dcsimg
Unresolved name

Myrmotherula obscura

Kurzschnabel-Ameisenschlüpfer ( German )

provided by wikipedia DE

Der Kurzschnabel-Ameisenschlüpfer (Myrmotherula obscura) zählt innerhalb der Familie der Ameisenvögel (Thamnophilidae) zur Gattung Myrmotherula.[1]

Er wird von den meisten Autoren als Unterart des Westlichen Weißkehl-Ameisenschlüpfers (Myrmotherula ignota) angesehen und als M. i. obscura bezeichnet (siehe dort).

Die Art kommt in Ostkolumbien bis Nordostperu und Nordwestbrasilien vor.

Der lateinische Artzusatz kommt von lateinisch obscurus ‚dunkel‘.[2]

Die Art gilt als monotypisch.

Literatur

  • J. Zimmer: Studies of Peruvian birds. 3, The genus Myrmotherula in Peru, with notes on extralimital forms. Part 1. In: American Museum novitates No. 523, S. 2, 1957 American Museum of Natural History

Zimmer, JT, 1932

Einzelnachweise

  1. Kurzschnabel-Ameisenschlüpfer, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank. Abgerufen am 6. August 2020.
  2. J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991, ISBN 0-19-854634-3.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Kurzschnabel-Ameisenschlüpfer: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Kurzschnabel-Ameisenschlüpfer (Myrmotherula obscura) zählt innerhalb der Familie der Ameisenvögel (Thamnophilidae) zur Gattung Myrmotherula.

Er wird von den meisten Autoren als Unterart des Westlichen Weißkehl-Ameisenschlüpfers (Myrmotherula ignota) angesehen und als M. i. obscura bezeichnet (siehe dort).

Die Art kommt in Ostkolumbien bis Nordostperu und Nordwestbrasilien vor.

Der lateinische Artzusatz kommt von lateinisch obscurus ‚dunkel‘.

Die Art gilt als monotypisch.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE