Die Atlas-Zwergotter (Vipera monticola) ist eine Art der Echten Ottern (Vipera) innerhalb der Vipern (Viperidae). Ihre Verbreitung ist auf den Hohen Atlas in Marokko beschränkt. Sie wurde erst 1986 als eigenständige Art erkannt und war vorher als Unterart der Stülpnasenotter (V. latasti) gelistet.
Die Atlas-Zwergotter ist eine sehr kleine Art der Gattung und erreicht eine Länge von maximal etwa 35 cm. Sie ist damit der kleinste Vertreter der Gattung Vipera. Die Grundfarbe ist gelb, gelbgrau bis braungrau mit einer Rückenzeichnung aus einem Zickzackband, welches durch querstehende und alternierende Flecke entsteht und manchmal auch teilweise aufgelöst ist. Die Körperseiten besitzen dunkle, teilweise verwaschene Flecken. Die Bauchseite ist heller grau und dunkel gesprenkelt.
Der Kopf ist dreieckig und deutlich vom Rest des Körpers abgesetzt. Die Augen besitzen vertikale Pupillen. Die Nase ist mit dem lang ausgezogenen Schnauzenschild nach oben verlängert, allerdings weniger ausgeprägt als bei der Stülpnasenotter. Auf der Kopfoberseite sind das Frontale und die Parietalia immer ungeteilt, die übrigen Schilde sind mehr oder weniger ausgeprägt in kleine Einzelschuppen aufgelöst. Der Überaugenschild bildet zum Hinterkopf eine scharfe Kante, während die Schnauzenregion abgerundet ist. Unterhalb der Augen befinden sich zwei Reihen von Unteraugenschilden (Subocularia). Die Körperschuppen sind gekielt. Um die Körpermitte liegen meistens 19 Schuppenreihen. Die Unterschwanzschilde (Subcaudalia) sind wie bei allen Arten der Gattung geteilt.
Die Atlas-Zwergotter ist nur im Hohen Atlas in Marokko zu finden. Als Lebensraum besiedeln die Tiere steinige und buschfreie Hochtäler in Höhenlagen zwischen 2.000 und 4.000 Metern.
Über die Lebensweise der Atlas-Zwergotter liegen nur wenige Daten vor, darin ähnelt sie wahrscheinlich der Stülpnasenotter. Sie ist wahrscheinlich überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Sie ernährt sich von Kleinsäugern wie Mäusen sowie von Eidechsen und Heuschrecken, die sie durch einen Giftbiss tötet.
Die Schlange ist wahrscheinlich lebendgebärend (ovivivipar) mit einer kleinen Nachkommensanzahl.
Das Gift von der Atlas-Zwergotter ist wie das aller Vipera-Arten hämotoxisch, eine ärztliche Behandlung mit einem adäquaten Antivenin ist notwendig.
Die Atlas-Zwergotter (Vipera monticola) ist eine Art der Echten Ottern (Vipera) innerhalb der Vipern (Viperidae). Ihre Verbreitung ist auf den Hohen Atlas in Marokko beschränkt. Sie wurde erst 1986 als eigenständige Art erkannt und war vorher als Unterart der Stülpnasenotter (V. latasti) gelistet.
Vipera monticola, also known as the Atlas mountain viper,[2] is a viper species endemic to Morocco.[1] Like all other vipers, it is venomous.
The Atlas mountain viper (Vipera monticola) is a very small species with a maximum total length (body + tail) of less than 40 cm (16 in).[3] Spawls and Branch (1995) describe it as the smallest member of the genus Vipera, reaching a total length of only 345 mm (13.6 in).[2]
It is found in the High Atlas Mountains, Morocco.
The type locality given is "Haut-Atlas, Massif du Toubkal, Maroc...qu'entre 2.500 et 3.900 m " [Toubkal Massif, High Atlas Mountains, southwestern Morocco, between 8,200 and 12,800 ft].[1]
This species is classified as Near Threatened (NT) according to the IUCN Red List of Threatened Species (v3.1, 2001).[4] Listed as such because its extent of occurrence is likely not much more than 20,000 km², and the extent and quality of its habitat are probably declining, therefore making the species close to qualifying for Vulnerable. Year assessed: 2005.[5]
Vipera monticola, also known as the Atlas mountain viper, is a viper species endemic to Morocco. Like all other vipers, it is venomous.
Vipera monticola Vipera generoko animalia da. Narrastien barruko Viperidae familian sailkatuta dago.
Vipera monticola Vipera generoko animalia da. Narrastien barruko Viperidae familian sailkatuta dago.
Vipera monticola est une espèce de serpents de la famille des Viperidae[1].
Cette espèce est endémique du Maroc[1]. Elle se rencontre jusqu'à 3 000 m d'altitude.
C'est un serpent venimeux qui peut atteindre 40 cm.
L'épithète spécifique monticola vient du latin monticola, « habitant des montagnes », en référence à sa répartition géographique[1].
Vipera monticola[5] este o specie de șerpi din genul Vipera, familia Viperidae, descrisă de Saint Girons 1953.[6][7] A fost clasificată de IUCN ca specie cu risc scăzut.[1] Conform Catalogue of Life specia Vipera monticola nu are subspecii cunoscute.[6]
|access-date=
(ajutor)Mentenanță CS1: Nume multiple: lista autorilor (link)
Vipera monticola este o specie de șerpi din genul Vipera, familia Viperidae, descrisă de Saint Girons 1953. A fost clasificată de IUCN ca specie cu risc scăzut. Conform Catalogue of Life specia Vipera monticola nu are subspecii cunoscute.
Vipera monticola là một loài rắn trong họ Rắn lục. Loài này được Saint Girons mô tả khoa học đầu tiên năm 1953.[2] Vipera monticola là loài viper độc loài đặc hữu của Morocco. Hiện không có phân loài nào được nhận ra.
Vipera monticola là một loài rất nhỏ với tổng chiều dài tối đa (cơ thể + đuôi) ít hơn 40 cm (16 in). Spawls and Branch (1995) mô tả nó là thành viên nhỏ nhất của chi Vipera, đạt tổng chiều dài chỉ 345 mm (13,6 in).
Vipera monticola là một loài rắn trong họ Rắn lục. Loài này được Saint Girons mô tả khoa học đầu tiên năm 1953. Vipera monticola là loài viper độc loài đặc hữu của Morocco. Hiện không có phân loài nào được nhận ra.
Vipera monticola là một loài rất nhỏ với tổng chiều dài tối đa (cơ thể + đuôi) ít hơn 40 cm (16 in). Spawls and Branch (1995) mô tả nó là thành viên nhỏ nhất của chi Vipera, đạt tổng chiều dài chỉ 345 mm (13,6 in).