Limia perugiae és un peix de la família dels pecílids i de l'ordre dels ciprinodontiformes.[2]
Els mascles poden assolir els 10 cm de longitud total.[3]
Es troba a la República Dominicana.[4]
Limia perugiae és un peix de la família dels pecílids i de l'ordre dels ciprinodontiformes.
Der Perugia-Kärpfling (Limia perugiae) ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Limia in der Unterfamilie der lebendgebärenden Zahnkarpfen. Er ist endemisch im Süden der Dominikanischen Republik auf der Insel Hispaniola.
Weibchen erreichen in der Regel eine Gesamtlänge von 6 bis 7 cm, maximal 8,5 cm, Männchen bleiben etwas kleiner und erreichen höchstens 7 cm. Der Körper ist hoch und seitlich etwas abgeflacht. Die Grundfarbe beider Geschlechter ist Graubraun. Nur dominierende Männchen zeigen einen blauen Glanz auf den Körperseiten. Die Brust ist weißlich. Die Rückenflosse ist vergrößert und schwarz-weiß-gelblich gemustert. Weibchen zeigen ein aus 5 bis 6 senkrechten Streifen bestehendes Querband, das sich vom Hinterrand des Kiemendeckels bis zum Ansatz der Schwanzflosse zieht. Der Bauch ist weißlich, die Flossen sind farblos; die Rückenflosse weist den für die Gattung typischen Fleck auf. Sonst ist die Rückenflosse schwarz, die Schwanzflosse ist gelb und schwarz-braun gerandet.[1]
Die beiden Wiener Aquarienfreunde Lechner und Radda untersuchten 1978 verschiedene Lebensräume und fanden Limia perugiae in kristallklarem Wasser mit Temperaturen zwischen 24 und 30 °C, bei neutralem pH-Wert und einer elektrischen Leitfähigkeit bis 2000 mS/cm. Die größten Individuen fanden sie in Karst-Quellen.[2]
Limia perugiae ist lebendgebärend. Erwachsene Weibchen setzen nach einer Entwicklungszeit von circa 24 Tagen bis zu 100 etwa 7 Millimeter lange Jungfische ab.
Limia perugiae wurde anhand eines einzigen Exemplars aus einem kleinen Fluss in den San Francisco Mountains in dem dominikanischen Teil der karibischen Insel Hispaniola als Platypoecilius perugiae beschrieben.[3] Der sehr schlecht erhaltene Holotypus befindet sich unter der Katalognummer USNM 53278 im National Museum of Natural History.[4][5] Der Artname ist eine Dedikation zu Ehren des italienischen Ichthyologen Albert Perugia.
Flossenformel: D 9, P 15, V 6.
Lechner und Radda brachten 1978 die ersten Limia perugiae nach Europa. Seitdem sind sie unter spezialisierten Aquarianern weit verbreitet. Im Aquarienfischhandel spielen sie keine Rolle.
Der Perugia-Kärpfling (Limia perugiae) ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Limia in der Unterfamilie der lebendgebärenden Zahnkarpfen. Er ist endemisch im Süden der Dominikanischen Republik auf der Insel Hispaniola.
Perugia's limia (Limia perugiae) is a small fish of the family Poeciliidae endemic to the Caribbean island of Hispaniola (in both Haiti and the Dominican Republic), where it occurs in streams.
It grows to a length of 10 centimetres (3.9 in) TL.[2]
It was described as Platypoecilus perugiae in 1906 by Barton Warren Evermann and Howard Walton Clark with a type locality given as a small stream in the San Francisco Mountains of the Dominican Republic.[3] The specific name honours the Italian ichthyologist Albert Perugia (1847-1897) of the Museo Civico di Storia Naturale di Genova in recognition of his work on West Indian fishes.[4]
Perugia's limia (Limia perugiae) is a small fish of the family Poeciliidae endemic to the Caribbean island of Hispaniola (in both Haiti and the Dominican Republic), where it occurs in streams.
Limia perugiae es un pez de la familia de los pecílidos en el orden de los ciprinodontiformes.[2]
Los machos pueden alcanzar los 10 cm de longitud total.[3]
Se encuentran en la República Dominicana.[3]
Limia perugiae es un pez de la familia de los pecílidos en el orden de los ciprinodontiformes.
Limia perugiae Limia generoko animalia da. Arrainen barruko Poeciliidae familian sailkatzen da.
Limia perugiae Limia generoko animalia da. Arrainen barruko Poeciliidae familian sailkatzen da.
Limia perugiae est une espèce de poisson dulçaquicole de la famille des Poeciliidae.
Cette espèce est endémique de la République dominicaine.
Limia perugiae mesure jusqu'à 10 cm.
Limia perugiae est une espèce de poisson dulçaquicole de la famille des Poeciliidae.
Limia perugiae is een straalvinnige vissensoort uit de familie van de levendbarende tandkarpers (Poeciliidae).[1] De wetenschappelijke naam van de soort is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1906 door Evermann & Clark.
Bronnen, noten en/of referenties