Fuselloviridae ist die Bezeichnung einer Familie von Viren. Als natürliche Wirte dienen Spezies (Arten) der Archaeen-Gattung Sulfolobus [en] (Familie Sulfolobaceae [en] im Phylum Crenarchaeota), insbesondere die Spezies S. shibatae, S. solfataricus und S. islandicus (davon wurden S. shibatae und S. solfataricus innerhalb dieser Familie reklassifiziert zur Gattung Saccharolobus [en])[2][3][4] Es gibt derzeit (Stand Mitte März 2021) vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) bestätigt neun Spezies (Arten) in dieser Familie, die sich auf zwei Gattungen (Alpha- und Betafusellovirus) verteilen.[1][5] Die Fuselloviridae sind in Thermalquellen mit Temperaturen ab 70 °C und saurem pH-Wert (kleiner gleich 4) auf der ganzen Welt allgegenwärtig.
Aufbau
Schematischer Querschnitt durch ein
Betafusellovirus-
Virion.
Die Virionen der Fuselloviridae sind umhüllt und haben eine zitronenförmige oder pleomorphe Gestalt. Der Durchmesser beträgt etwa 60 nm, bei einer Länge von etwa 100–250 nm (ca. 100 nm bei α-Fusellovirus). Das Genom ist unsegmentiert (monopartit) und besteht aus einem Doppelstrang-DNA-Molekül mit einer Länge von etwa 17,3 kbp (Kilobasenpaare). Es kodiert 31 bis 37 Gene bei α- und 33 bis 38 Gene bei β-Fusellovirus.[5]
Die biochemische Charakterisierung von Sulfolobus spindle-shaped virus 1 (SSV1), dem Prototyp der Fuselloviridae, zeigte, dass die Virionen aus vier viruskodierten Strukturproteinen, VP1 bis VP4, sowie einem DNA-bindenden Chromatinprotein zellulären Ursprungs bestehen. Die Virusproteine VP1, VP3 und VP4 werden nach der Translation (Biologie) durch Glykosylierung modifiziert, offenbar an mehreren Stellen. VP1 wird außerdem proteolytisch prozessiert. SSV1-Virionen enthalten Lipide der Art Glycerin-Dibiphytanyl-Glycerin-Tetraether (GDGT, englisch glycerol dibiphytanyl glycerol tetraether),[6][7][8] die das Virus anscheinend selektiv von der Zellmembran des Wirts erwirbt.[9]
Reproduktionszyklus
Die Virus-Replikation erfolgt in Zytoplasma der Wirtszelle. Der Eintritt in die Wirtszelle (Infektion) erfolgt durch Adsorption in diese. Die Transkription benutzt das dsDNA-Genom des Virus als Vorlage. Als natürlicher Wirt dienen Arten der Archaeen-Gattungen Sulfolobus/Saccharolobus: S. shibatae, S. solfataricus und S. islandicus, Familie Sulfolobaceae im Phylum Crenarchaeota.[5][3][4]
Verschiedene Stadien der Knospung von SSV1-
Virionen. Tomogramme (links) und
Volumensegmentierungen (rechts) zeigen die gleichzeitige Assemblierung (Zusammenbau) und Freisetzung (Knospung) von SSV1-Virionen. Die weiße Pfeilspitze markiert eine offenbar ringartige Struktur. Balken 50
nm.
[10][Anm. 1]
Ausgerichtete und gemittelte (fette Linie) 2D-Konturen von 7 SSV1-
Virionen (ii) und deren Knospungshälsen (iii).
[10][Anm. 1]
Fuselloviren werden durch einen Knospung, ähnlich dem behüllter eukaryotischen Viren, aus dem Wirt freigesetzt, ohne Zelllyse zu verursachen.[10]
Systematik
Nach ICTV und NCBI ist mit Stand 29. März 2021 die Systematik der Fuselloviridae wie folgt (Vorschläge in doppelten Anführungszeichen):[1][11]
Gruppe: dsDNA
Ordnung: nicht zugewiesen
-
- Gattung: Alphafusellovirus
- Spezies: Sulfolobus spindle-shaped virus 1 (SSV1 oder SSV-1, Typus)[12]
- Spezies: Sulfolobus spindle-shaped virus 2 (SSV2)
- Spezies: Sulfolobus spindle-shaped virus 4 (SSV4)
- Spezies: Sulfolobus spindle-shaped virus 5 (SSV5)
- Spezies: Sulfolobus spindle-shaped virus 7 (SSV7)
- Spezies: Sulfolobus spindle-shaped virus 8 (SSV8) mit Sulfolobus virus Ragged Hills
- Spezies: Sulfolobus spindle-shaped virus 9 (SSV9) mit Sulfolobus virus Kamchatka 1
- Spezies: „Nitrosopumilus spindle-shaped virus“ (NSV)
- Spezies: „Sulfolobus spindle-shaped virus 3“ (SSV3)
- Spezies: „Sulfolobus spindle-shaped virus Lassen“
- Spezies: „Sulfolobus spindle-shaped virus 20“ (SSV20)[13]
- Spezies: „Sulfolobus spindle-shaped virus 21“ (SSV21) with S21-like virus (aus Koinfektion SSV20+SSV22, vermutliche Rekombinante)[13]
- Spezies: „Sulfolobus spindle-shaped virus 22“ (SSV22)[13]
- Gattung: Betafusellovirus
- Spezies: Acidianus spindle-shaped virus 1 (ASV1)
- Spezies: Sulfolobus spindle-shaped virus 6 (SSV6)
- Spezies: „Sulfolobus spindle-shaped virus 19“ (SSV19)[13]
- Spezies: „Sulfolobales Mexican fusellovirus 1“
- Spezies: „Sulfolobus super-elliptical virus“
- Spezies: „Sulfolobus spindle-shaped virus 10“ (SSV10)[13]
- weitere Kandidaten-Spezies SSV11-15 und SSV17-18 nach Pauly MD, Bautista MA, Black JA, Whitaker RJ (2019)[13]
Man beachte:
- Die Abkürzung SSV findet auch Verwendung für Simian sarcoma virus (ein Synonym für die offizielle Bezeichnung Woolly monkey sarcoma virus, WMSV), Gattung Gammaretrovirus.
- SSV1 und SSV2 sind zu unterscheiden von den beiden vorgeschlagenen Spezies „Sulfolobus-Virus STSV1“ und „STSV2“ (alias „Sulfolobus tengchongensis spindle-shaped virus 1“ respektive „2“) aus der vorgeschlagenen Gattung „Betabicaudavirus“ der Familie Bicaudaviridae.[14]
Anmerkungen
-
↑ a b c Das Material wurde von dieser Quelle kopiert, die unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License verfügbar ist.
Einzelnachweise
-
↑ a b c d e f g h ICTV: ICTV Master Species List 2019.v1, New MSL including all taxa updates since the 2018b release, March 2020 (MSL #35)
-
↑ Anh Le-Cook, James Musser: Sulfolobus/Saccharolobus, Extreme Viruses Lab (Stedman Lab)
-
↑ a b LPSN: Saccharolobus, Sulfolobus, S. shibatae, S. solfataricus
-
↑ a b Hiroyuki D. Sakai, Norio Kurosawa: Saccharolobus caldissimus gen. nov., sp. nov., a facultatively anaerobic iron-reducing hyperthermophilic archaeon isolated from an acidic terrestrial hot spring, and reclassification of Sulfolobus solfataricus as Saccharolobus solfataricus comb. nov. and Sulfolobus shibatae as Saccharolobus shibatae comb. nov, in: Int J Syst Evol Microbiol 68(4), April 2018, S. 1271-1278, Epub 27. Februar 2018, doi:10.1099/ijsem.0.002665, PMID 29485400
-
↑ a b c Viral Zone. ExPASy. Abgerufen am 19. März 2021.
-
↑ Konrad Engelhardt: Herstellung und Charakterisierung tetraetherlipidhaltiger Lipoplexe und Lipopolyplexe als neuartige Vehikel für die orale Gentherapie, Dissertation im Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg, 2017
-
↑ Christine Moissl: Molekularbiologische und strukturelle Untersuchungen zur Biologie des neuartigen, kälteliebenden SM1 Euryarchaeons und seiner verschiedenen Lebensgemeinschaften, Dissertation an der Naturwissenschaftlichen Fakultät III - Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg, 2004
-
↑ Ulrike Jahn: Aspekte der Zellbiologie des archaeellen Wirt-Parasit-Systems Ignicoccus hospitalis und Nanoarchaeum equitans: Zentrale Stoffwechselwege, Lipide, Histone, Dissertation an der Naturwissenschaftlichen Fakultät III – Biologie und vorklinische Medizin der Universität Regensburg, 2007
-
↑ Emmanuelle R. J. Quemin, Maija K. Pietilä, Hanna M. Oksanen, Patrick Forterre, W. Irene C. Rijpstra, Stefan Schouten, Dennis H. Bamford, David Prangishvili, Mart Krupovic: Sulfolobus spindle-shaped virus 1 contains glycosylated capsid proteins, a cellular chromatin protein, and host-derived lipids. In: J Virol. 89, Nr. 22, 2015, S. 11681–11691. doi:10.1128/JVI.02270-15. PMID 26355093. PMC 4645638 (freier Volltext).
-
↑ a b c d Emmanuelle R. J. Quemin, Petr Chlanda, Martin Sachse, Patrick Forterre, David Prangishvili, Mart Krupovic: Eukaryotic-Like Virus Budding in Archaea. In: mBio. 7, Nr. 5, 13. September 2016, S. e01439-16. doi:10.1128/mBio.01439-16. PMID 27624130. PMC 5021807 (freier Volltext). Siehe insbes. Fig. 1.
-
↑ NCBI: unclassified Alphafusellovirus (list)
-
↑ Nicole Procter, James Musser, Zephyr Kelly: Sulfolobus Spindle Shaped Viruses, Extreme Virus Lab (Stedman Lab)
-
↑ a b c d e f Junxia Zhang, Xiaowei Zheng, Haina Wang, Hongchen Jiang, Hailiang Dong, Li Huang: Novel Sulfolobus Fuselloviruses with Extensive Genomic Variations, in: J Virol Band 94, Nr. 4, e01624-19, doi:10.1128/JVI.01624-19, Erratum
-
↑ Mart Krupovic, Emmanuelle R. J. Quemin, Dennis H. Bamford, Patrick Forterre, David Prangishvili: Unification of the globally distributed spindle-shaped viruses of the Archaea. In: Journal of Virology. 88, Nr. 4, 2014, S. 2354–8. doi:10.1128/JVI.02941-13. PMID 24335300. PMC 3911535 (freier Volltext).