dcsimg

Pannonische Zweizahnbiene ( German )

provided by wikipedia DE
Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Pannonische Zweizahnbiene (Paradioxys pannonica) ist eine solitäre Wildbienenart der Gattung Paradioxys.

Die Art wurde erstmals von Alexander Mocsáry als Dioxys pannonica beschrieben. 1894 wurde die Art der Gattung Paradioxys zugeordnet.[1]

Einzelnachweise

  1. Alexandro Mocsáry: E fauna apidarum Hungária. In: Természetrajzi Füzetek kiadja a Magyar nemzeti Muzeum. Band 17, 1894, S. 34–37 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 30. September 2021]).
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Pannonische Zweizahnbiene: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE
Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Pannonische Zweizahnbiene (Paradioxys pannonica) ist eine solitäre Wildbienenart der Gattung Paradioxys.

Die Art wurde erstmals von Alexander Mocsáry als Dioxys pannonica beschrieben. 1894 wurde die Art der Gattung Paradioxys zugeordnet.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE