dcsimg

Sphyrna ( German )

provided by wikipedia DE

Sphyrna ist eine Gattung der Hammerhaie (Sphyrnidae), die alle Arten der Familie mit Ausnahme des Flügelkopf-Hammerhais (Eusphyra blochii) enthält. Sie umfasst acht Arten und ist an allen subtropischen und tropischen Küsten anzutreffen. Vier Arten dieser Gattung sind auch im Mittelmeer anzutreffen.[1]

Aussehen und Merkmale

Die Sphyrna-Arten sind mittelgroße bis große Haie; die Körperlängen reichen von etwa 90 Zentimeter beim Korona-Hammerhai (Sphyrna corona)[2] bis zu über 6 Metern beim Großen Hammerhai (Sphyrna mokarran)[3]. Charakteristisch ist die hammerartige Verbreiterung des Kopfes (Cephalofoil), an dessen Enden sich die Augen befinden und an dessen Vorderkante sich mit den Lozenzinischen Ampullen ein weiteres effektives Sinnesorgan befindet. Diese Kopfverbreiterung beträgt bei den Arten dieser Gattung zwischen 17 und 33 Prozent der Gesamtlänge, beim Flügelkopf-Hammerhai (Eusphyra blochii) sogar 40 bis 50 Prozent. Mit Ausnahme der Kopfform entsprechen sie im Habitus den Requiemhaien (Carcharinidae) und besitzen wie diese 5 Kiemenspalten während ein Spritzloch fehlt. Zudem besitzen sie eine Afterflosse und zwei Rückenflossen, von denen die vordere größer ist als die hintere.

Lebensweise

 src=
Bogenstirn-Hammerhai (Sphyrna lewini)

Sphyrna-Arten leben vor allem als Flachwasserarten vor allem über dem Kontinentalschelf oder in anderen flachen Meeresbereichen. Der Bogenstirn-Hammerhai (Sphyrna lewini) sowie der Große Hammerhai können dagegen auch im freien Ozean im Pelagial anzutreffen sein, wobei sie sich allerdings immer in relativer Küstennähe aufhalten. Alle Sphyrna-Arten ernähren sich vor allem von Knochenfischen, wobei vor allem der Große Hammerhai als opportunistischer Jäger auch viele andere Meerestiere attackiert und auch Aas frisst.

Die Haie sind lebendgebärend und bilden eine Dottersack-Plazenta aus (plazental vivipar).

Verbreitung

 src=
Verbreitungsgebiete des Großen Hammerhais
 src=
Verbreitungsgebiete des Weißflossen-Hammerhais

Die Hammerhaie der Gattung Sphyrna sind in allen tropischen und subtropischen Küstengebieten anzutreffen. Dabei kommen einige Arten in sehr großen Gebieten vor wie etwa der Große Hammerhai, der in allen tropischen und subtropischen Küstengebieten verbreitet ist. Andere Arten sind auf regionale Verbreitungsgebiete beschränkt, so findet sich der Weißflossen-Hammerhai (Sphyrna couardi) nur an den Atlantikküsten Europas und Nordwestafrikas und der Schaufelnasen-Hammerhai (Sphyrna tiburo) nur an den tropischen Küsten Nord- und Südamerikas. Das kleinste Verbreitungsgebiet hat der Korona-Hammerhai, der an der Pazifikküste Amerikas vom Golf von Kalifornien bis nach Peru verbreitet ist.

Systematik

Die Gattung Sphyrna besteht aus acht anerkannten Arten:[4][5]

Der in älterer Literatur als eigenständige Art aufgeführte Weißflossen-Hammerhai (Sphyrna couardi),[6] wurde 1986 mit dem Bogenstirn-Hammerhai synonymisiert.[7]

Einzelnachweise

  1. Alessandro De Maddalena, Harald Bänsch: Haie im Mittelmeer. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2005; Seite 213–223. ISBN 978-3-440-10458-3
  2. Sphyrna auf Fishbase.org (englisch)
  3. Sphyrna auf Fishbase.org (englisch)
  4. Leonard Compagno, Marc Dando, Sarah Fowler: Sharks of the World. Princeton Field Guides, Princeton University Press, Princeton/Oxford 2005, S. 322–326 ISBN 0-691-12072-2
  5. a b Joseph M. Quattro, William B. III Driggers, James M. Grady, Glenn F. Ulrich, Mark A. Roberts: Sphyrna gilberti sp. nov., a new hammerhead shark (Carcharhiniformes, Sphyrnidae) from the western Atlantic Ocean. Zootaxa, 3702, 2, 2013 doi:10.11646/zootaxa.3702.2.5
  6. L. J. V. Compagno: Sharks of the world. An annotated and illustrated catalogue of shark species known to date. Part 2. Carcharhiniformes. FAO Species Catalogue for Fishery Purposes. Bd. 4. FAO, Rom 1984, S. 545–547 ISBN 92-5-101383-7 (Artportrait@1@2Vorlage:Toter Link/ftp.fao.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  src= Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ).
  7. Martin, R. Aidan. (February 24, 1998). Recent Changes in Hammerhead Taxonomy. ReefQuest Centre for Shark Research. Abgerufen am 18. Oktober 2008.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Sphyrna: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Sphyrna ist eine Gattung der Hammerhaie (Sphyrnidae), die alle Arten der Familie mit Ausnahme des Flügelkopf-Hammerhais (Eusphyra blochii) enthält. Sie umfasst acht Arten und ist an allen subtropischen und tropischen Küsten anzutreffen. Vier Arten dieser Gattung sind auch im Mittelmeer anzutreffen.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE