentlich auch als Graue Tartschenflechte bezeichnet) ist eine in Mitteleuropa häufige Blattflechtenart, die überwiegend Baumrinde besiedelt.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE