dcsimg
Image of Williams' miterwort
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Saxifrage Family »

Williams' Miterwort

Conimitella williamsii (D. C. Eat.) Rydb.

Comprehensive Description

provided by North American Flora
Conimitella williamsii (D. C. Eaton) Rydb
Heuchera WiUiamsii D. C. Eaton, Bot. Gaz. 15 : 61. 1890. TelUma nudicaulis Greene, Pittonia 2 : 162. 1891. Liihophragma WiUiamsii Greene, Erythea 3 : 102. 1895.
Main stem none; flowering branches leafless, 4-6 dm. high, glandular-puberulent ;
petioles 3-10 cm. long, puberulent; leaf-blades reniform, thick, shining, 3-4 cm. wide,
more or less indistinctly round-lobed and crenate with broad teeth, hispid-ciliate on the
margin, otherwise glabrous, often tinged with red; raceme short, 3-10 cm. long, 6-12-
flowered; hypanthium 3-4 (in fruit 8-10) mm. long, finely puberulent; sepals oblong, 1
mm. long, obtuse, yellowish; petals 5-6 mm. long, narrowly spatulate.
Type locality : Belt Mountains, Montana.
Distribution : On hillsides and open places, Montana, Idaho and Wyoming.
license
cc-by-nc-sa-3.0
bibliographic citation
John Kunkel SmaII, Per Axel Rydber, Nathaniel Lord Britton, Percy Wilson, Henry Hurd Rusby. 1905. ROSALES, PODOSTEMONACEAE, CRASSULACEAE, PENTHORACEAE and PARNASSIACEAE. North American flora. vol 22(2). New York Botanical Garden, New York, NY
original
visit source
partner site
North American Flora

Comprehensive Description

provided by North American Flora
Conimitella williamsii
Add the synonyms: Tellima pentandra Canby, Bot. Gaz. 16: 237. 1891. Tellima Williamsii Canby, Bot. Gaz. 16: 237. 1891.
In the key
For " 64. H. cylindrica " and " 66. H. columbiana " read " 64. H. chlorantha " and " 66. H. cylindrica " respectively.
license
cc-by-nc-sa-3.0
bibliographic citation
Per Axel Rydberg. 1918. ROSACEAE (conclusio). North American flora. vol 22(6). New York Botanical Garden, New York, NY
original
visit source
partner site
North American Flora

Conimitella williamsii ( German )

provided by wikipedia DE

Conimitella williamsii ist die einzige Pflanzenart der Gattung Conimitella in der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Conimitella williamsii wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 25 bis 60 cm. Sie bildet weder Rhizome noch Stolonen. Der unterirdische Teil des Stängels besitzt schuppenförmige Niederblätter. Der aufrechte, winzig drüsig behaarte Stängel besitzt keine Laubblätter. Die in einer grundständigen Blattrosette zusammen stehenden Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die drüsig behaarten Blattstiele sind meist 1 bis 6 cm, selten bis 10 cm lang. Die 1 bis 4 cm lange Blattspreite ist kreis- bis nierenförmig mit herzförmiger Basis und fiedernervig. Der Blattrand setzt sich aus schwachen, gerundeten Lappen zusammen und ist steif bewimpert. Die Blattoberfläche ist winzig drüsig behaart. Es sind Nebenblätter vorhanden.

Generative Merkmale

In einem winzig drüsig behaarten, gestreckten, 20 bis 60 cm langen, traubigen Blütenstand stehen über schuppenförmigen Tragblättern an Blütenstielen 7 bis 15 Blüten. Die Blüten sind zwittrig und fünfzählig mit doppelten Perianth. Der 3 bis 4 mm lange, grüne, gelblich-grüne oder rosa-grüne Blütenbecher (Hypanthium) ist bis zur Hälfte mit dem Fruchtknoten verwachsen; der freie Bereich ist 1 bis 1,5 mm lang. Die fünf gerundet länglichen bis eiförmigen, aufrechten Kelchblätter sind grün, gelblich-grün oder rosa-grün und 1 bis 1,5 mm lang. Die fünf aufrechten, genagelten, weißen Kronblätter sind elliptisch bis schmal spatelförmig meist 4 bis 5, selten bis zu 6 mm lang. Es ist nur ein Kreis mit fünf Staubblättern vorhanden; sie sind etwa 0,5 mm lang und überragen die Kronblätter nicht. Der halb- bis dreiviertel-unterständige Fruchtknoten ist einkammerig. Die Plazentation ist parietal. Die zwei Narben sitzen direkt auf dem Fruchtknoten. Die Blütezeit liegt im frühen Sommer.

Die elliptische, zweischnabelige Kapselfrucht ist 7 bis 10 mm lang und enthält 50 bis 100 Samen. Die Kapselfrucht öffnet sich zwischen den beiden kurzen Fruchtschnäbeln. Die dunkelbraunen Samen sind ellipsoid, 1 bis 1,4 mm lang und warzig oder glatt.

Die Chromosomengrundzahl beträgt n = 7.

Vorkommen

Die Heimat von Conimitella williamsii liegt in Alberta, Colorado, Idaho, Montana und Wyoming. Conimitella williamsii gedeiht in Felsspalten, Klippen und Berghängen und bevorzugt offene Flächen in Höhenlagen zwischen 500 und 2400 Meter.

Systematik

Diese Art wurde 1890 unter dem Namen Heuchera williamsii von Daniel Cady Eaton in Botanical Gazette, 15 (3), S. 62[1] erstbeschrieben. Per Axel Rydberg stellte 1905 mit dieser Art unter dem Namen Conimitella williamsii in North American Flora, Volume 22, Part 2, S. 97[2] die neue Gattung Conimitella. Die Typuslokalität ist Belt Mountains in Montana. Weitere Synonyme sind Tellima nudicaulis Greene und Lithophragma williamsii Greene.

Conimitella setzt sich aus dem lateinischen Wort conus für Zapfen und dem Gattungsnamen Mitella zusammen, dies bezieht sich besonders auf den Blütenbecher. Mit dem Artepitheton williamsii wird der US-amerikanische Botaniker Robert Statham Williams (1859–1945) geehrt, der die nordamerikanische Flora bearbeitete mit dem Schwerpunkt Bryologie.

Quellen

Einzelnachweise

  1. D.C. Eaton: Botanical Gazette, 15 (3), 1890, S. 62 eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
  2. Per Axel Rydberg: North American Flora, 22 (2), 1905, S. 97 eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Conimitella williamsii: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Conimitella williamsii ist die einzige Pflanzenart der Gattung Conimitella in der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Conimitella williamsii ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Conimitella williamsii là một loài thực vật có hoa trong họ Saxifragaceae. Loài này được (D.C.Eaton) Rydb. miêu tả khoa học đầu tiên năm 1905.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Conimitella williamsii. Truy cập ngày 25 tháng 8 năm 2013.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết chủ đề họ Tai hùm này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Conimitella williamsii: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Conimitella williamsii là một loài thực vật có hoa trong họ Saxifragaceae. Loài này được (D.C.Eaton) Rydb. miêu tả khoa học đầu tiên năm 1905.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI