dcsimg

Paracorymbia stragulata ( German )

provided by wikipedia DE

Paracorymbia stragulata ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer und der Unterfamilie der Schmalböcke.[1] Die Gattung Paracorymbia umfasst weltweit 16 Arten,[2] von denen neun in Europa anzutreffen sind.[3] Paracorymbia stragulata findet man in Südwesteuropa auf Blüten.

Bemerkungen zum Namen

Die Art wurde erstmals von Germar 1824 unter dem Namen Leptura stragulata als 701. Art neuer oder wenig bekannter Käfer beschrieben. Der Name wird von Germar durch Illigeri (lat. des Illiger oder von Illiger) ergänzt.[4] Die Beschreibung enthält keinen eindeutigen Hinweis darauf, weshalb Germar den Namen stragulāta (lat. mit einer Decke, strāgula, versehen)[5] vergibt.

Die Gattung Paracorymbia wurde von Miroshnikov 1998 eingeführt.[3] Der Name ist aus altgr. παρά pará, “neben” und dem Gattungsnamen Corymbia abgeleitet, der 1886 von Des Gozis eingeführt wurde.[6] Der Name besagt, dass die beiden Gattungen Corymbia und Paracorymbia sich ähneln.

Körperbau des Käfers

Der Käfer ähnelt in der Form dem in Mitteleuropa häufigen Rothalsbock. Körperfarbe und Zeichnung der Flügeldecken variieren.

Der schwarze Kopf ist gegenüber der Körperachse schräg nach unten gesenkt. Er ist gelblich behaart und dicht punktiert. Die Fühler sind elfgliedrig und entweder schwarz oder geringelt, die Färbung ist jedoch nicht geschlechtsspezifisch. Man kann die Geschlechter aber am Bau der Fühler unterscheiden. Beim Männchen sind sie vom fünften bis zum neunten Glied abgeflacht und nach außen deutlich gezähnt (Abb. 1 und 3 oben). Beim Weibchen dagegen sind die Fühlerglieder runder und die Zähnung ist höchstens schwach ausgebildet (Abb. 2, 3 und 4 unten).

Der Halsschild ist länger als breit und verschmälert sich zum Kopf hin glockenförmig. An der Basis und am Vorderende ist er eingeschnürt. Die Hinterecken sind stumpf und etwas seitlich ausgebeult. Der Halsschild ist ganz schwarz, punktiert, und gelblich behaart. Das Schildchen ist schwarz.

Die Flügeldecken werden nach hinten schmaler, ihr Hinterende ist schräg und leicht konkav abgestutzt, der spitze Winkel liegt außen (Abb. 5). Sie sind gelblich behaart und haben eine tiefe und dichte Punktierung, die nach hinten schwächer wird. In der Originalbeschreibung wird die Färbung als schwarz bis auf einen hellbraunen dreieckigen Fleck am Schildchen und ein kurzer hellbraunen seitlicher Streifen angegeben. Mulsant dagegen nennt als Normalfall braungelbe Flügel mit einem schwarzen Streifen an der Schulter und einem weiteren schwarzen Streifen an der Flügeldeckennaht, welcher besonders hinten breit ausgebildet ist. Dann nennt er fünf Varianten, die sich durch Reduzierung oder Ausdehnung der schwarz gefärbten Bereiche ergeben (Abb. 1 bis 3).

Die Unterseite ist schwarz oder gelbrot und spärlich behaart.

Biologie

Die Käfer erscheinen im späten Frühjahr, die Fundmeldungen eines Insektenforums liegen in Frankreich zwischen Mai und August mit dem Maximum im Juli.[7]

Verbreitung

Die Art ist nur aus Südwestfrankreich, Spanien und Portugal bekannt.[1]

Literatur

  • Étienne Mulsant: Histoire naturelle des coléoptères de France, Longicornes. Paris 1862/63, S. 547ff., bei BHL.

Einzelnachweise

  1. a b Paracorymbia stragulata bei Fauna Europaea. Abgerufen am 8. Dezember 2013
  2. Taxon profile Paracorymbia Miroshnikov, 1998 BioLib, abgerufen am 8. Dezember 2013
  3. a b Paracorymbia bei Fauna Europaea. Abgerufen am 8. Dezember 2013
  4. Ernst Friedrich Germar: Coleopterorum species novae aut minus cognitae, descriptionibus illustratae. Halle 1824, S. 523, Vorschau in der Google-Buchsuche.
  5. Sigmund Schenkling: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen (Art)
  6. M. Des Gozis: Recherche de l'espèce typique de quelques anciens genres, rectifications synonymiques et notes diverses. Montluçon 1886, S. 33, bei BHL S. 33
  7. Unterseite Répartition sur l'année von Monde des Insectes
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Paracorymbia stragulata: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Paracorymbia stragulata ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer und der Unterfamilie der Schmalböcke. Die Gattung Paracorymbia umfasst weltweit 16 Arten, von denen neun in Europa anzutreffen sind. Paracorymbia stragulata findet man in Südwesteuropa auf Blüten.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Paracorymbia stragulata ( Indonesian )

provided by wikipedia ID

Paracorymbia stragulata adalah spesies kumbang tanduk panjang yang tergolong famili Cerambycidae. Spesies ini juga merupakan bagian dari genus Paracorymbia, ordo Coleoptera, kelas Insecta, filum Arthropoda, dan kingdom Animalia.

Larva kumbang ini biasanya mengebor ke dalam kayu dan dapat menyebabkan kerusakan pada batang kayu hidup atau kayu yang telah ditebang.

Referensi

  • TITAN: Cerambycidae database. Tavakilian G., 25 Mei 2009.


license
cc-by-sa-3.0
copyright
Penulis dan editor Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ID

Paracorymbia stragulata: Brief Summary ( Indonesian )

provided by wikipedia ID

Paracorymbia stragulata adalah spesies kumbang tanduk panjang yang tergolong famili Cerambycidae. Spesies ini juga merupakan bagian dari genus Paracorymbia, ordo Coleoptera, kelas Insecta, filum Arthropoda, dan kingdom Animalia.

Larva kumbang ini biasanya mengebor ke dalam kayu dan dapat menyebabkan kerusakan pada batang kayu hidup atau kayu yang telah ditebang.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Penulis dan editor Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ID

Paracorymbia stragulata ( Minangkabau )

provided by wikipedia MIN
Blue morpho butterfly.jpg Artikel batopik biologi ko baru babantuak rancangan. Sanak dapek mambantu Wikipedia mangambangannyo.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
En
original
visit source
partner site
wikipedia MIN

Stictoleptura stragulata ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

Insecten

Stictoleptura stragulata is een keversoort uit de familie van de boktorren (Cerambycidae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd in 1824 door Germar.[1]

Bronnen, noten en/of referenties
  1. (fr) Tavakilian, G. (auteur) & Chevillotte, H. (software) (2012) Base de données Titan sur les Cerambycidés ou Longicornes. (bezocht 30 januari 2014)
Geplaatst op:
17-02-2014
Dit artikel is een beginnetje over biologie. U wordt uitgenodigd om op bewerken te klikken om uw kennis aan dit artikel toe te voegen. Beginnetje
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Paracorymbia stragulata ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Paracorymbia stragulata é uma espécie de insetos coleópteros polífagos pertencente à família Cerambycidae.[1]

A autoridade científica da espécie é Germar, tendo sido descrita no ano de 1824.

Trata-se de uma espécie presente no território português.

Referências

  1. «Paracorymbia stragulata» (em inglês). Fauna Europaea. Consultado em 22 de setembro de 2019

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Paracorymbia stragulata: Brief Summary ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Paracorymbia stragulata é uma espécie de insetos coleópteros polífagos pertencente à família Cerambycidae.

A autoridade científica da espécie é Germar, tendo sido descrita no ano de 1824.

Trata-se de uma espécie presente no território português.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT