dcsimg

Weißer Hahnenfuß ( German )

provided by wikipedia DE

Der Weiße Hahnenfuß (Ranunculus amplexicaulis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus).[1]

Merkmale

Der Weiße Hahnenfuß ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 4 bis 30 Zentimeter erreicht. Die Blätter sind ganzrandig. Die Grundblätter sind unzerteilt. Die Grundblattspreite ist eiförmig-lanzettlich. Die Stängelblätter sind stängelumfassend. Die Blütenstiele sind kahl. Die Kelchblätter sind kahl. Die Früchtchen sind deutlich geadert.[1]

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli.[1]

Die Art ist diploid und hat die Chromosomenzahl 2n = 16.[2]

Vorkommen

Die Art kommt in den Zentral- und Ost-Pyrenäen auf Matten in Höhenlagen von 1000 bis 2500 Meter vor.[1]

Nutzung

Der Weiße Hahnenfuß wird selten als Zierpflanze für Steingärten genutzt. Die Art ist mindestens seit 1605 in Kultur.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8, S. 146.
  2. Jaakko Jalas, Juha Suominen: Atlas florae europaeae. Band 8 (Nymphaeaceae to Ranunculaceae). Seite 207, Helsinki 1989. ISBN 951-9108-07-6
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Weißer Hahnenfuß: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Weiße Hahnenfuß (Ranunculus amplexicaulis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE