dcsimg

Trypoxylini ( German )

provided by wikipedia DE

Die Trypoxylini sind eine Tribus der Grabwespen (Spheciformes) aus der Familie Crabronidae. Weltweit sind über 500 Arten[1] in sechs Gattungen bekannt,[2] in Europa kommen 20 Arten in zwei Gattungen vor.[3] Es handelt sich um eine gut entwickelte Gruppe der Crabroninae. Die wichtigste Gattung ist Trypoxylon mit etwa 350 Arten. Das Hauptverbreitungsgebiet der weltweit verbreiteten Tribus ist die Neotropis, in Mitteleuropa ist die Gruppe nur durch die Gattung Trypoxylon vertreten.[1]

Merkmale

Die Grabwespen haben einen langgestreckten, schlanken Körper. Er ist mit Ausnahme einiger tropischer und australischer Arten, die eine rote oder gelbe Zeichnung aufweisen, schwarz. Die Tribus umfasst Arten mit stark ausgerandeten inneren Augenrändern und reduzierter Flügeladerung.[1]

Lebensweise

Die Arten der Gattung Trypoxylon nisten in vorhandenen Hohlräumen in Stängeln oder Holz oder bauen Nester aus Lehm. Andere Arten legen ihr Nest jedoch auch selbst gegraben im Erdboden an. Bei manchen Arten der Gattung Pison und Trypoxylon helfen die Männchen dem Weibchen beim Nestbau oder bewachen das Nest. Die Brut wird von allen Arten mit Spinnen versorgt.[1]

Systematik

Nach Pulawski (2009) umfasst die Tribus folgende Gattungen:[2]

Belege

Einzelnachweise

  1. a b c d Manfred Blösch: Die Grabwespen Deutschlands: Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. 1. Auflage. Goecke & Evers, 2000, ISBN 3-931374-26-2, S. 247.
  2. a b Wojciech J. Pulawski: Family group names and classification, Version 22. Mai 2009, Online (PDF; 389 kB), letzter Zugriff 5. Juli 2010.
  3. Trypoxylini. Fauna Europaea, abgerufen am 24. Juli 2010.

Literatur

  • Manfred Blösch: Die Grabwespen Deutschlands: Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. 1. Auflage. Goecke & Evers, 2000, ISBN 3-931374-26-2.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Trypoxylini: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Trypoxylini sind eine Tribus der Grabwespen (Spheciformes) aus der Familie Crabronidae. Weltweit sind über 500 Arten in sechs Gattungen bekannt, in Europa kommen 20 Arten in zwei Gattungen vor. Es handelt sich um eine gut entwickelte Gruppe der Crabroninae. Die wichtigste Gattung ist Trypoxylon mit etwa 350 Arten. Das Hauptverbreitungsgebiet der weltweit verbreiteten Tribus ist die Neotropis, in Mitteleuropa ist die Gruppe nur durch die Gattung Trypoxylon vertreten.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Trypoxylini

provided by wikipedia EN

Trypoxylini is a tribe of traditional Sphecidae in the family Crabronidae. There are at least 840 described species in Trypoxylini.[1][2] [3] [4]

Genera

These nine genera belong to the tribe Trypoxylini:[5]

References

  1. ^ "Trypoxylini Tribe Information". BugGuide.net. Iowa State University. Retrieved 26 January 2018.
  2. ^ "Trypoxylini Report". Integrated Taxonomic Information System. Retrieved 26 January 2018.
  3. ^ Sharkey M.J. (2007). Phylogeny and Classification of Hymenoptera.
  4. ^ "Phylogenetic relationships among superfamilies of Hymenoptera", Sharkey M.J., Carpenter J.M., Vilhelmsen L., et al. 2012. Cladistics 28(1): 80-112.
  5. ^ Pulawski, Wojciech J. "Catalog of Sphecidae". California Academy of Sciences. Retrieved 8 May 2019.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Trypoxylini: Brief Summary

provided by wikipedia EN
Trypoxylon collinum larva

Trypoxylini is a tribe of traditional Sphecidae in the family Crabronidae. There are at least 840 described species in Trypoxylini.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN