La dúcula coliazul[2] (Ducula concinna) ye un ave columbiforme de la familia Columbidae.[3][4] Trátase d'un palombu grande (43 cm de llargor).
Habita en pequeñes islles de la Wallacea (islles Selayar, Islles Tukangbesi, islles Barat Daya, islles de Banda, islles Tanimbar, islles Kai, islles Babar, islles Leti, archipiélagu Gorong y archipiélagu Watubela) y n'islles frente de la mariña oeste de Nueva Guinea como les islles Aru. Como ave rara identificóse en Darwin. El so hábitat natural son los montes lluviosos con árboles frutales.
La dúcula coliazul (Ducula concinna) ye un ave columbiforme de la familia Columbidae. Trátase d'un palombu grande (43 cm de llargor).
El colom imperial cuablau (Ducula concinna) és un ocell de la família dels colúmbids (Columbidae) que habita zones boscoses a petites illes del Mar de Flores, Moluques, illes Petites de la Sonda orientals i algunes properes al sud-oest de Nova Guinea.
El colom imperial cuablau (Ducula concinna) és un ocell de la família dels colúmbids (Columbidae) que habita zones boscoses a petites illes del Mar de Flores, Moluques, illes Petites de la Sonda orientals i algunes properes al sud-oest de Nova Guinea.
Aderyn a rhywogaeth o adar yw Colomen ymerodrol gynffonlas (sy'n enw benywaidd; enw lluosog: colomennod ymerodrol cynffonlas) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Ducula concinna; yr enw Saesneg arno yw Blue-tailed imperial pigeon. Mae'n perthyn i deulu'r Colomennod (Lladin: Columbidae) sydd yn urdd y Columbiformes.[1]
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn D. concinna, sef enw'r rhywogaeth.[2]
Mae'r colomen ymerodrol gynffonlas yn perthyn i deulu'r Colomennod (Lladin: Columbidae). Dyma rai o aelodau eraill y teulu:
Rhestr Wicidata:
rhywogaeth enw tacson delwedd Colomen Seland Newydd Hemiphaga novaeseelandiae Dodo Raphus cucullatus Turtur Streptopelia turtur Turtur alarus Streptopelia decipiens Turtur dorchgoch Streptopelia tranquebarica Turtur dorchog Streptopelia decaocto Turtur dorchog Jafa Streptopelia bitorquata Turtur dorwridog Streptopelia hypopyrrha Turtur ddaear blaen Columbina minuta Turtur ddaear gyffredin Columbina passerina Turtur y Galapagos Zenaida galapagoensisAderyn a rhywogaeth o adar yw Colomen ymerodrol gynffonlas (sy'n enw benywaidd; enw lluosog: colomennod ymerodrol cynffonlas) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Ducula concinna; yr enw Saesneg arno yw Blue-tailed imperial pigeon. Mae'n perthyn i deulu'r Colomennod (Lladin: Columbidae) sydd yn urdd y Columbiformes.
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn D. concinna, sef enw'r rhywogaeth.
Die Molukken-Bronzefruchttaube (Ducula concinna), auch Blauschwanz-Fruchttaube genannt, ist eine große Art der Taubenvögel, die zu den Fruchttauben zählt. Sie kommt ausschließlich in Südostasien auf kleinen Inseln vor.
Die Bestandssituation der Molukken-Bronzefruchttaube wurde 2016 in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Least Concern (LC)“ = „nicht gefährdet“ eingestuft.[1]
Die Molukken-Bronzefruchttaube erreicht eine Körperlänge von etwa 42,5 bis 45,5 Zentimetern.[2] Sie ist damit etwas größer als eine Ringeltaube. Auf den Schwanz entfallen 13,7 bis 17,4 Zentimeter. Das Gewicht beträgt etwa 700 bis 925 Gramm. Es besteht kein auffälliger Geschlechtsdimorphismus. Bei den Weibchen sind lediglich die grauen und mauverosa-farbenen Gefiederpartien etwas dunkler. Die basale Hälfte des Schnabels wird von einer weichen, basisnah stark geschwollenen Haut bedeckt, die ab der Mitte bei dieser Art gefiedert ist. Dadurch wirkt die Stirn der Molukken-Bronzefruchttaube sehr flach.
Das Gefieder an Vorderkopf, Hals, Brust und Bauch ist sehr hell silbergrau. Kinn, Kehle und Ohrdecken sind dabei geringfügig dunkler. Der Nacken und der Oberkopf sind mauve-farben. Der hintere Hals sowie der obere Mantel sind blass silbergrau. Der übrige Mantel und der Rücken sind schillernd grün. Die Oberschwanzdecken sind glänzend violettblau. Die Unterschwanzdecken sind dunkel kastanienbraun. Frisch gemauserte Steuerfedern haben einen auffälligen violettblauen Glanz. Ältere Steuerfedern wirken schwärzlich.[2]
Im Verbreitungsgebiet der Molukken-Bronzefruchttaube kommt auch die Weißaugen-Fruchttaube vor. Deren Kopf ist allerdings rundlicher. Kopf, Hals und Körperunterseite sind von einem dunkleren Grau. Die Unterschwanzdecken sind anders als bei der Molukken-Bronzefruchttaube grau. Die Bronzefruchttaube ist an Kopf, Nacken und der Körperunterseite dunkelgrau mit einer weinroten Tönung. Die Körperoberseite und der Schwanz sind metallischblau und grün.
Die Molukken-Bronzefruchttaube kommt auf einer Reihe von kleinen Inseln der Wallacea vor. Es sind im Wesentlichen die Talaudinseln, kleine Inseln nördlich und südlich von Sulawesi sowie Inseln zwischen Seram und den Kai-Inseln. Sie kommt außerdem auf den Aru-Inseln und auch direkt auf den Kai-Inseln vor. Als Irrgast erreicht sie auch immer wieder die australische Küste. Typisch ist für diese Taubenart, dass sie plötzlich auf Inseln auftaucht, auf denen sie zuvor nicht beobachtet wurde und auch plötzlich auf Inseln fehlt, wo sie einst eine sehr häufige Taubenart war. Dieses Phänomen ist besonders auf sehr kleinen Inseln zu beobachten.[3]
Grundsätzlich ist die Molukken-Bronzefruchttaube auf kleine Inseln spezialisiert und kommt in nahezu jedem Lebensraum dieser Inselwelten vor, wenn sie auch einigen Baumbestand aufweisen. Sie besiedelt sowohl trockenen Monsunwald, Waldränder, Sekundärwald als auch Savanne und Agrarflächen, sofern diese noch kleine Waldflecken aufweisen.
Die Molukken-Bronzefruchttaube kommt gewöhnlich einzelgängerisch oder in Paaren vor. Gelegentlich ist sie aber auch in größeren Trupps versammelt und gelegentlich schließt sie sich den Trupps anderer Taubenarten an. Sie überquert Meerengen und wurde wiederholt dabei beobachtet, wie sie dabei mehr als 160 Kilometer weit entfernte Inseln gezielt anfliegt.[2]
Es werden gelegentlich drei Unterarten unterschieden. Nach Ansicht von Alan Kemp ist es allerdings zweifelhaft, ob es bei einer so wanderfreudigen Taube überhaupt zu einer solchen genetischen Isolation kommen kann, dass Unterarten entstehen. Die genannten Unterarten unterscheiden sich nur geringfügig in der Größe und der Farbintensität der grau- und mauvefarbenen Gefiederpartien. Kemp geht entsprechend eher von individuellen Unterschieden aus.[2]
Die Fortpflanzungsbiologie dieser Art ist noch nicht abschließend untersucht. Die bisher gefundenen Nester befanden sich hoch über dem Erdboden in Baumwipfeln.
Molukken-Bronzefruchttauben werden nicht sehr häufig in Zoologischen Gärten gezeigt. Der Erstimport erfolgte jedoch bereits um das Jahr 1900 durch den Zoo in London. Dort wurden die Tauben auch noch im Jahr 1904 gehalten. In den 1960er Jahren pflegte auch der Zoo Rotterdam Tauben dieser Art. Eine einzelne Molukken-Bronzefruchttaube wurde auch im New Yorker Bronx Park gepflegt. 1994 gelang dem Vogelpark Walsrode erfolgreich die Nachzucht dieser Art.[4]
Die Molukken-Bronzefruchttaube (Ducula concinna), auch Blauschwanz-Fruchttaube genannt, ist eine große Art der Taubenvögel, die zu den Fruchttauben zählt. Sie kommt ausschließlich in Südostasien auf kleinen Inseln vor.
Die Bestandssituation der Molukken-Bronzefruchttaube wurde 2016 in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Least Concern (LC)“ = „nicht gefährdet“ eingestuft.
The elegant imperial pigeon (Ducula concinna), also known as blue-tailed imperial-pigeon, is a large pigeon, with upperparts mainly dark blue-green in colour with an iridescent sheen. Head, neck and underparts are mostly pale grey, with red-brown undertail coverts.
The elegant imperial pigeon was originally described as Carpophaga concinna by Alfred Russel Wallace in 1865 based on specimens from the Watubela Islands.[2]
The elegant imperial pigeon is a large pigeon, measuring 43 cm (17 in) in length. The head, neck, and upper back are pale grey, with a pink tinge on the nape and back of the crown. The rest of the upperparts are shimmering dark green, while the top of the tail is purplish-blue, sometimes appearing black. The underparts are pale grey with a pink tinge, while the undertail coverts are reddish-brown. The undersides of the tail and wing are black. The bill is black or bluish-grey, with a ring of white feathers at its base, the iris is golden, and the feet are pinkish-red to crimson. Both sexes are similar, but females have darker grey and pink colours. Juveniles are duller than adults.[3]
The elegant imperial pigeon's call is a loud, throaty, barking urrauw, made at variable intervals. These are interspersed with low-pitched, loud, upslurred growls. These growls are often produced after another individual has given the bark.[3]
The elegant imperial pigeon inhabits small islands in Wallacea and off New Guinea. It has been recorded from the Talaud Islands, Sangihe, islands off southern Sulawesi, the southern Maluku Islands, and the eastern Lesser Sundas from Romang to Tanimbar, east up to the Aru Islands. Vagrants have also been recorded from Buru and Darwin, Australia.[3]
The elegant imperial pigeon inhabits primary forest, secondary forest, forest edge, and trees in cultivated areas. It mostly inhabits lowlands, but is sometimes found up to elevations of 850 m (2,790 ft).[3]
The elegant imperial pigeon is thought to migrate between small islands to look for food. One vagrant observed in Australia may have reached there with migrating Torresian imperial pigeons.[3]
The elegant imperial pigeon feeds on fruit, and has been recorded feeding on young coconut fruit, Ficus figs, Canarium species, Gnetum gnemon, fish poison trees (Barringtonia asiatica), Moluccan albizia (Falcataria moluccana), Bornean ironwood (Eusideroxylon zwageri), and Indonesian mahogany (Toona sureni). A vagrant in Australia was also observed feeding on banyan and palm trees. Foraging flocks can contain up to 40 birds.[3]
On Damar, nest-building was observed in August, when two nests were found at heights of 25–30 m (82–98 ft) in primary evergreen forest.[3]
The elegant imperial pigeon (Ducula concinna), also known as blue-tailed imperial-pigeon, is a large pigeon, with upperparts mainly dark blue-green in colour with an iridescent sheen. Head, neck and underparts are mostly pale grey, with red-brown undertail coverts.
La dúcula coliazul[2] (Ducula concinna) es un ave columbiforme de la familia Columbidae.[3][4] Se trata de una paloma grande (43 cm de longitud).
Habita en pequeñas islas de la Wallacea (islas Selayar, Islas Tukangbesi, islas Barat Daya, islas de Banda, islas Tanimbar, islas Kai, islas Babar, islas Leti, archipiélago Gorong y archipiélago Watubela) y en islas frente de la costa oeste de Nueva Guinea como las islas Aru. Como ave rara se ha identificado en Darwin. Su hábitat natural son los bosques lluviosos con árboles frutales.
La dúcula coliazul (Ducula concinna) es un ave columbiforme de la familia Columbidae. Se trata de una paloma grande (43 cm de longitud).
Ducula concinna Ducula generoko animalia da. Hegaztien barruko Columbidae familian sailkatua dago.
Ducula concinna Ducula generoko animalia da. Hegaztien barruko Columbidae familian sailkatua dago.
Ducula concinna
Le Carpophage à queue bleue (Ducula concinna) est une espèce d'oiseau appartenant à la famille des Columbidae.
Cet oiseau mesure environ 43 cm de longueur.
La tête, le cou, le haut du dos et les parties inférieures sont gris argenté pâle avec une nuance de rose derrière la calotte et sur la nuque. Quelques plumes blanches marquent la base du bec noir. Le dessus du corps est surtout vert foncé métallique mêlé de bleu foncé et de bronze. La queue et le dessus des ailes sont bleu pourpre métallique et le dessous noir. Les sous-caudales sont brun rouge. Les iris sont jaunes et les pattes rouges.
Le dimorphisme sexuel est très faible puisque les zones grises et roses sont seulement un peu plus sombres chez la femelle que chez le mâle. Le jeune est également un peu plus sombre que l'adulte.
Cet oiseau vit en Nouvelle-Guinée, sur les îles de la Sonde et sur les Moluques.
Le Carpophage à queue bleue peuple les forêts primaires et secondaires de basse altitude ainsi que leurs lisières.
Comme tous les carpophages, cet oiseau se nourrit essentiellement de fruits. Ses bandes peuvent alors comporter jusqu'à une quarantaine d'individus.
Ducula concinna
Le Carpophage à queue bleue (Ducula concinna) est une espèce d'oiseau appartenant à la famille des Columbidae.
Il piccione imperiale elegante (Ducula concinna Wallace, 1865) è un uccello della famiglia dei Columbidi[2].
Il piccione imperiale elegante è lungo 43 cm[3]. Capo, collo, petto e parti inferiori grigio, ali e dorso verde scuro con iridescenze bronzee, coda blu nero. Retrocollo marrone rosato[3]. Becco grigio scuro, iride gialla, zampe rosse[3]. La femmina si contraddistingue per avere le zone grigie e rosa più scure rispetto al maschio[3].
Si nutre di frutta tra cui le giovani noci di cocco, spostandosi in gruppi fino a 40 individui[3]. Compie spostamenti in gruppi nelle isole circostanti per la ricerca del cibo[3].
Vive nelle foreste primarie, secondarie e ai loro confini, aree coltivate alberate fino a 850 metri. La sua distribuzione comprende una serie di isole minori a nord e sud di Sulawesi, le isole Talaud e le isole Aru[3].
Il piccione imperiale elegante (Ducula concinna Wallace, 1865) è un uccello della famiglia dei Columbidi.
De grijze muskaatduif (Ducula concinna) is een vogel uit de familie der Columbidae (Duiven en tortelduiven).
Deze soort komt voor op de zuidelijke Molukken en de Kleine Soenda-eilanden.
De grijze muskaatduif (Ducula concinna) is een vogel uit de familie der Columbidae (Duiven en tortelduiven).
Blåstjärtad kejsarduva[2] (Ducula concinna) är en fågel i familjen duvor inom ordningen duvfåglar.<[3] Den förekommer på småöar utanför Moluckerna till östra Små Sundaöarna.[3] IUCN kategoriserar arten som livskraftig.[1]
Ducula concinna là một loài chim trong họ Columbidae.[2]
Ducula concinna là một loài chim trong họ Columbidae.