Der Braune Andenkolibri oder Braunkolibri (Coeligena wilsoni), manchmal auch Königsmusketier oder Wilson-Waldnymphe ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae). Die Art hat ein großes Verbreitungsgebiet, das etwa 34.000 Quadratkilometer in den südamerikanischen Ländern Kolumbien und Ecuador umfasst. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt.
Der Braune Andenkolibri erreicht eine Körperlänge von etwa 10,9 Zentimetern. Der schlanke gerade Schnabel wird etwa 33 Millimeter lang. Im Feld wirkt der Vogel vorwiegend dunkelbraun. Der obere Teil des Rückens ist kupferrot und wird nach unten hin oliv. Die Farbe des Unterteils ist ein stumpfes Braun. Dazwischen gibt es am Hals einen amethystischen Flecken. Seitlich der Brust befinden sich weiße Tupfen. Der Gabelschwanz ist bronzefarben. Beim Weibchen fällt der Brustfleck kleiner aus als beim Männchen.[1]
Der Vogel bevorzugt nassen Bergwald oder dichte Waldränder. Man trifft den Kolibri in Höhen zwischen 1.000 und 1.300 Metern. Selten wurde er in höheren oder tieferen Höhen beobachtet.[1]
Der Braune Andenkolibri bewegt sich gern tief im Wald oder dichten Untergrund. Sein Futter bezieht er aus schlauchförmigen Blumen. Er ist eher ein Einzelgänger. Dabei meidet er andere Kolibriarten und ist oft überraschend zutraulich.[1]
Im Moment sind keine Unterarten des Braunen Andenkolibri bekannt. Die Art gilt daher als monotypisch.[2]
Adolphe Delattre und Jules Bourcier beschrieben den Braunen Andenkolibri unter dem Namen Trochilus Wilsoni.[3] Das Typusexemplar stammte aus der Gegend um Juntas in der Nähe von San Buenaventura im damaligen Vizekönigreich Neugranada.[4] Später wurde die Art der Gattung Coeligena zugeordnet. Dieser Name leitet sich von den lateinischen Worten »coelum bzw. caelum« für »Himmel« und »genus« für »Nachkomme« ab.[5] Die Art ist dem Geschäftsmann und Hobbyornithologen Thomas Bellerby Wilson (1807–1865) aus Philadelphia gewidmet.[4]
Der Braune Andenkolibri oder Braunkolibri (Coeligena wilsoni), manchmal auch Königsmusketier oder Wilson-Waldnymphe ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae). Die Art hat ein großes Verbreitungsgebiet, das etwa 34.000 Quadratkilometer in den südamerikanischen Ländern Kolumbien und Ecuador umfasst. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt.