dcsimg

Xiphisterinae ( German )

provided by wikipedia DE

Die Xiphisterinae sind eine Unterfamilie aus der Fischfamilie der Stachelrücken (Stichaeidae) in der Teilordnung der Aalmutterverwandten (Zoarcales). Alle Arten der Gruppe sind bodenbewohnende Meeresfische, die in den kühlen Gewässern des nördlichen Pazifiks vorkommen.

Merkmale

Der Körper der Xiphisterinae ist langgestreckt und vorne in den meisten Fällen etwas höher als hinten. Die Anzahl der Wirbel liegt bei 62 bis 81. Die Xiphisterinae werden 8 bis 58 cm lang. Die Rückenflosse zeigt eine ausgeprägte Abstufung; die ersten Flossenstrahlen sind deutlich kürzer und schwächer als die letzten. Die Afterflosse besitzt einen bis drei Flossenstacheln. Bei allen Arten sind die Brustflossen klein, bei Xiphister winzig und kleiner als der Augendurchmesser. Die Anzahl der Brustflossenstrahlen liegt bei 9 bis 15. Bauchflossen fehlen oder sind bis auf einen Flossenstachel reduziert. Viele Arten, vor allem die der Tribus Alectriini, zeigen einen Hautkamm auf der Kopfoberseite. Wangenschuppen fehlen. Die vorderen Rippen sind massiv.

Gattungen und Arten

 src=
Anoplarchus insignis

Literatur

  • California Academy of Sciences, Catherine W. Mecklenburg, Boris A. Sheiko: Annotated Checklists of Fishes. Family Stichaeidae Gill 1864, pricklebacks. 2004. PDF,

Weblinks

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Xiphisterinae: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Xiphisterinae sind eine Unterfamilie aus der Fischfamilie der Stachelrücken (Stichaeidae) in der Teilordnung der Aalmutterverwandten (Zoarcales). Alle Arten der Gruppe sind bodenbewohnende Meeresfische, die in den kühlen Gewässern des nördlichen Pazifiks vorkommen.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Xiphisterinae

provided by wikipedia EN

Xiphisterinae is a subfamily of marine ray-finned fishes, classified within the family Stichaeidae, the pricklebacks or shannies. These fishes are found in the North Pacific Ocean.[3]

Genera

The subfamily contains the following genera († means extinct): [4]

References

  1. ^ Richard van der Laan; William N. Eschmeyer & Ronald Fricke (2014). "Family-group names of Recent fishes". Zootaxa. 3882 (2): 001–230. doi:10.11646/zootaxa.3882.1.1. PMID 25543675.
  2. ^ "Xiphisterinae". WoRMS. World Register of Marine Species. Retrieved 15 August 2022.
  3. ^ Eschmeyer, William N.; Fricke, Ron & van der Laan, Richard (eds.). "Genera in the family Xiphisterinae". Catalog of Fishes. California Academy of Sciences. Retrieved 15 August 2022.
  4. ^ Mecklenburg, C. W. and B. A. Sheiko (2004). "Family Stichaeidae Gill 1864 — pricklebacks" (PDF). California Academy of Sciences Annotated Checklists of Fishes. 35.
  5. ^ Mikhail Valerievich Nazarkin (1998). "New Stichaeid Fishes (Stichaeidae, Perciformes) from Miocene of Sakhalin". Journal of Ichthyology. 38 (4): 279–291.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Xiphisterinae: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Xiphisterinae is a subfamily of marine ray-finned fishes, classified within the family Stichaeidae, the pricklebacks or shannies. These fishes are found in the North Pacific Ocean.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN