Der Purpur-Enzian (Gentiana purpurea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Enziane (Gentiana) innerhalb der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).
Der Purpur-Enzian wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimetern. Der einfache Stängel ist sehr kräftig.
Die Laubblätter sind kreuzgegenständig am Stängel angeordnet. Sie sind glänzend grün, eilanzettlich, 3 bis 7 Zentimeter breit mit meist 5 bogigen Hauptnerven.[1]
Die Blütezeit erstreckt sich je nach Standort von Juli bis September. Die Blüten sitzen einzeln bis zu dritt in den oberen Blattachseln und sind zuoberst kopfig gehäuft.[1]
Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch mit doppelter Blütenhülle. Die Kelchblätter sind verwachsen. Die glockenförmigen Blütenkronen sind purpurrot mit dunklen Punkten und innen gelblich, selten ganz hellgelb oder weiß. Sie sind 2,5 bis 4 Zentimeter lang und im vorderen Drittel 5- bis 8-teilig eingeschnitten.[1]
Die winzigen Samen wiegen nur 0,00048 g.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 40.[2]
Die Blüten besitzen feinen Rosenduft und werden von Hummeln bestäubt.
Der Purpur-Enzian kommt vor allem in den Westalpen (bis zum Arlberg), im Apennin und in Norwegen vor. Er gedeiht am besten auf kalkarmen Böden. Er wächst in Höhenlagen von 1200 bis 2800 Metern. In den Allgäuer Alpen kommt er in Höhenlagen von 1180 bis 2200 Metern vor.[3] Er ist in Mitteleuropa eine Charakterart des Nardion-Verbands, kommt aber auch in Pflanzengesellschaften des Verbands Caricion ferrugineae oder der Ordnung Adenostyletalia vor.[2]
Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt & al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3w (mäßig feucht aber mäßig wechselnd), Lichtzahl L = 4 (hell), Reaktionszahl R = 2 (sauer), Temperaturzahl T = 2 (subalpin), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 3 (subozeanisch bis subkontinental).[1]
Der Purpur-Enzian ist besonders dem Tüpfel-Enzian (Gentiana punctata) und dem Ostalpen-Enzian (Gentiana pannonica) ähnlich.
Die unterirdischen Pflanzenteile gelten als die besten für die Erzeugung von Enzianschnaps.
Der Purpur-Enzian (Gentiana purpurea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Enziane (Gentiana) innerhalb der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).