dcsimg

Fleckchenkegel ( German )

provided by wikipedia DE

Der Fleckchenkegel oder die Fleckchen-Kegelschnecke (Conus varius) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die im Indopazifik verbreitet ist.

Merkmale

Conus varius trägt ein mittelgroßes bis mäßig großes, mäßig festes bis festes Schneckenhaus, das bei ausgewachsenen Schnecken 3,5 bis 6 cm Länge erreicht. Der Körperumgang ist kegelförmig bis kegelartig zylindrisch, im Pazifik manchmal leicht eiförmig, der Umriss fast gerade bis leicht konvex. Die Schulter ist gewinkelt oder fast gewinkelt und mäßig bis stark mit Tuberkeln besetzt. Das Gewinde ist mittelhoch, sein Umriss leicht konkav bis leicht konvex. Der Protoconch hat 4 oder mehr Umgänge und misst maximal 0,85 mm. Die ersten Umgänge des Teleoconchs sind mit Tuberkeln besetzt. Die Nahtrampen des Teleoconchs sind flach bis leicht konkav mit 1 auf 6 zunehmenden spiraligen Rillen, die in den späteren Umgängen feiner werden oder vergehen. Manche Tiere haben Gehäuse mit schwer körnigen Rippen in gleichmäßigen Abständen um den gesamten Körperumgang, andere nur schwach körnige Rippen in großen Abständen und lediglich im Viertel des Körperumgangs an der Basis.

Die Grundfarbe des Gehäuses ist weiß. Der Körperumgang ist oft leicht blassrosa oder violett eingefärbt mit dunkelbraunen, unregelmäßig geformten oder axial ausgerichteten Flecken im Drittel zur Schulter und im Drittel zur Basis hin. Die Flecken variieren in ihrer Größe und Anzahl und können sich auch zu zwei spiralig verlaufenden Banden vereinigen. Von der Basis bis zur Schulter erstrecken sich dicht gedrängte spiralige Reihen dunkelbrauner Striche und Punkte. Die Umgänge des Protoconchs sind weiß. Die Nahtrampen des Teleoconchs weisen spärliche braune Punkte auf. Das Innere der Gehäusemündung ist hinter eine weißen Randzone annähernd weiß oder blassgelb bis blassorange.

Das dünne, durchscheinende, fast glatte Periostracum ist gelblich-braun.

Die Oberseite des Fußes ist weiß bis blassgelb, oft mit einer schwarzen oder dunkelbraunen gepunkteten Linie vor dem Rand. Der Vorderabschnitt des Fußes hat an der Seite und in der Mitte braune oder schwarze Markierungen, und unterhalb des Operculums befindet sich ein kleiner schwarzer Fleck. Die Fußsohle ist weiß bis gelb, das Rostrum gelb. Die Fühler sind gelb mit dunklegelber bis brauner Spitze. Der Sipho ist blassgelb mit einem hellbraunen bis schwarzen Ring etwas unterhalb der Spitze, an dessen Stelle lateral auch eine spärliche Befleckung und bisweilen ein etwas dunkleres distales Ende treten kann.

Die mit einer Giftdrüse verbundenen Radula-Zähne haben an der Spitze einen Widerhaken und auf der Gegenseite einen zweiten Widerhaken oder eine Schneide. Sie haben eine Sägung, die in einem Zacken endet. Der Schaft hat eine Taille, und an der Basis sitzt ein kleiner Sporn.

Verbreitung und Lebensraum

Conus varius ist im Indopazifik von der Küste Ostafrikas und KwaZulu-Natals über Aldabra und die Maskarenen bis zu den Marshall-Inseln, nach Tuamotu, Fidschi und Australien (Northern Territory, Queensland) verbreitet, fehlt aber im Roten Meer sowie an den Küsten Indiens und Sri Lankas. Er lebt in der Gezeitenzone und bis in Meerestiefen von etwa 30 m, an den Philippinen bisweilen bis 240 m in Korallenriffen auf Untergründen mit Sand, oft unter Korallenfelsen.

Entwicklungszyklus

Wie alle Kegelschnecken ist Conus varius getrenntgeschlechtlich, und das Männchen begattet das Weibchen mit seinem Penis. Das Weibchen legt an der Unterseite von Felsen etwa 8 bis 11 mm lange und 6 bis 8 mm breite Kapseln in parallelen Reihen auf Basalplatten ab. Eine Kapsel enthält etwa 1700 bis 2700 Eier, ein ganzes Gelege 63.000 bis 81.000 Eier. Die darin befindlichen Eier sind etwa 160 bis 166 µm groß, woraus geschlossen wird, dass die Veliger-Larven mindestens 26 bis 27 Tage lang frei schwimmen, bevor sie niedersinken und zu kriechenden Schnecken metamorphosieren.

Ernährung

Es gibt keine direkten Beobachtungen über Fressverhalten und Beute von Conus varius. Seine Giftzähne ähneln denen von Conus virgo und anderen Vertretern der Untergattung Virgiconus, woraus geschlossen wird, dass er wie diese Vielborster (Polychaeta) erbeutet.

Literatur

  • George Washington Tryon: Manual of Conchology, structural and systematic, with illustrations of the species, vol. VI; Academy of Natural Sciences, Philadelphia 1884. C[onus] varius Linn., S. 25.
  • Dieter Röckel, Werner Korn, Alan J. Kohn: Manual of the Living Conidae Vol. 1: Indo-Pacific Region. Verlag Christa Hemmen, Wiesbaden 1995. Die Texte zu den einzelnen Kegelschneckenarten des Indopazifiks sind mit Genehmigung der Autoren auf The Conus Biodiversity Website veröffentlicht (siehe Weblinks).

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Fleckchenkegel: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Fleckchenkegel oder die Fleckchen-Kegelschnecke (Conus varius) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die im Indopazifik verbreitet ist.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Conus varius

provided by wikipedia EN

Conus varius, common name the freckled cone, is a species of sea snail, a marine gastropod mollusk in the family Conidae, the cone snails and their allies.[2]

Like all species within the genus Conus, these snails are predatory and venomous. They are capable of "stinging" humans, therefore live ones should be handled carefully or not at all.

Description

The size of the shell varies between 30 mm and 61 mm. The color of the shell is white, marbled with orange, rose, chestnut or chocolate, with sometimes revolving lines of spots. The spire contains rather small tubercles. The basal half of the body whorl shows revolving grooves. The upper half of the body whorl shows revolving rows of tubercles, which become more distinct towards the spire.[3]

Distribution

This species occurs in the Indian Ocean off East Africa, the Mascarene Islands and Aldabra; off Fiji and Australia (Northern Territory, Queensland).

References

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Conus varius: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Conus varius, common name the freckled cone, is a species of sea snail, a marine gastropod mollusk in the family Conidae, the cone snails and their allies.

Like all species within the genus Conus, these snails are predatory and venomous. They are capable of "stinging" humans, therefore live ones should be handled carefully or not at all.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Conus varius ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

Conus varius is een in zee levende slakkensoort uit het geslacht Conus. De slak behoort tot de familie Conidae. Conus varius werd in 1758 beschreven door Carolus Linnaeus.[1] Net zoals alle soorten binnen het geslacht Conus zijn deze slakken roofzuchtig en giftig. Zij bezitten een harpoenachtige structuur waarmee ze hun prooi kunnen steken en verlammen.[2]


Bronnen, noten en/of referenties
  1. a b World Register of Marine Species, Conus varius. Marinespecies.org. Geraadpleegd op 21 september 2011.
  2. Filmer, R.M., A Catalogue of Nomenclature and Taxonomy in the Living Conidae 1758 - 1998, Backhuys Publishers, Leiden, 2001, 388. ISBN 9057820773. Geraadpleegd op 23 september 2011.
Geplaatst op:
21-09-2011
Dit artikel is een beginnetje over biologie. U wordt uitgenodigd om op bewerken te klikken om uw kennis aan dit artikel toe te voegen. Beginnetje
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Conus varius ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Conus varius é uma espécie de gastrópode do gênero Conus, pertencente a família Conidae. [1]

Referências

  1. «NCBI:txid89448». NCBI Taxonomy (em inglês). Consultado em 3 de maio de 2021

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Conus varius: Brief Summary ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Conus varius é uma espécie de gastrópode do gênero Conus, pertencente a família Conidae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Conus varius ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Conus varius là một loài ốc biển, là động vật thân mềm chân bụng sống ở biển trong họ Conidae, họ ốc cối.[2]

Giống như tất cả các loài thuộc chi Conus, chúng là loài săn mồi và có nọc độc. Chúng có khả năng "đốt" con người, do vậy khi cầm chúng phải hết sức cẩn thận.

Miêu tả

Phân bố

Chú thích

  1. ^ 10th edition of Systema Naturae
  2. ^ a ă Conus varius Linnaeus, 1758. World Register of Marine Species, truy cập ngày 27 tháng 3 năm 2010.

Tham khảo

 src= Phương tiện liên quan tới Conus varius tại Wikimedia Commons


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến Phân họ Ốc nón này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.


license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Conus varius: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Conus varius là một loài ốc biển, là động vật thân mềm chân bụng sống ở biển trong họ Conidae, họ ốc cối.

Giống như tất cả các loài thuộc chi Conus, chúng là loài săn mồi và có nọc độc. Chúng có khả năng "đốt" con người, do vậy khi cầm chúng phải hết sức cẩn thận.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

云朵芋螺 ( Chinese )

provided by wikipedia 中文维基百科
二名法 Conus varius
Linnaeus, 1758

云朵芋螺(学名:Conus varius),是新腹足目芋螺科芋螺属的一种。主要分布于印度尼西亚台湾,常栖息在浅海。[1]

参考文献

  1. ^ 国际贝库:云朵芋螺. 台湾贝类资料库. [2009-08-11].
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
维基百科作者和编辑

云朵芋螺: Brief Summary ( Chinese )

provided by wikipedia 中文维基百科

云朵芋螺(学名:Conus varius),是新腹足目芋螺科芋螺属的一种。主要分布于印度尼西亚台湾,常栖息在浅海。

license
cc-by-sa-3.0
copyright
维基百科作者和编辑