dcsimg

Conservation Status

provided by Animal Diversity Web

Eremitalpa granti is currently listed as vulnerable according to IUCN criteria. Its greatest threat is habitat destruction and fragmentation by dune removal and diamond mining. They are also preyed upon by domestic cats and dogs.

Eremitalpa granti is protected within the Namib Desert National Park in Namibia. However, it is not currently protected in any parts of South Africa. Therefore, the establishment of the proposed Groen River National Park in South Africa is a conservation priority because it would help protect some of the limited habitat of E. granti.

US Federal List: no special status

CITES: no special status

IUCN Red List of Threatened Species: least concern

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Behavior

provided by Animal Diversity Web

Eremitalpa granti has extremely sensitive hearing and vibration detection. Morphological analysis of the middle ear has revealed a massive malleus which likely enables E. granti to detect seismic cues. Eremitalpa granti uses this seismic sensitivity to detect prey as well as to navigate when burrowing through sand. While vibrations are used over long distances to detect prey, smell is possibly used over shorter distances.

Eremitalpa granti is seldom vocal, though it does chirrup occasionally and does shriek when agitated. It also has been known to squeal and chirrup during courtship.

Communication Channels: tactile ; acoustic

Perception Channels: tactile ; acoustic ; vibrations ; chemical

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Untitled

provided by Animal Diversity Web

Eremitalpa granti, is commonly referred to as Grant’s desert golden mole, or Grant’s golden mole. Some authorities recognize two subspecies of Eremitalpa granti: Grant’s golden moles, Eremitalpa granti granti, and Namib golden moles, Eremitalpa granti namibensis. This report follows authorities that refer more broadly to both subspecies as Eremitalpa granti, though at times some distinguishing information may be provided for each subspecies.

Eremitalpa granti was first discovered by the examination of fecal pellets belonging to Tyto alba.

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Associations

provided by Animal Diversity Web

Due to the nocturnal surface foraging of E. granti, it is often exposed to nocturnal predators.

Known Predators:

  • African spotted eagle-owls (Bubo africanus)
  • barn owls (Tyto alba)
  • domestic cats (Felis silvestris)
  • domestic dogs (Canis lupus familiaris)
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Morphology

provided by Animal Diversity Web

Eremitalpa granti is the smallest of all members in the family Chrysocholoridae, with a head and body length and mass ranging from 70 to 85 mm and 16 to 32 g, respectively. There is a degree of sexual dimorphism, with males averaging 73.5 mm and 25.3 g, and females averaging 66.8 mm and 19.8 g. Grant’s golden moles are fusiform, but dorsoventrally flattened, and they lack an external tail. Their fur is softer and generally longer than any other golden mole, although its length may vary seasonally. Hairs on the back generally measure 12 mm and are pale grayish-yellow with a silvery sheen. Hairs on the side are about 20 mm and are paler with a stronger yellow tinge in comparison to the upper hairs. The face and underside are paler to buffy white. Subadults may have a more gray coat and possess pale cheek markings. Eremitalpa granti has short and strong limbs that are medially situated beneath the body. Its foreclaws on the first, second, and third digits are extremely broad, long, and hollowed out underneath – an adaptation for digging. It is the only golden mole that possesses a well-developed fourth claw. Its hind feet are webbed and have a prominent thickened pad placed slightly in front of the heel that is not found in other species. Grant’s desert golden moles lack external eyes, the eyelids fusing at a young age with the skin covering the eyes then increasing in thickness. Their noses terminate in a hard leathery pad which aids in digging while at the same time keeps sand out of the nostrils. The skull of E. granti is distinguishable from Chrysochloris asiatica in that it is smaller, broader, has no temporal bullae, and its first premolar is single-rooted. Its skull length is less than 20.6 mm, its width ranges from 16.0 to 18.2 mm, and its dental formula is 3/3, 1/1, 3/3, 3/3.

Subspecies are generally distinguished by body size, skull dimensions, and hair length. Eremitalpa granti namibensis is often slightly smaller in size with shorter, more colored hair, and a shorter and broader skull than Eremitalpa granti granti.

Range mass: 16 to 32 g.

Range length: 70 to 85 mm.

Other Physical Features: endothermic ; homoiothermic; bilateral symmetry

Sexual Dimorphism: male larger

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Life Expectancy

provided by Animal Diversity Web

Unknown

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Habitat

provided by Animal Diversity Web

Grant’s golden moles dwell in one of the driest and least productive habitats in the world. They are confined to white coastal sand dunes and does not range far inland due to the firmer, more consolidated soil. In Namaqualand they are found on coastal dunes with loose sand and karoo, while in the Namib desert it prefers dunes with scattered clumps of dune grass, Aristida sabulicola, and dry river beds with Acacia stands.

Habitat Regions: temperate ; terrestrial

Terrestrial Biomes: desert or dune

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Distribution

provided by Animal Diversity Web

Grant’s golden mole, Eremitalpa granti, is confined to a small section of southwestern Africa, inhabiting southwestern Cape Province and Little Namaqualand in South Africa northward to the Namib Desert in Namibia. The subspecies Eremitalpa granti granti occurs south of Helena Bay to Port Nolloth, while Eremitalpa granti namibensis is found north of the Orange River in the Namib Desert of Namibia.

Biogeographic Regions: ethiopian (Native )

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Benefits

provided by Animal Diversity Web

Habitat fragmentation and dune removal by diamond mining poses one of the greatest threats to E. granti. Thus, conservation of the species and restrictions on mining could directly affect the jobs of some people.

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Trophic Strategy

provided by Animal Diversity Web

Eremitalpa granti feeds mainly on sand dwelling invertebrates. Termites, Psammotermes allocercus, constitute the majority of its diet. Other invertebrates it consumes are crickets, beetles, ants, moths, spiders, and mealybugs. Eremitalpa granti also eats the web-footed gecko, Pelmatogecko rangei, and legless lizards.

Animal Foods: reptiles; insects; terrestrial non-insect arthropods

Primary Diet: carnivore (Insectivore )

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Associations

provided by Animal Diversity Web

Grant’s desert golden mole plays an important role in controlling desert invertebrate and insect populations. The control of herbaceous insects is particularly helpful for the dune grass Aristida sabulicola. Specifically, termite populations are directly affected by the foraging of E. granti in that termites constitute more than 50% of the mole’s diet. Eremitalpa granti also is an important food source for birds of prey and biodegrading invertebrates. Lastly, the disturbing of the soil via burrowing may prove beneficial for certain reptiles and invertebrates.

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Benefits

provided by Animal Diversity Web

Due to E. granti living in such a harsh habitat, it does not have a significant direct impact on humans. Its control of potential pest populations such as termites may be of some economic value. The long, soft, iridescent fur of E. granti may also possess some economic value.

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Reproduction

provided by Animal Diversity Web

Very little is known about the reproduction of E. granti. It is presumably polygnous with seasonal breeding.

Mating System: polygynous

Meager reproductive records exist for E. granti and authorities disagree on certain aspects such as nest sites/chambers.

Breeding is believed to occur in October and November. The gestation period is not known specifically for E. granti, but for golden moles in general, it is believed to be 4 to 6 weeks. The sand E. granti inhabits is too loose for the construction of nesting chambers common to other moles. Thus, it is debated as to where E. granti gives birth to and raises young. Grant’s desert golden moles burrow down to depths of 50 cm where they rest during the day. Some authorities speculate they give birth in these resting burrows. However, Fielden (1991), reported the excavation of more than 100 rest sites in which no evidence of nest material, permanent burrows, chambers, or tunnel construction was found. Eremitalpa granti is believed to give birth to one to two naked, virtually helpless young. In general, golden moles are believed to wean their young after 2 to 3 months at which time the young are forced to fend for themselves.

Breeding season: October and November

Range number of offspring: 1 to 2.

Range gestation period: 4? to 6? weeks.

Range weaning age: 2? to 3? months.

Range time to independence: 2? to 3? months.

Key Reproductive Features: iteroparous ; seasonal breeding ; gonochoric/gonochoristic/dioecious (sexes separate); sexual ; fertilization ; viviparous

Very little is known. It is presumed that the mother provides young with food while they mature. For golden moles in general, it is believed that the mother alone rears the young and suckles them for 2 to 3 months. One source suggests that the young of E. granti are evicted from mother's area when they weigh approximately 35 to 45 g.

Parental Investment: altricial ; pre-hatching/birth (Provisioning: Female, Protecting: Female); pre-weaning/fledging (Provisioning: Female); pre-independence (Provisioning: Female)

license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
The Regents of the University of Michigan and its licensors
bibliographic citation
Roth, J. 2004. "Eremitalpa granti" (On-line), Animal Diversity Web. Accessed April 27, 2013 at http://animaldiversity.ummz.umich.edu/site/accounts/information/Eremitalpa_granti.html
author
Jason Roth, University of Michigan-Ann Arbor
author
Phil Myers, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor
editor
Matthew Wund, University of Michigan-Ann Arbor
original
visit source
partner site
Animal Diversity Web

Talp daurat de Grant ( Catalan; Valencian )

provided by wikipedia CA

El talp daurat de Grant (Eremitalpa granti) és una espècie de talp daurat, l'única del gènere Eremitalpa. Viu a la costa occidental de Sud-àfrica i al sud-oest de Namíbia. El seu hàbitat natural són les zones seques, principalment deserts sorrencs.


 src= A Wikimedia Commons hi ha contingut multimèdia relatiu a: Talp daurat de Grant Modifica l'enllaç a Wikidata


license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autors i editors de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia CA

Talp daurat de Grant: Brief Summary ( Catalan; Valencian )

provided by wikipedia CA


license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autors i editors de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia CA

Wüstengoldmull ( German )

provided by wikipedia DE

Der Wüstengoldmull (Eremitalpa granti), auch Grants Goldmull genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Goldmulle (Chrysochloridae). Er kommt endemisch in Afrika vor und bewohnt dort die Westküste Südafrikas sowie das südliche und westliche Küstengebiet Namibias. Sein Lebensraum sind trockene Gebiete und Wüsten, bei letzteren vor allem die Sanddünen der Namib. Wie bei allen Goldmullen ist der Körperbau an eine grabende Lebensweise angepasst. Die Vordergliedmaßen sind zu kräftigen und besonders breiten Grabklauen umgebildet, im Gegensatz zu den meisten anderen Angehörigen der Goldmulle hat der Wüstengoldmull an den Vorderpfoten neben den drei inneren Krallen eine gut entwickelte äußere, vierte Klaue. Der Körper ist rautenförmig gestaltet, ein äußerlich sichtbarer Schwanz und Ohrmuscheln fehlen, die Augen sind mit Fell bedeckt und die Schnauze trägt ein lederartiges Polster. Markant ist auch die geringe Körpergröße, womit der Wüstengoldmull zu den kleinsten Vertretern seiner Familie gehört.

Die Lebensweise des Wüstengoldmulls ist vergleichsweise gut untersucht. Er lebt unterirdisch, kann aber wegen des sandigen Untergrunds keine dauerhaften Gänge anlegen, da das lockere Substrat zu schnell nachrieselt. Der Wüstengoldmull „schwimmt“ aus diesem Grund scheinbar im Sand knapp unterhalb der Erdoberfläche, weswegen er umgangssprachlich auch als Dünenhai bezeichnet wird. Zur Nahrungssuche begeben sich die Tiere an die Erdoberfläche, sie tauchen erst in unmittelbarer Beutenähe in den Sand ab. Das Aufspüren der Nahrung und die Orientierung in der Landschaft erfolgt über Vibrationen, die mit Hilfe vergrößerter Ohrknochen wahrgenommen werden. Die Nahrung besteht neben Termiten und zahlreichen anderen Wirbellosen teilweise auch aus Reptilien wie Skinken. Der Wüstengoldmull ist vorwiegend nachtaktiv, als Ruheplätze nutzt er tagsüber schützende Wurzeln von Pflanzen. Er lebt einzelgängerisch und ist territorial, die Reviergrößen schwanken je nach Ertrag der besiedelten Landschaft. Vieles im Verhaltensrepertoire des Wüstengoldmulles steht mit einer effizienten Energieersparnis in den kargen Wüstenregionen mit weit gestreuten Nahrungsressourcen im Zusammenhang.

Die Art wurde im Jahr 1907 eingeführt. Es sind insgesamt zwei Unterarten bekannt. Der Bestand gilt als nicht bedroht, lokale Gefährdungen entstehen durch Diamantenabbau in den Küstenschwemmsanden, durch Landwirtschaft und Tourismus.

Merkmale

Habitus

Der Wüstengoldmull gehört mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 7,6 bis 8,5 cm und einem Körpergewicht von 15 bis 30 g zu den kleinsten Vertretern der Goldmulle. Es ist ein leichter Geschlechtsdimorphismus ausgebildet mit durchschnittlich größeren Männchen und kleineren Weibchen. Wie bei allen Goldmullen ähnelt der Körperbau des Wüstengoldmulls dem der Maulwürfe, mit denen er jedoch nicht verwandt ist. Er besitzt Anpassungen an eine grabende Lebensweise, was sich unter anderem durch den rautenförmig gestalteten Körper mit äußerlich nicht sichtbaren Ohren und Schwanz ausdrückt. Das Fell ist seidig und erscheint am Rücken gelbbraun-olivfarben bis gräulich-gelb. Unter bestimmten Lichtverhältnissen weist es einen silbrigen Metallglanz auf. Zu den Seiten hin hellt es auf und ist hier mit einem intensiven Gelbton durchsetzt. Die Haare haben Längen von 7 bis 12 mm, an den Flanken bis zu 20 mm. Leithaare zeigen eine graue Basis, werden im oberen Drittel blass bräunlich-gelb und enden in einer dunkelbraunen Spitze. Die Unterseite der Tiere ist generell gräulich-braun bis rehbraun getönt. Der Vorderkopf und die Wangen sind blass gelb. Die Augen bleiben unter dem Fell verborgen. An der Nase ist ein lederiges Polster ausgebildet, das die Nasenlöcher schützt und beim Graben eingesetzt wird. Um das Nasenpolster kommen teilweise blass rosafarbene Töne vor. Die Gliedmaßen sind kräftig gebaut, sie laufen vorn in vierstrahlige Hände und hinten in fünfstrahlige Füße aus, die kräftige Krallen tragen. Die Krallen der Vordergliedmaßen sind wie bei den anderen Goldmullen auch zu Grabklauen umgebildet, diese haben im Vergleich zu den weiteren Familienvertretern aber einen deutlich breiteren Bau. Die Mittelkralle (Strahl III) ist am stärksten ausgebildet, ihre Länge beträgt 9 bis 12 mm, die basale Breite 3,7 bis 4,9 mm. Demgegenüber werden die Krallen der beiden inneren Finger kürzer, sie sind aber mit 5 bis 8 mm Länge (Strahl II) beziehungsweise 4 bis 5 mm (Strahl I) nahezu gleich lang zueinander. Im Gegensatz zu allen anderen Goldmullen ist die Kralle des äußeren, vierten Strahls gut entwickelt, sie weist eine Länge von 3 bis 4 mm und eine Breite von 2 bis 3 mm auf, wodurch sie spatelartig wirkt.[1] Am Hinterfuß, der insgesamt 9 bis 12 mm lang wird, kommt ein verdicktes Polster vor.[2][3][4][5]

Schädel- und Gebissmerkmale

Der Schädel misst 18,6 bis 20,4 mm in der Länge und 15,5 bis 18,2 mm in der Breite. Er ist auffällig kurz und breit, die größte Breite variiert zwischen 80 und 96 % der größten Länge, was den höchsten Wert innerhalb der Goldmulle darstellt. Das Rostrum wird mit einer Gaumenweite von 35 bis 38 % der größten Schädellänge ebenfalls sehr breit. Es ist insgesamt deutlich kurz, am Vorderschädel fehlen die markanten Aufwölbungen der Stirnlinie, wie sie bei den Vertretern von Cryptochloris vorkommen. Die Jochbögen sind geschlossen, breite, nach hinten weisende Platten wie bei den Riesengoldmullen (Chrysospalax) bestehen nicht. Auffällig ist der kugelig aufgeblähte Kopf des Hammers im Mittelohr, der extrem groß wird und ein Gewicht von durchschnittlich 52 bis maximal 70 mg erreicht. Zudem ist die Knochendichte mit 2,44 g/cm³ äußerst hoch, der Wert stellt einen der höchsten für terrestrische Säugetiere dar.[6] Abweichend von den Riesengoldmullen, die einen vergleichbar aufgeblähten Hammerkopf aufweisen, oder von den Kapgoldmullen (Chrysochloris) mit ihren keulenartig verlängerten Malleuskopf lagert dieser beim Wüstengoldmull nicht in einer äußerlich an der Schläfengrube sichtbaren knöchernen Aufwölbung, was möglicherweise auch die hohe Knochendichte verursacht. Das Gebiss setzt sich aus 40 Zähnen mit folgender Zahnformel zusammen: 3.1.3.3 3.1.3.3 {displaystyle {frac {3.1.3.3}{3.1.3.3}}} {frac {3.1.3.3}{3.1.3.3}}. Der hinterste Molar ist klein, wie die vorderen Mahlzähne aber durch ein dreihöckeriges (tricuspides) Kauflächenmuster charakterisiert. Seine Ausprägung variiert je nach Kieferhälfte. Die unteren Molaren verfügen nicht über ein Talonid (ein tiefliegender Vorsprung der Kaufläche, in den einer der Haupthöcker der oberen Molaren bei Gebissschluss greift). Der letzte Prämolar ähnelt in seinem Bau den hinteren Backenzähnen, ist also molariform. Die obere Zahnreihenlänge vom Eckzahn bis zum letzten Mahlzahn beträgt 5,2 bis 5,7 mm.[2][3][4]

Verbreitung

 src=
Verbreitungsgebiet (grün) des Wüstengoldmulls

Der Wüstengoldmull lebt endemisch in Afrika. Dort kommt er in einem schmalen Streifen entlang der Südwestküste vor, etwa von St. Helena Bay in der südafrikanischen Provinz Westkap nordwärts bis Walvis Bay in Namibia. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 152.000 km². Innerhalb dieser ist die Art von insgesamt sieben Lokalitäten bekannt, deren Gesamtausdehnung 112 km² beträgt. Die Tiere bewohnen die trockenen Gebiete des Strandveld, der Sukkulent Karoo und der Namib. Sie bevorzugen sehr lockeren Untergrund, etwa die wandernden Sande von Dünen, kommen aber auch in den Senken zwischen den Dünen vor, die teilweise dichter mit Vegetation bestanden sind. Dabei darf der Untergrund dort aber nicht zu stark verfestigt sein. Häufig ist der Wüstengoldmull in Gebieten mit verstreuten Büscheln aus Süßgräsern anzutreffen wie beispielsweise der Arten Aristida sabulicola, Cladoraphis spinosa und Stipagrostis ciliata. Die Populationsdichte ist sehr gering, in einem Untersuchungsgebiet am Fluss Kuiseb südlich der Forschungsstation Gobabeb in der Namib schwankte sie in einem dokumentierten Zwölf-Jahres-Zeitraum (1984 und 1996) zwischen 0,22 und 0.014 Individuen je Hektar. Diese beträchtliche Variation über die Zeit hängt wahrscheinlich mit der örtlichen und saisonalen Niederschlagsmenge in den wüstenartigen Landschaften und damit einhergehend mit dem Nahrungsangebot und dem Pflanzenwachstum zusammen. So war die Region um Gobabeb in der Untersuchungsphase der 1980er Jahre im Jahresmittel feuchter als während der Beobachtungen eine Dekade später.[7][2][3][4][5]

Lebensweise

Territorialverhalten und Energiehaushalt

Im Vergleich zu den anderen Goldmullen ist die Lebensweise des Wüstengoldmulls relativ gut erforscht. Sie charakterisiert sich durch einige besondere Anpassungen an die extrem lebensfeindliche Umwelt der Wüsten. Der Wüstengoldmull ist primär nachtaktiv, allerdings sind die Aktivitäten abhängig von der Umgebungstemperatur, die im Sommer in Bodennähe 30 bis 45 °C erreichen, im Winter dagegen bei 8 bis 10 °C liegen. Feldstudien und Beobachtungen unter Laborbedingungen zeigen, dass der Wüstengoldmull seine höchsten Aktivitäten bei Umgebungstemperaturen von 16 bis 32 °C, im Durchschnitt 25 °C aufweist.[8][9] Im Winter findet die Hauptaktivität demnach in der wärmeren Nachtphase zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht statt, im Sommer dehnt sie sich bis zum folgenden Sonnenaufgang aus. In dieser Jahreszeit, vor allem zwischen November und Februar, können die Tiere verstärkt auch tagsüber beobachtet werden, da sie bis zu ein Viertel ihres Zeitbudgets bei Tageslicht absolvieren.[9] Die Körpertemperatur im Ruhezustand variiert extrem zwischen 13,2 und 36,8 °C, sie entspricht weitgehend dem täglichen Verlauf der Umgebungstemperatur. Sie ist im Sommer durchschnittlich höher als im Winter (29,7 beziehungsweise 21,1 °C). Im sandigen Untergrund liegt die Körpertemperatur durchschnittlich rund 0,7 °C über der der Umgebung, weswegen sich der Wüstengoldmull bei kühleren Temperaturen weiter in den Untergrund zurückzieht. Die Wärmeleitfähigkeit des Körpers ist dementsprechend hoch, die eigene Thermoregulation nur schwach ausgebildet, was eine adaptive Hypothermie unterstützt. Hinzu kommt eine geringe Stoffwechselrate von nur 20 % im Vergleich zu einem ähnlich großen insektenfressenden Tier. Insgesamt führen diese Eigenschaften, die Thermolabilität und die niedrige Stoffwechselrate, zu einer Energieeinsparung. Bei Umgebungstemperaturen von weniger als 15 °C fällt der Wüstengoldmull in einen Torpor, was weitere energetische Kosten reduziert.[10][11][7][2][3][4][5]

Der Wüstengoldmull ist weitgehend einzelgängerisch und territorial, besonders aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen wurde bisher nicht festgestellt. Die einzelnen Tiere unterhalten Aktionsräume, die gemäß Feldbeobachtungen südlich der Forschungsstation Gobabeb in der Namib durchschnittlich 4,6 ha groß sind. Männchen haben dabei mit 3,1 bis 12,3 ha großen Arealen deutlich ausgedehntere Aktionsräume als Weibchen, die im Vergleich nur eine Fläche von 1,8 bis 4,6 ha einnehmen. Die Territorien sind relativ stabil und werden über einen längeren Zeitraum gehalten, im Falle eines Weibchens belief sich dieser auf wenigstens zwei Jahre. An den Rändern können sie sich mit Nachbarrevieren in einem gewissen Maße überschneiden. Innerhalb der Aktionsräume legen die Tiere tägliche Wegstrecken zurück, deren Längen – analog zur bereits erwähnten Populationsdichte – abhängig vom Ertrag einer Region sind. In der Untersuchungsregion bei Gobabeb wurden in den 1980er Jahren tägliche Wanderungen von durchschnittlich 290 und maximal 695 m beobachtet.[12] In den 1990er Jahren betrugen die Werte 1412 und 2300 m.[7] Der längste beobachtet Pfad in der gleichen Region bezifferte sich auf rund 5800 m.[8] Bei Analysen auf der Die Diurne-Farm im NamibRand-Naturreservat rund 120 km südlich von Gobabeb wurden dagegen deutlich kleinere individuelle Aktionsräume festgestellt, deren durchschnittliche Größe bei 0,16 ha lag und absolut zwischen 0,05 und 0,56 ha schwankte. Auch die täglich zurückgelegten Entfernungen der Tiere waren markant geringer, der Durchschnittswert lag bei 13 m, das obere Maximum bei 82 m. Die auffallenden Unterschiede zwischen Gobabeb und der Die Diurne-Farm können auf die im Mittel etwas feuchteren Bedingungen mit einem daraus sich ergebenden höheren Nahrungsangebot bei letzterer Untersuchungsstelle zurückgeführt werden, einen weiteren Einflussfaktor bildet eventuell der begrenzte Beobachtungszeitraum im kühlen Winter.[13][2][3][4][5]

Wie alle Goldmulle auch gräbt der Wüstengoldmull im Untergrund, seine breiten Grabklauen sind eine besondere Anpassung an lockere Substrate wie Dünensande. Das Graben in einem derartig weichen Untergrund hat zur Folge, dass die Tunnel nicht stabil sind, sondern direkt hinter dem grabenden Tier zusammenbrechen, wodurch der Eindruck einer im „Sand schwimmenden“ Fortbewegung entsteht.[14] Auf diesen Umstand geht auch die umgangssprachliche Bezeichnung als dune shark (englisch „Dünenhai“) zurück.[15][16][17] Die Grabgeschwindigkeit liegt bei bis zu 35 m je Stunde, sie verlangsamt sich aber mit abnehmenden Temperaturen.[7] Da der Wüstengoldmull zumeist oberflächennah gräbt, hinterlässt er so eine Spur von U-förmigen Furchen im Sand, nur wenn dieser etwas feuchter ist, entstehen stabilere Rippeln. Der Sand ist locker genug, dass die Luftzirkulation nur wenig geringer ausfällt als in der freien Erdatmosphäre, so dass die Tiere genug Luft zum Atmen haben.[18] Den Tag verbringt der Wüstengoldmull häufig ruhend im Bereich von Pflanzenwurzeln, teilweise in bis zu 50 cm Tiefe. Feste Kammern oder Nester bestehen nicht. Einmal genutzte Ruheplätze oder Wege werden nur selten erneut ausgesucht, bei Gobabeb geschah dies nur in drei Fällen von 389 Beobachtungen während der 1980er Jahre. Ausnahmen bestehen wohl bei der Aufzucht von Nachwuchs.[12] Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Vertretern der Goldmulle verbringt der Wüstengoldmull einen größeren Teil seines Tagesbudgets auch an der Erdoberfläche, das Fortkommen im Sand unterstützen die breiten Polster an den Hinterfüßen. Die energetischen Kosten für das Graben im Untergrund sind um das bis zu 27fache höher als die Fortbewegung an der Erdoberfläche. Die in der wüstenartigen Landschaft verfügbaren Nahrungsressourcen streuen dem gegenüber weit, ein weniger häufiges Graben reduziert demzufolge ebenfalls den Energieverbrauch. Andererseits schränkt das spärliche Nahrungsangebot ausgiebige Grabungstätigkeiten auch stark ein.[7][2][3][4][5]

Ernährung

Der Wüstengoldmull ernährt sich hauptsächlich von Insekten, er geht äußerst selektiv vor und ist stark spezialisiert. So wurde der Verzehr von Grillen und Spinnen beobachtet, ebenso wie der von Larven des Mehlkäfers und anderer Schwarzkäfer wie der Art Onymacris laeviceps. An Flussufern ist der Wüstengoldmull teilweise an Kothaufen zu finden, wo er nach Riesenkäfern sucht, von denen er aber nur das Abdomen frisst. Ebenfalls konnten kleinere Wirbeltiere als Beutetiere festgestellt werden, darunter unter anderem beinlose Skinke oder der Namibgecko.[8] Die Analyse von 16 Mageninhalten aus Gobabeb ergab einen Anteil von 97,5 % an Termiten. Unter diesen dominierten wiederum Vertreter der Gattung Psammotermes. Der hohe Prozentsatz an Termiten ist dahingehend interessant, da diese nur 0,2 % der Biomasse in der Region ausmachen, aufgrund ihrer Sozialstruktur aber gehäuft auftreten. Der Rest der Mageninhalte bestand aus Insektenlarven, Käfern, Ameisen, Radnetzspinnen und Zottenschwänzen. Neben den Wirbellosen wurden untergeordnet auch Reste von Skinken festgestellt, deren Erbeutung aber wohl eher zufällig erfolgt, ebenso wie gewisse Pflanzenteile als „Beifang“ anzusehen sind. Der Flüssigkeitsbedarf wird vollständig über die Nahrung gedeckt, Käfer beispielsweise haben einen Wasseranteil von 50 %, bei Insektenlarven liegt der Wert bei bis zu 68 %. Zudem ist der Fettgehalt der Termiten relativ hoch.[19] Als besondere Anpassung an die sehr trockenen Umweltbedingungen produzieren die Nieren hochkonzentriertes Urin zur Wasserersparnis, so dass nur etwa 11 % des Wassers über den Harntrakt verloren geht (im Vergleich bei in mesischen Landschaften lebenden insektenfressenden Tieren bis zu 34 %). Darüber hinaus mindert neben der niedrigen Stoffwechselrate aber auch das Leben im Untergrund einen stärkeren Wasserverlust über die Körperoberfläche.[10][2][3][4][5]

Die Nahrungssuche erfolgt überwiegend oberirdisch. Die Tiere bewegen sich in relativ geraden Linien zwischen verschiedenen kleineren Sandhügeln, die an Pflanzengruppen angeweht wurden und wo sich häufig die Beute konzentriert. In regelmäßigen Abständen von 3 bis 5 m stecken sie ihren Kopf in den Sand, womit sie möglicherweise seismische Signale orten, über welche die blinden Tiere die Richtung zu den Sandhaufen bestimmen. Derartige Signale können durch Wind verursachte Geräuschschwankungen zwischen Sandebene und -hügeln sein, die zur Überwindung größerer Distanzen von 20 bis 25 m zwischen den einzelnen Hügeln dienlich sind, oder durch die Beutetiere verursachte Vibrationen in unmittelbarer Nähe zu den Sandhaufen. Die Suche nach Beutetieren ist dadurch nicht willkürlich, sondern eher zielgerichtet.[20][21] Zur Ortung derartig feiner Frequenzunterschiede befähigt den Wüstengoldmull der stark aufgeblähte und verdichtete Kopf des Hammers im Mittelohr. Untersuchungen zufolge kann er mit dessen Hilfe Frequenzen zwischen 48 und 300 Hz wahrnehmen, die Obergrenze liegt den Analysen zufolge bei 5,9 kHz.[22][23][24][6] Erst unmittelbar an den Pflanzengruppen beginnen die Tiere nach den Beutetieren zu graben. Die so zurückgelegten Entfernungen unterhalb der Erdoberfläche sind dadurch eher kurz (16 bis 27 m) und nehmen nur wenige Prozent bis maximal ein Drittel der gesamten zurückgelegten Distanz bei der Nahrungssuche ein. Sie sind umso länger, je reichhaltiger das Nahrungsangebot ist (bei Gobabeb in den 1980er Jahren durchschnittlich 14 % der gesamten täglich zurückgelegten Wegstrecke, dem gegenüber in den 1990er Jahren durchschnittlich 1,1 %).[7][2][3][4][5]

Fortpflanzung

Zur Fortpflanzung liegen insgesamt nur wenige Daten vor. Die Embryonalentwicklung entspricht weitgehend der anderer Höherer Säugetiere, zeigt aber einige primitive Merkmale.[25][26] Trächtige Weibchen wurden bisher im Oktober und November beobachtet, zwei Individuen im Oktober trugen jeweils nur einen Embryo.[8] Ansonsten besteht ein Wurf aus einem bis zwei Jungen.[2][3][4][5]

Fressfeinde und Parasiten

Zu den bedeutendsten Fressfeinden gehören die Schleiereule und der Fleckenuhu. Für letzteren stellt der Wüstengoldmull nach Untersuchung von Gewöllen beim Sossusvlei mit einem Individuenanteil von fast einem Viertel und einem Biomasseanteil von etwa 16 % das zweitwichtigste Beutetier unter den Säugetieren dar.[27] Für erstere liegen die entsprechenden Werte für die Region um Gobabeb bei rund einem Zehntel und 14 %.[28] Vögel, die dem Wüstengoldmull tagsüber nachstellen, sind etwa der Schildrabe und der Helle Singhabicht (Melierax canorus).[9] Von der Kleinfleck-Ginsterkatze und dem Schabrackenschakal ist bekannt, dass sie den Pfaden des Wüstengoldmulls folgen und einzelne Tiere möglicherweise ausgraben.[8] Als innerer Parasit sind Kratzwürmer aus der Familie der Oligacanthorhynchidae belegt.[2][3][4]

Systematik

Innere Systematik der Goldmulle nach Asher et al. 2010[29]
Chrysochloridae



Eremitalpa granti



Huetia leucorhina



Cryptochloris wintoni



Chrysochloris asiatica


Chrysochloris stuhlmanni







Chrysospalax trevelyani


Chrysospalax villosus




Calcochloris obtusirostris




Chlorotalpa duthieae


Chlorotalpa sclateri





Carpitalpa arendsi



Neamblysomus gunningi


Neamblysomus julianae





Amblysomus corriae


Amblysomus hottentotus


Amblysomus marleyi


Amblysomus robustus


Amblysomus septentrionalis


Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4Vorlage:Klade/Wartung/5

Vorlage:Klade/Wartung/3
Vorlage:Klade/Wartung/Style

Der Wüstengoldmull ist eine Gattung aus der Familie der Goldmulle (Chrysochloridae) und der Überordnung der Afrotheria. Die Goldmulle umfassen kleinere, bodengrabende Säugetiere mit einer endemischen Verbreitung in Afrika. Sie kommen hauptsächlich im südlichen Teil des Kontinentes vor, einige wenige Arten bewohnen allerdings auch die zentralen und östlichen Teile. Die nächsten Verwandten stellen die ebenfalls afrikanisch verbreiteten Tenreks (Tenrecidae) dar. Beide Familien formen zusammen die Ordnung der Afrosoricida. Die Trennung der Goldmulle und der Tenreks erfolgte gemäß molekulargenetischen Untersuchen bereits relativ früh, im Übergang von der Oberkreide zum Paläozän vor rund 65 Millionen Jahren.[30] Ab dem Oligozän vor etwa 28,5 Millionen begannen sich die Goldmulle stärker zu diversifizieren.[31][32]

Aufgrund ihrer unterirdischen Lebensweise stellen die einzelnen Arten und Populationen der Goldmulle Habitatspezialisten dar, ihr Vorkommen ist mit wenigen Ausnahmen dadurch lokal deutlich begrenzt. Es können innerhalb der Familie zwei ökologische Gruppen unterschieden werden. Eine Gruppe besteht aus Arten mit einer Spezialisierung auf trockene bis teils halbwüstenartige Regionen, etwa der Wüstengoldmull, einige Angehörige der Kapgoldmulle (Chrysochloris) sowie die Arten der Gattung Cryptochloris. Die zweiten Gruppe setzt sich aus Vertretern der offenen Gras- und Savannenlandschaften sowie der Wälder zusammen, beispielsweise die Kupfergoldmulle (Amblysomus), Arends’ Goldmull (Carpitalpa), die Riesengoldmulle (Chrysospalax) oder die Arten der Gattung Neamblysomus. Die innere Gliederung der Familie ist bisher nicht abschließend geklärt. Aus anatomischen Erwägungen wird aufgrund der Gestaltung des Hammers im Mittelohr eine Aufteilung in zwei oder drei Unterfamilien vorgenommen: die Amblysominae mit einem normal gebauten Malleus, die Chrysochlorinae mit einem stark verlängerten Kopf des Malleus und die Eremitalpinae mit einem kugelig aufgeblähten Kopf des Malleus.[33] Andere Wissenschaftler vereinen die beiden letztgenannten aber auch zu einer Unterfamilie, den Chrysochlorinae.[3] Molekulargenetisch wird diese auf skelettanatomische Unterschiede beruhende Untergliederung der Goldmulle nicht vollständig unterstützt. Demzufolge bildet der Wüstengoldmull eine gemeinsame Gruppe mit den Kapgoldmullen und den Gattungen Huetia und Cryptochloris, wobei bis auf Huetia alle Formen über einen vergrößerten Kopf des Malleus verfügen und somit den Chrysochlorinae angehören würden. Der kugelig aufgeblähte Kopf des Hammers beim Wüstengoldmull unterstützt aber anatomisch eine Nahverwandtschaft mit den Riesengoldmullen (Chrysospalax), die über ein ähnliches Merkmal verfügen. Beide zusammen formen nach dieser Aufteilungsmethode die Unterfamilie der Eremitalpinae.[29][34]

Es sind zwei Unterarten des Wüstengoldmulls bekannt:[35][2][3][4]

  • E. g. granti (Broom, 1907); von St. Helena Bay in der südafrikanischen Provinz Westkap nordwärts entlang der Küste bis nach Port Nolloth in der Provinz Nordkap und im Inland bis nach Garies; größere Form mit weniger gelblicher Fellfärbung, Haare mit 8 bis 13 mm an der Rückenmitte deutlich länger, Schädel länger (18,6 bis 20,4 mm) und schmaler (Breite 79,9 bis 88,3 % der größten Schädellänge);
  • E. g. namibensis Bauer & Niethammer, 1959; vom Fluss Oranje nordwärts entlang der Küste bis nach Walvis Bay in Namibia und im Inland bis ProNamib; kleinere Form mit intensivem, gelblichen Einschlag, Haare mit 6,5 bis 7 mm an der Rückenmitte deutlich kürzer, Schädel kürzer (16,8 bis 19,4 mm) und breiter (Breite 85,3 bis 95,7 % der größten Schädellänge);

Neuere Untersuchungen zur Molekular- und Zytogenetik sowie zu morphologischen Merkmalen weisen darauf hin, dass die beiden Unterarten möglicherweise eigenständige Arten repräsentieren.[36][37]

 src=
Robert Broom

Die Erstbeschreibung des Wüstengoldmulls legte Robert Broom im Jahr 1907 vor. Broom verwendete dabei den wissenschaftlichen Artnamen Chrysochloris granti und stellte damit die neue Art in die Nähe der Kapgoldmulle. Für seine Erstbeschreibung verwendete er vier Schädel aus Garies in Namaqualand und zusätzlich ein in Alkohol eingelegtes Individuum von 8,2 cm Länge aus dem South African Museum in Kapstadt, das aber keine Hinweise zur Herkunft oder Fundgeschichte aufwies. Die Schädel hatte Broom selbst im Jahr 1898 bei Garies aus Gewöllen von Eulen gesammelt, die Region gilt als Typuslokalität des Wüstengoldmulls. Das Artepitheton granti widmete Broom Captain Claude H. B. Grant, einem britischen Ornithologen und Ehrenmitglied der damaligen Zoologischen Abteilung des British Museum,[38] der sich auch für die südafrikanische Säugetierwelt verdient gemacht hatte.[39][40] Die Unterart E. g. namibensis wurde im Jahr 1959 von Kurt Bauer und Jochen Niethammer eingeführt. Ihr lagen ebenfalls Schädel – insgesamt rund 100 – aus Eulengewöllen vom Sossusvlei in Namibia zu Grunde, die zu Anfang des gleichen Jahres bei einer Expedition Günther Niethammers in das südwestliche Afrika geborgen worden waren.[41] Eine weitere Unterart, E. g. cana, kreierte Broom bereits im Jahr 1950, sie basierte auf vier Individuen von Lamberts Bay rund 190 km südlich von Garies in der Provinz Westkap. Neben der gräulichen Fellfarbe wiesen die Tiere einzelne Unterschiede im Hand- und Gebissbau auf,[42] allerdings wurde die Form im Jahr 1964 von Jurgens A. J. Meester mit E. g. granti synonymisiert.[35] Zwar führte Alberto M. Simonetta die Unterart im Jahr 1968 noch einmal kurzfristig,[33] in neueren Systematiken wird sie aber nicht als eigenständig anerkannt.[3][4]

In ihrer Erstbeschreibung zu E. g. namibensis spekulierten Bauer und Niethammer, ob diese neue Unterart eventuell identisch mit Chrysochloris damarensis wäre,[41] eine Form, die 1838 William Ogilby anhand eines Tiers aus dem ehemaligen Damaraland im heutigen Namibia eingeführt hatte. Ogilby beschrieb Chrysochloris damarensis als braun mit Silberglanz und weißlichen Flecken um die Augen, an den Lippen und am Kinn.[43] Er gab aber außer mit Damaraland keine genaue Fundposition an, weitere, ähnliche Tiere wurden in der Nachfolgezeit nicht gesichtet. Da Bauer und Niethammer nur Schädelmaterial und keine Fellreste zur Verfügung hatten, war über das äußere Erscheinungsbild von E. g. namibensis zunächst nichts bekannt. Anfang der 1960er Jahre wurden bei Gobabeb die ersten lebenden Exemplare von E. g. namibensis beobachtet, zudem machte Jurgens Meester das Typusexemplar von Chrysochloris damarensis im Natural History Museum in London ausfindig. Damit konnte er aufzeigen, dass beide Formen nicht identisch sind, sondern letztere eindeutig den Kapgoldmullen zugewiesen werden kann. Da die Kapgoldmulle nicht in Namibia vorkommen, wird nun angenommen, dass die Hinweise zur Fundregion möglicherweise fehlerhaft sind.[35][44][2]

Der heute gültige Gattungsname Eremitalpa stammt von Austin Roberts aus dem Jahr 1924. Roberts trennte mit ihr die Formen mit außerordentlich breitem Schädel, 40 Zähnen im Gebiss und gut entwickeltem vierten Zeh mit deutlicher Kralle von den anderen Goldmullen ab, außerdem hob er das lange, seidige Fell hervor. Als einziges Mitglied erkannte er den Wüstengoldmull an.[45] Der Name Eremitalpa leitet sich von dem griechischen Wort ἐρημίτης (eremítēs „Wüstenbewohner“; von ἔρημος (érēmos) für „Wüste“ oder „Einöde“) und der wissenschaftlichen Bezeichnung Talpa für den Maulwurf her.[2]

Gefährdung und Schutz

Hauptbedrohung für den Bestand des Wüstengoldmulls ist der Abbau von Diamanten in den Küstensanden der südafrikanischen Provinz Nordkap und im namibischen Diamantensperrgebiet, der zu markanten Landschaftsveränderungen und zur Fragmentierung der Lebensräume an einigen Fundlokalitäten führt. Dies wird von der IUCN aber als eher regionales oder lokales Problem aufgefasst. Darüber hinaus beeinträchtigen auch die Entwicklung der Küstenregion von St. Helena Bay bis nach Lamberts Bay für den Tourismus und die landwirtschaftliche Nutzung der Küste und Täler im Hinterland von Namaqualand einzelne Habitate. Der Großteil des Verbreitungsgebietes des Wüstengoldmulls umfasst aber karge Landschaften und Wüsten, die kaum vom Menschen besiedelt werden, zudem ist die Art an mäßige Landschaftstransformationen anpassungsfähig. Ein starker Populationsrückgang wird daher nicht angenommen, eventuell ist der Wüstengoldmull auch weiter verbreitet, als es die bisherige Datenlage vermuten lässt. Die IUCN stuft die Art daher als „nicht gefährdet“ (least concern) ein. Sie ist in mehreren Naturschutzgebieten wie dem Namaqua-Nationalpark in Südafrika oder dem Namib-Skelettküste-Nationalpark in Namibia vertreten.[36]

Literatur

  • Gary N. Bronner: Genus Eremitalpa Grant’s Golden-mole. In: Jonathan Kingdon, David Happold, Michael Hoffmann, Thomas Butynski, Meredith Happold und Jan Kalina (Hrsg.): Mammals of Africa Volume I. Introductory Chapters and Afrotheria. Bloomsbury, London 2013, S. 252–254.
  • Gary N. Bronner und Nigel C. Bennett: Genus Eremitalpa Roberts, 1924. In: John D. Skinner und Christian T. Chimimba (Hrsg.): The Mammals of the Southern African Subregion. Cambridge University Press, Cambridge 2005, S. 8–9.
  • Ronald M. Nowak: Walker’s Mammals of the World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
  • Michael R. Perrin und Laura J. Fielden: Eremitalpa granti. Mammalian Species 629, 1999, S. 1–4.
  • William A. Taylor, Samantha Mynhardt und Sarita Maree: Chrysochloridae (Golden moles). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 8: Insectivores, Sloths and Colugos. Lynx Edicions, Barcelona 2018, S. 180–203 (S. 202–203) ISBN 978-84-16728-08-4

Einzelnachweise

  1. Robert Broom: Some new and some rare Golden moles. Annals of the Transvaal Museum 20, 1946, S. 329–335
  2. a b c d e f g h i j k l m Michael R. Perrin und Laura J. Fielden: Eremitalpa granti. Mammalian Species 629, 1999, S. 1–4
  3. a b c d e f g h i j k l m Gary N. Bronner und Nigel C. Bennett: Genus Eremitalpa Roberts, 1924. In: John D. Skinner und Christian T. Chimimba (Hrsg.): The Mammals of the Southern African Subregion. Cambridge University Press, 2005, S. 8–9
  4. a b c d e f g h i j k l Gary N. Bronner: Genus Eremitalpa Grant’s Golden-mole. In: Jonathan Kingdon, David Happold, Michael Hoffmann, Thomas Butynski, Meredith Happold und Jan Kalina (Hrsg.): Mammals of Africa Volume I. Introductory Chapters and Afrotheria. Bloomsbury, London, 2013, S. 252–254
  5. a b c d e f g h William A. Taylor, Samantha Mynhardt und Sarita Maree: Chrysochloridae (Golden moles). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 8: Insectivores, Sloths and Colugos. Lynx Edicions, Barcelona 2018, S. 180–203 (S. 202–203) ISBN 978-84-16728-08-4
  6. a b Matthew J. Mason, Sarah J. Lucas, Erica R. Wise, Robin S. Stein und Melinda J. Duer: Ossicular density in golden moles (Chrysochloridae). Journal of Comparative Physiology A 192, 2006, S. 1349–1357
  7. a b c d e f R. S. Seymour, P. C. Withers und W. W. Weathers: Energetics of burrowing, running, and free-living in the Namib Desert golden mole (Eremitalpa namibensis). Journal of Zoology 244, 1998, S. 107–117
  8. a b c d e E. Holm: Contribution to the knowledge of the biology of the Namib desert golden mole Eremitalpa granti namibensis Bauer & Niethammer1959. Scientific Papers of the Namib Desert Research Station 41, 1969, S. 37–42
  9. a b c Laura J. Fielden, G. C. Hickman und Michael R. Perrin: Locomotory activity in the Namib Desert golden mole Eremitalpa granti namibensis (Chrysochloridae). Journal of Zoology 226, 1992, S. 329–344
  10. a b Laura J. Fielden, Michael R. Perrin und G. C. Hickman: Water metabolism in the Namib desert golden mole, Eremitalpa granti namibiensis (Chrysochloridae. Comparative Biochemistry and Physiology 96A (1), 1990, S. 227–234
  11. Laura J. Fielden, J. P. Waggoner, Michael R. Perrin und G. C. Hickman: Thermoregulation in the Namib Desert golden mole, Eremitalpa granti namibensis (Chrysochloridae). Journal of Arid Environments 18, 1990, S. 221–237
  12. a b Laura J. Fielden: Home range and movements of the Namib Desert golden mole, Eremitalpa granti namibensis (Chrysochloridae). Journal of Zoology 223, 1991, S. 675–686
  13. Galen B. Rathbun und Carolyn D. Rathbun: Habitat use by radio-tagged Namib Desert golden moles (Eremitalpa granti namibensis). African Journal of Ecology 45, 2006, S. 196–201
  14. J. P. Gasc, F. K. Jouffroy und S. Renous: Morphofunctional study of the digging system of the Namib Desert Golden mole (Eremitalpa granti namibensis): cineflourographical and anatomical anlysis. Journal of Zoology 208, 1986, S. 9–35
  15. Martin Pickford: Late Eocene Chrysochloridae (Mammalia) from the Sperrgebiet, Namibia. Communications of the Geological Survey of Namibia 16, 2015, S. 153–193 (S. 178)
  16. Galen B. Rathbun und Lynn Rathbun: Radio-tracking Namib Desert golden moles. Afrotherian Conservation 4, 2006, S. 5
  17. Robert J. Asher und D. Margaret Avery: New Golden Moles (Afrotheria, Chrysochloridae) from the Early Pliocene of South Africa. Palaeontologia Electronica 13 (1), 3A, 2010 ([1])
  18. Roger S. Seymour und Mary K. Seely: The respiratory environment of the Namib Desert Golden Mole. Journal of Arid Environments 32, 1996, S. 453–461
  19. Laura J. Fielden, Michael R. Perrin und G. C. Hickman: Feeding ecology and foraging behaviour of the Namib Desert golden mole, Eremitalpa granti namibensis (Chrysochloridae). Journal of Zoology 220, 1990, S. 367–389
  20. Peter M. Narins, Edwin R. Lewis, Jennifer U. M. Jarvis und Justin O’Riain: The Use of Seismic Signals by Fossorial Southern African Mammals: A Neuroethological Gold Mine. Brain Research Bulletin 44 (5), 1997, S. 641–646
  21. Edwin R. Lewis, Peter M. Narins, Jennifer U. M. Jarvis, Gary Bronner und Matthew J. Mason: Preliminary evidence for the use of microseismic cues for navigation by the Namib golden mole. Journal of the Acoustical Society of America 119 (2), 2006, S. 1260–1268
  22. Matthew J. Mason und Peter M. Narins: Seismic sensitivity in the Desert golden mole (Eremitalpa granti): A review. Journal of Comparative Psychology 116 (2), 2002, S. 258–263
  23. Matthew J. Mason: Bone conduction and seismic sensitivity in golden moles (Chrysochloridae). Journal of Zoology 260, 2003, S. 405–413
  24. Matthew J. Mason: Functional Morphology of the Middle Ear in Chlorotalpa Golden Moles (Mammalia, Chrysochloridae): Predictions From Three Models. Journal of Morphology 261, 2004, S. 162–174
  25. V. Gabie: The early embryology of Eremitalpa granti (Broom). Journal of Morphology 104, 1959, S. 181–204
  26. V. Gabie: The placentation of Eremitalpa granti (Broom). Journal of Morphology 107, 1960, S. 61–78
  27. J. A. J. Nel: The prey of owls in the Namib Desert 1: The Spotted eagle owl Bubo africanus at Sossus Vlei. Scientific Papers of the Namib Desert Research Station 43, 1969, S. 55–58
  28. Ronald L. Tilson und Peter LeRoux: Resource prtitioning in coexisting Namib Desert owls, Bubo africanus and Tyto alba. Madoqua 13 (3), 1983, S. 221–227
  29. a b Robert J Asher, Sarita Maree, Gary Bronner, Nigel C Bennett, Paulette Bloomer, Paul Czechowski, Matthias Meyer und Michael Hofreiter: A phylogenetic estimate for golden moles (Mammalia, Afrotheria, Chrysochloridae). MC Evolutionary Biology 10, 2010, S. 69 doi:10.1186/1471-2148-10-69
  30. Robert W. Meredith, Jan E. Janečka, John Gatesy, Oliver A. Ryder, Colleen A. Fisher, Emma C. Teeling, Alisha Goodbla, Eduardo Eizirik, Taiz L. L. Simão, Tanja Stadler, Daniel L. Rabosky, Rodney L. Honeycutt, John J. Flynn, Colleen M. Ingram, Cynthia Steiner, Tiffani L. Williams, Terence J. Robinson, Angela Burk-Herrick, Michael Westerman, Nadia A. Ayoub, Mark S. Springer und William J. Murphy: Impacts of the Cretaceous Terrestrial Revolution and KPg Extinction on Mammal Diversification. Science 334, 2011, S. 521–524
  31. C. Gilbert, P. C. O'Brien, G. Bronner, F. Yang, A. Hassanin, M. A. Ferguson-Smith und T. J. Robinson: Chromosome painting and molecular dating indicate a low rate of chromosomal evolution in golden moles (Mammalia, Chrysochloridae). Chromosome Research 14, 2006, S. 793–803
  32. Gary N. Bronner: Order Afrosoricida Tenrecs, Otter-Shrews, Golden-moles. In: Jonathan Kingdon, David Happold, Michael Hoffmann, Thomas Butynski, Meredith Happold und Jan Kalina (Hrsg.): Mammals of Africa Volume I. Introductory Chapters and Afrotheria. Bloomsbury, London, 2013, S. 214–215
  33. a b Alberto M. Simonetta: A new golden mole from Somalia with an appendix on the taxonomy of the family Chrysochloridae (Mammalia, Insectivora). Monitore Zoologico Italiano NS Supplement 2, 1968, S. 27–55
  34. Gary N. Bronner: Family Chrysochloridae Golden-moles. In: Jonathan Kingdon, David Happold, Michael Hoffmann, Thomas Butynski, Meredith Happold und Jan Kalina (Hrsg.): Mammals of Africa Volume I. Introductory Chapters and Afrotheria. Bloomsbury, London, 2013, S. 223–225
  35. a b c Jurgens Meester: Revision of the Chrysochloridae I. The Desert golden mole Eremitalpa. Scientific Papers of the Namib Desert Research Station 26, 1964, S. 1–8
  36. a b S. Maree: Eremitalpa granti. The IUCN Red List of Threatened Species 2015. e.T7994A21283661 ([2]); zuletzt abgerufen am 16. April 2016
  37. Gary Bronner: An imminent updated (2017) taxonomy for golden moles. Afrotherian Conservation 14, 2018, S. 57–59
  38. Galen B. Rathbun: Eponyms in the Afrotheria: Who were the people that had Afrotheria species named after them? Afrotherian Conservation 9, 2012, S. 5–6
  39. Robert Broom: On some new species of Chrysochloris. The Annals and magazine of natural history 7 (19), 1907, S. 262–268 ([3])
  40. Robert Broom: A contribution to the knowledge of the cape golden moles. Transactions of the South African Philosophical Society 18, 1907, S. 283–311 ([4])
  41. a b Kurt Bauer und Jochen Niethammer: Über eine kleine Säugetierausbeute aus Südwest-Afrika. Bonner zoologische Beiträge 10 (3/4), 1959, S. 236–260
  42. Robert Broom: Some further advances in our knowledge of the Cape golden moles. Annals of the Transvaal Museum 21, 1950, S. 234–241
  43. William Ogilby: On a collection of Mammalia procured by Captain Alexander during his journey into the country of the Damaras on the south-west coast of Africa. Proceedings of the Zoological Society 1838, S. 5 ([5])
  44. Jurgens A. J. Meester, I. L. Rautenbach, N. J. Dippenaar und C. M. Baker: Classification of Southern African Mammals. Transvaal Museum, Pretoria, South Africa, 1986, S. 15–24
  45. Austin Roberts: Some additions to the list of South African mammals. Annals of the Transvaal Museum 10 (2), 1924, S. 59–76
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Wüstengoldmull: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Wüstengoldmull (Eremitalpa granti), auch Grants Goldmull genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Goldmulle (Chrysochloridae). Er kommt endemisch in Afrika vor und bewohnt dort die Westküste Südafrikas sowie das südliche und westliche Küstengebiet Namibias. Sein Lebensraum sind trockene Gebiete und Wüsten, bei letzteren vor allem die Sanddünen der Namib. Wie bei allen Goldmullen ist der Körperbau an eine grabende Lebensweise angepasst. Die Vordergliedmaßen sind zu kräftigen und besonders breiten Grabklauen umgebildet, im Gegensatz zu den meisten anderen Angehörigen der Goldmulle hat der Wüstengoldmull an den Vorderpfoten neben den drei inneren Krallen eine gut entwickelte äußere, vierte Klaue. Der Körper ist rautenförmig gestaltet, ein äußerlich sichtbarer Schwanz und Ohrmuscheln fehlen, die Augen sind mit Fell bedeckt und die Schnauze trägt ein lederartiges Polster. Markant ist auch die geringe Körpergröße, womit der Wüstengoldmull zu den kleinsten Vertretern seiner Familie gehört.

Die Lebensweise des Wüstengoldmulls ist vergleichsweise gut untersucht. Er lebt unterirdisch, kann aber wegen des sandigen Untergrunds keine dauerhaften Gänge anlegen, da das lockere Substrat zu schnell nachrieselt. Der Wüstengoldmull „schwimmt“ aus diesem Grund scheinbar im Sand knapp unterhalb der Erdoberfläche, weswegen er umgangssprachlich auch als Dünenhai bezeichnet wird. Zur Nahrungssuche begeben sich die Tiere an die Erdoberfläche, sie tauchen erst in unmittelbarer Beutenähe in den Sand ab. Das Aufspüren der Nahrung und die Orientierung in der Landschaft erfolgt über Vibrationen, die mit Hilfe vergrößerter Ohrknochen wahrgenommen werden. Die Nahrung besteht neben Termiten und zahlreichen anderen Wirbellosen teilweise auch aus Reptilien wie Skinken. Der Wüstengoldmull ist vorwiegend nachtaktiv, als Ruheplätze nutzt er tagsüber schützende Wurzeln von Pflanzen. Er lebt einzelgängerisch und ist territorial, die Reviergrößen schwanken je nach Ertrag der besiedelten Landschaft. Vieles im Verhaltensrepertoire des Wüstengoldmulles steht mit einer effizienten Energieersparnis in den kargen Wüstenregionen mit weit gestreuten Nahrungsressourcen im Zusammenhang.

Die Art wurde im Jahr 1907 eingeführt. Es sind insgesamt zwei Unterarten bekannt. Der Bestand gilt als nicht bedroht, lokale Gefährdungen entstehen durch Diamantenabbau in den Küstenschwemmsanden, durch Landwirtschaft und Tourismus.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Grantgóldmol ( Limburgan; Limburger; Limburgish )

provided by wikipedia emerging languages
 src=
't Gebied wo de grantgóldmol veurkump.

De grantgóldmol of weusdjególdmol (Letien: Eremitalpa granti) is 'n saort aan zougdere vanne góldmolfemielje. 't Bieës is inheimsj ane wèskös van Zuud-Afrika en zuudwèstelik Namibië en zie netuurlik laefgebied besteit oet druueg gebiede, veurnamelik zenjetige weusdjes. De saort wuuertj bedreig door 't verluus aan laefgebiede. 't Is de ènsigste saort van 't geslech Eremitalpa.

Juus wie al anger góldmöl geliekene de möl ze kwa boew, al zeen ze neet nej-verwantj, en zeen ze aangepas aan e gravendj laeve. De veurpuuet zeen gewaore toet graafklawwen en in taengestèlling toette meiste anger saorten inne femielje haet edere poeat drie klawwe. De stert is neet zichbaar; hae haet gein oearsjelpe; de ouge zeen bedèk mit vach enne móndj kèntj 'ne laerechtige lel dae ouch deentj veur 't grave.

Grantgóldmöl höbben 'n lang, ziejechtige vach, die gries is gekluuerdj bieje jónge en zenjetig bie ajer bieëster. Mit 'n lingdje van 7,5 toet 9 cm en e gewich van 15 toet 25 g is 't bieës 't kleinste van zien femielje.

In taengestèlling toet väöl anger góldmöl make grantgóldmöl bao noeatj blievendje tunnele. Ze zwumme door 't zandj op slechs inkel centimaeter ónger of zelfs oppe oppervlakdje dewiel ze veur aetes zeuke. 't Bieës is veurnamelik 's nachs aktief en ras zich euverdaag in klein grotten ónger versjoelendje plantje. Deze góldmol is e solitair bieës en zie wirkgebied is gemiddeldj 4,6 hektaar.

Boete termiete en anger óngewerveldje ètj de grantgóldmol ouch reptiele, wie skinke.

Taxonomie

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors

Grantgóldmol: Brief Summary ( Limburgan; Limburger; Limburgish )

provided by wikipedia emerging languages
 src= 't Gebied wo de grantgóldmol veurkump.

De grantgóldmol of weusdjególdmol (Letien: Eremitalpa granti) is 'n saort aan zougdere vanne góldmolfemielje. 't Bieës is inheimsj ane wèskös van Zuud-Afrika en zuudwèstelik Namibië en zie netuurlik laefgebied besteit oet druueg gebiede, veurnamelik zenjetige weusdjes. De saort wuuertj bedreig door 't verluus aan laefgebiede. 't Is de ènsigste saort van 't geslech Eremitalpa.

Juus wie al anger góldmöl geliekene de möl ze kwa boew, al zeen ze neet nej-verwantj, en zeen ze aangepas aan e gravendj laeve. De veurpuuet zeen gewaore toet graafklawwen en in taengestèlling toette meiste anger saorten inne femielje haet edere poeat drie klawwe. De stert is neet zichbaar; hae haet gein oearsjelpe; de ouge zeen bedèk mit vach enne móndj kèntj 'ne laerechtige lel dae ouch deentj veur 't grave.

Grantgóldmöl höbben 'n lang, ziejechtige vach, die gries is gekluuerdj bieje jónge en zenjetig bie ajer bieëster. Mit 'n lingdje van 7,5 toet 9 cm en e gewich van 15 toet 25 g is 't bieës 't kleinste van zien femielje.

In taengestèlling toet väöl anger góldmöl make grantgóldmöl bao noeatj blievendje tunnele. Ze zwumme door 't zandj op slechs inkel centimaeter ónger of zelfs oppe oppervlakdje dewiel ze veur aetes zeuke. 't Bieës is veurnamelik 's nachs aktief en ras zich euverdaag in klein grotten ónger versjoelendje plantje. Deze góldmol is e solitair bieës en zie wirkgebied is gemiddeldj 4,6 hektaar.

Boete termiete en anger óngewerveldje ètj de grantgóldmol ouch reptiele, wie skinke.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors

Grant's golden mole

provided by wikipedia EN

Grant's golden mole (Eremitalpa granti; colloquially also: dune shark) is a golden mole species. It is the only member of the genus Eremitalpa.

Attributes

Like all other golden moles, the build of these animals is similar to the moles, though they are not closely related, and are adapted to a life of digging. The front extremities are remodeled to digging claws; in contrast to most other species of its family, they have three claws each. The tail is physically not visible, there are no auricles, the eyes are covered with fur, and the mouth is bearing a leather-like pad, which also serves for digging.

Grant's golden moles have long silky fur, which is colored gray on cubs and sandy on older animals. With a length of 7.5 to 9 cm and a weight of 15 to 25 g it is the smallest member of its species.

Geographical distribution and habitat

Grant's golden mole lives on the western coast of South Africa and in south western Namibia.[1] Its natural habitat is dry areas, mostly sandy deserts.[1]

Diet and social behaviour

In contrast to many other golden moles, Grant's golden mole rarely builds lasting tunnels. It "swims" through the sand just under or on the surface while searching for food. It is mainly a nocturnal animal, resting by day in small caves beneath sheltering plants.[1] It is a solitary animal, with stomping grounds averaging 4.6 ha. When foraging at night, the animal will alternate between moving over the surface sand, dipping its head into the substrate (detecting low frequency vibrations through the ground[2]), and "swimming" through the sand.[3]

Besides termites (which constitute the majority of its food) and other invertebrates, its diet consists of reptiles such as skinks.

References

  1. ^ a b c d Maree, S. (2015). "Eremitalpa granti". IUCN Red List of Threatened Species. 2015: e.T7994A21283661. doi:10.2305/IUCN.UK.2015-2.RLTS.T7994A21283661.en. Retrieved 18 November 2021.
  2. ^ Narins, Peter M.; Lewis, Edwin R.; Jarvis, Jennifer J.U.M.; O’Riain, Justin (1997). "The Use of Seismic Signals by Fossorial Southern African Mammals: A Neuroethological Gold Mine". Brain Research Bulletin. 44 (5): 641–646. doi:10.1016/S0361-9230(97)00286-4. PMID 9365810. S2CID 22657527.
  3. ^ Narins, Lewis, Jarvis, O'Riain (1997). "The Use of Seismic Signals by Fossorial Southern African Mammals: A Neuroethological Gold Mine". Brain Research Bulletin. 44 (5): 641–646. doi:10.1016/S0361-9230(97)00286-4. PMID 9365810. S2CID 22657527.{{cite journal}}: CS1 maint: multiple names: authors list (link)
  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Grant's golden mole: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Grant's golden mole (Eremitalpa granti; colloquially also: dune shark) is a golden mole species. It is the only member of the genus Eremitalpa.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Eremitalpa granti ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

El topo dorado de Grant (Eremitalpa granti) es una especie de mamífero afroterio de la familia Chrysochloridae, la única del género Eremitalpa.[2]

Distribución geográfica

Se encuentran en el oeste de Sudáfrica y el sudoeste de Namibia.

Referencias

  1. Maree, S. (2015). «Eremitalpa granti». Lista Roja de especies amenazadas de la UICN 2016.3 (en inglés). ISSN 2307-8235. Consultado el 12 de marzo de 2017.
  2. Wilson, Don E.; Reeder, DeeAnn M., eds. (2005). «Eremitalpa». Mammal Species of the World (en inglés) (3ª edición). Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2 vols. (2142 pp.). ISBN 978-0-8018-8221-0.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Eremitalpa granti: Brief Summary ( Spanish; Castilian )

provided by wikipedia ES

El topo dorado de Grant (Eremitalpa granti) es una especie de mamífero afroterio de la familia Chrysochloridae, la única del género Eremitalpa.​

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores y editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia ES

Eremitalpa granti ( Basque )

provided by wikipedia EU

Eremitalpa granti Eremitalpa generoko animalia da. Afrosoricida ordenaren barruko ugaztuna da. Chrysochlorinae azpifamilia eta Chrysochloridae familian sailkatuta dago.

Erreferentziak

  1. (Ingelesez)Mammals - full taxonomy and Red List status Ugaztun guztien egoera 2008an
  2. Broom (1907) 19 Ann. Mag. Nat. Hist. 265. or..

Ikus, gainera

(RLQ=window.RLQ||[]).push(function(){mw.log.warn("Gadget "ErrefAurrebista" was not loaded. Please migrate it to use ResourceLoader. See u003Chttps://eu.wikipedia.org/wiki/Berezi:Gadgetaku003E.");});
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipediako egileak eta editoreak
original
visit source
partner site
wikipedia EU

Eremitalpa granti: Brief Summary ( Basque )

provided by wikipedia EU

Eremitalpa granti Eremitalpa generoko animalia da. Afrosoricida ordenaren barruko ugaztuna da. Chrysochlorinae azpifamilia eta Chrysochloridae familian sailkatuta dago.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipediako egileak eta editoreak
original
visit source
partner site
wikipedia EU

Aavikkokultakontiainen ( Finnish )

provided by wikipedia FI

Aavikkokultakontiainen[2] eli aavikkokultamyyrä (Eremitalpa granti) on eteläafrikkalainen nisäkäslaji.

Tuntomerkit

Muiden kultakontiaisten tapaan aavikkokultakontiainen on sopeutunut maahan kaivautumiseen. Sen eturaajoissa on kummassakin kolme kaivamiseen sopeutunutta kynttä. Häntä ja korvat ovat surkastuneet näkymättömiksi, silmät ovat karvaisen nahan peittämät ja kuonossa on nahkamainen tyyny, jota myös käytetään kaivautumiseen.

Aavikkokultakontiaisella on pitkä, silkkinen turkki, väriltään harmaa pennuilla ja hiekanruskea aikuisilla. Eläimen pituus on 7,5–9 senttimetriä, paino 15–25 grammaa, ja se on näin kultakontiaisista pienin.

Elinalueet, ruokavalio ja sosiaalinen käyttäytyminen

Aavikkokultakontiainen asuu Etelä-Afrikan länsirannikolla ja Namibian lounaisosissa lähinnä hiekka-aavikolla. Toisin kuin monet muut kultakontiaiset aavikkokultakontiainen harvoin rakentaa kestäviä tunneleita. Se pikemmin ikään kuin ui tai ryömii hiekan pinnalla tai juuri pinnan alla ruokaa etsiessään. Se liikkuu pääosin öisin ja syö muun muassa termiittejä ja muita selkärangattomia sekä matelijoita kuten skinkkejä.

Aavikkokultakontiainen on yksineläjä, reviirin keskikoko on 4,6 ha.

Uhanalaisuus

Aavikkokultakontiainen on IUCN:n uhanalaisuusluokituksessa merkitty elinvoimaiseksi.[1] Se on kuitenkin erittäin herkkä eläinympäristön tuhoutumiselle.

Lähteet

  1. a b Bronner, G.: Eremitalpa granti IUCN Red List of Threatened Species. Version 2014.1. 2008. International Union for Conservation of Nature, IUCN, Iucnredlist.org. Viitattu 27.6.2014. (englanniksi)
  2. Valste, Juha & Cajander, Veli-Risto: Maailman luonto: Nisäkkäät 1, s. 97–99. Espoo: Weilin+Göös, 1998. ISBN 951-35-6493-2.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedian tekijät ja toimittajat
original
visit source
partner site
wikipedia FI

Aavikkokultakontiainen: Brief Summary ( Finnish )

provided by wikipedia FI

Aavikkokultakontiainen eli aavikkokultamyyrä (Eremitalpa granti) on eteläafrikkalainen nisäkäslaji.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedian tekijät ja toimittajat
original
visit source
partner site
wikipedia FI

Eremitalpa ( French )

provided by wikipedia FR

Eremitalpa granti

Ce genre d'insectivore de la famille des Chrysochloridae ne comprend qu'une espèce : Eremitalpa granti Roberts, 1924.

Les dunes d'Afrique du Sud et de Namibie accueillent la taupe dorée (Eremitalpa granti), carnivore, qui passe la plus grande partie du jour enfouie dans le sable. Découverte en 1837, elle ne fut revue qu'en 1963. Dépourvue d'yeux et d'oreilles, et contrairement aux autres taupes européennes qui creusent des galeries, elle se fraye un chemin à travers les dunes grâce à un petit morceau de chair qui lui permet d'avancer et de creuser dans le sable liquide ; la taupe dorée évolue et on pourrait même dire qu'elle nage au sein du sable fluide ; après son passage, le sable reprend sa forme initiale. Elle sort la nuit et parcourt les dunes, se nourrit de grosses proies comparativement à sa taille, comme certains serpents, lézards, ou plus petites comme un criquet qui erre à la surface du sable.

Description

  • Apparence : L'Eremitalpa n'a pas de queue. Elle a une longue fourrure soyeuse, gris acier ou beige, des yeux et des oreilles minuscules, un écusson corné au bout du museau et de larges griffes à chaque patte.
  • Taille adulte : 7 à 8 cm
  • Poids : 15 à 30 g.
  • Sociabilité : solitaire
  • Statut : Vulnérable

Alimentation

La petite taupe dorée se nourrit de fourmis, de termites, de coléoptères, de lézards et de serpent. Elle chasse la nuit.

Notes et références

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Eremitalpa: Brief Summary ( French )

provided by wikipedia FR

Eremitalpa granti

Ce genre d'insectivore de la famille des Chrysochloridae ne comprend qu'une espèce : Eremitalpa granti Roberts, 1924.

Les dunes d'Afrique du Sud et de Namibie accueillent la taupe dorée (Eremitalpa granti), carnivore, qui passe la plus grande partie du jour enfouie dans le sable. Découverte en 1837, elle ne fut revue qu'en 1963. Dépourvue d'yeux et d'oreilles, et contrairement aux autres taupes européennes qui creusent des galeries, elle se fraye un chemin à travers les dunes grâce à un petit morceau de chair qui lui permet d'avancer et de creuser dans le sable liquide ; la taupe dorée évolue et on pourrait même dire qu'elle nage au sein du sable fluide ; après son passage, le sable reprend sa forme initiale. Elle sort la nuit et parcourt les dunes, se nourrit de grosses proies comparativement à sa taille, comme certains serpents, lézards, ou plus petites comme un criquet qui erre à la surface du sable.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Eremitalpa granti ( Italian )

provided by wikipedia IT

La talpa dorata di Grant (Eremitalpa granti) è un mammifero della famiglia dei Crisocloridi, diffuso nella zona costiera orientale del Sudafrica ed in Namibia meridionale, dove vive nelle zone secche, principalmente nei deserti sabbiosi. È l'unica specie ascritta al genere Eremitalpa.[2]

Descrizione

Misura fino a 9 cm di lunghezza, per un peso di 25 g, il che ne fa una delle specie più piccole di talpa dorata: il pelo, grigio scuro nei giovani, diventa color sabbia negli individui adulti.
Ha un corpo piccolo e compatto, coperto di pelo soffice e setoso che può variare dal grigio acciaio al color camoscio A differenza della maggior parte delle specie della stessa famiglia, questi animali hanno tre e non due unghie per zampa, che servono per "nuotare" appena sotto la superficie sabbiosa: tali animali, infatti, raramente scavano gallerie durature.[2]

Biologia

È un animale solitario e notturno; durante il giorno riposa in ripari scavati fra le radici delle piante del deserto.[2]

Note

  1. ^ (EN) Bronner G. 2008, Eremitalpa granti, su IUCN Red List of Threatened Species, Versione 2020.2, IUCN, 2020.
  2. ^ a b c (EN) D.E. Wilson e D.M. Reeder, Eremitalpa granti, in Mammal Species of the World. A Taxonomic and Geographic Reference, 3ª ed., Johns Hopkins University Press, 2005, ISBN 0-8018-8221-4.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autori e redattori di Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia IT

Eremitalpa granti: Brief Summary ( Italian )

provided by wikipedia IT

La talpa dorata di Grant (Eremitalpa granti) è un mammifero della famiglia dei Crisocloridi, diffuso nella zona costiera orientale del Sudafrica ed in Namibia meridionale, dove vive nelle zone secche, principalmente nei deserti sabbiosi. È l'unica specie ascritta al genere Eremitalpa.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autori e redattori di Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia IT

Woestijngoudmol ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

De woestijngoudmol (Eremitalpa granti) is een zoogdier uit de familie van de goudmollen (Chrysochloridae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd door Broom in 1907.

Kenmerken

Het lichaam van dit staartloze dier is nagenoeg geheel overdekt met een lange, dichte, zijdeachtige vacht, die in kleur varieert van staalgrijs tot zeemkleurig of wit. De oogjes en oortjes zijn zo goed als onzichtbaar. Het dier heeft een hard, onbehaard neuskussen. Aan elke poot bevinden zich drie lange, brede klauwen, die uitermate geschikt zijn om te graven. De lichaamslengte bedraagt 7 tot 8 cm en het gewicht 15 tot 30 gram.

Leefwijze

Dit solitaire dier verplaatst zich vrij gemakkelijk door rul zand. Zijn permanente tunnels bevinden zich in de diepere zandlagen, maar in hardere grond worden deze ook wel aangetroffen nabij het oppervlak. Zijn voedsel bestaat uit kleine woestijndiertjes zoals mieren, termieten en kevers, maar ook hagedissen en kleine slangen staan op zijn menu. Het is waarschijnlijk zowel overdag als ’s nachts actief, in korte periodes afgewisseld met rustpauzes. Het dier vertoont zich vrijwel nooit aan de oppervlakte, behalve om een partner te zoeken.

Voorkomen

De soort komt voor in Zuid-Afrika en Namibië en wordt bedreigd door mijnbouw en andere menselijke activiteiten.

 src=
Verspreidingsgebied
Bronnen, noten en/of referenties
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Woestijngoudmol: Brief Summary ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

De woestijngoudmol (Eremitalpa granti) is een zoogdier uit de familie van de goudmollen (Chrysochloridae). De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd door Broom in 1907.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Eremitalpa granti ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Eremitalpa granti é uma espécie de mamífero da família Chrysochloridae. Está confinada à uma região das dunas costeiras da costa oeste da Baía de Santa Helena, na África do Sul, até a Baía Walvis, na Namíbia, mais ao norte.

Referências

  • BRONNER, G. N.; JENKINS, P. D. Order Afrosoricida. In: WILSON, D. E.; REEDER, D. M. (Eds.) Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference. 3ª ed. Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2005. v. 1, 71-81.
  • BRONNER, G. 2008. Eremitalpa granti. In: IUCN 2008. 2008 IUCN Red List of Threatened Species. . Acessado em 14 de novembro de 2008.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Eremitalpa granti: Brief Summary ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Eremitalpa granti é uma espécie de mamífero da família Chrysochloridae. Está confinada à uma região das dunas costeiras da costa oeste da Baía de Santa Helena, na África do Sul, até a Baía Walvis, na Namíbia, mais ao norte.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Grants ökenguldmullvad ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Grants ökenguldmullvad (Eremitalpa granti) är ett däggdjur i familjen guldmullvadar och den enda arten i sitt släkte.[2] Djuret förekommer i sydöstra Afrika.

Beskrivning

Denna guldmullvad liknar liksom andra arter av familjen de eurasiska mullvadarna men det finns inget nära släktskap mellan djurgrupperna. Arten når en kroppslängd mellan 7,5 och 9 cm samt en vikt omkring 15 gram, svansen saknas. Pälsen är sandfärgade eller gråaktig och ansiktet är mera vitaktig. Ungdjur har mönster vid kinden. Alla tår är utrustade med klor och vid varje framfot är tre klor större.[3]

Grants ökenguldmullvad har två från varandra skilda utbredningsområden i västra Sydafrika respektive i västra Namibia. Den vistas i sanddyner nära kusten samt i angränsande öknar.[1]

Arten gräver kortvariga tunnlar och i något djupare gångar föds ungarna. Reviret av olika individer kan överlappa men de lever vanligen ensam. Territoriet är i genomsnitt 4,6 hektar stort. Födan utgörs främst av termiter och andra ryggradslösa djur men ibland fångar de ödlor.[3]

Fortplantningssättet är nästan outrett. Två upphittade honor var dräktiga med var sin unge.[3]

Arten hotas av habitatförstörelse men IUCN listar den fortfarande som livskraftig (LC).[1]

Referenser

Noter

  1. ^ [a b c] Bronner, G. 2008 Eremitalpa granti Från: IUCN 2012. IUCN Red List of Threatened Species. Version 2012.2 <www.iucnredlist.org>. Läst 2012-12-14.
  2. ^ Wilson & Reeder, red (2005). Eremitalpa (på engelska). Mammal Species of the World. Baltimore: Johns Hopkins University Press. ISBN 0-8018-8221-4
  3. ^ [a b c] Nowak, R. M. (1999) sid.183 Google books

Tryckta källor

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV

Grants ökenguldmullvad: Brief Summary ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Grants ökenguldmullvad (Eremitalpa granti) är ett däggdjur i familjen guldmullvadar och den enda arten i sitt släkte. Djuret förekommer i sydöstra Afrika.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV

Eremitalpa granti ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Eremitalpa granti là một loài động vật có vú trong họ Chrysochloridae, bộ Afrosoricida. Loài này được Broom mô tả năm 1907.[2]

Chú thích

  1. ^ Bronner, G. (2008). Eremitalpa granti. 2008 Sách đỏ IUCN. Liên minh Bảo tồn Thiên nhiên Quốc tế 2008. Truy cập ngày 29 tháng 12 năm 2008.
  2. ^ a ă Wilson, D. E.; Reeder, D. M. biên tập (2005). “Eremitalpa granti”. Mammal Species of the World . Baltimore: Nhà in Đại học Johns Hopkins, 2 tập (2.142 trang). ISBN 978-0-8018-8221-0. OCLC 62265494.

Tham khảo


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến động vật có vú này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Eremitalpa granti: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Eremitalpa granti là một loài động vật có vú trong họ Chrysochloridae, bộ Afrosoricida. Loài này được Broom mô tả năm 1907.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

荒漠鼹属 ( Chinese )

provided by wikipedia 中文维基百科
二名法 Eremitalpa granti
(Broom, 1907)


荒漠鼴屬(荒漠鼴)哺乳綱食蟲目的一屬,而與荒漠鼴屬(荒漠鼴)同科的動物尚有溫氏金鼴屬(溫氏金鼴)、巨金鼴屬(巨金鼴)等之數種哺乳動物


参考文献

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
维基百科作者和编辑

荒漠鼹属: Brief Summary ( Chinese )

provided by wikipedia 中文维基百科


荒漠鼴屬(荒漠鼴),哺乳綱食蟲目的一屬,而與荒漠鼴屬(荒漠鼴)同科的動物尚有溫氏金鼴屬(溫氏金鼴)、巨金鼴屬(巨金鼴)等之數種哺乳動物


license
cc-by-sa-3.0
copyright
维基百科作者和编辑

サバクキンモグラ ( Japanese )

provided by wikipedia 日本語
サバクキンモグラ サバクキンモグラ
サバクキンモグラ Eremitalpa granti
保全状況評価[1] LEAST CONCERN
(IUCN Red List Ver.3.1 (2001))
Status iucn3.1 LC.svg 分類 : 動物界 Animalia : 脊索動物門 Chordata 亜門 : 脊椎動物亜門 Vertebrata : 哺乳綱 Mammalia : アフリカトガリネズミ目 Tenrecomorpha 亜目 : Chrysochloridea : キンモグラ科 Chrysochloridae 亜科 : Chrysochlorinae : サバクキンモグラ属
Eremitalpa Roberts, 1924[2] : サバクキンモグラ E. granti 学名 Eremitalpa granti (Broom, 1907)[1][2] 和名 サバクキンモグラ[3][4] 英名 Grant's golden mole[1][2][3][4]

サバクキンモグラEremitalpa granti)は、哺乳綱アフリカトガリネズミ目キンモグラ科サバクキンモグラ属に分類される哺乳類。本種のみでサバクキンモグラ属を構成する[4]

分布[編集]

ナミビアナミブ砂漠の一部)、南アフリカ共和国南西部[3]

形態[編集]

体長7.6 - 8.8センチメートルとキンモグラ類最小種[3]。体形は扁平で、上から見ると卵型[3]。背面は灰褐色や灰色、腹面は淡黄白色や淡赤褐色[3]

前肢の第1 - 3指には長い爪が生え、第4指の爪も発達する[3][4]

幼獣は背面が銀色[3]

生態[編集]

海岸や内陸の砂丘に生息し、点在する草地(特にイネ科からなる)を好む[3]夜行性[3]。一晩で4.8キロメートル以上を掘り進んだ跡が確認された例もある[4]

アリ類や甲虫類・シロアリ類などの昆虫クモ、トカゲ類などの小型爬虫類などを食べる[3]。地表にいる獲物を砂中に引きずり込んで捕食することもある[4]

人間との関係[編集]

生息地がほとんど人の手が入っていない海岸沿いの砂漠のため、絶滅のおそれは低いと考えられている[1]。一方でダイヤモンドの採掘や農地開発・観光開発による影響が懸念されている[1]

出典[編集]

[ヘルプ]
  1. ^ a b c d e Maree, S. 2015. Eremitalpa granti. The IUCN Red List of Threatened Species 2015: e.T7994A21283661. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2015-2.RLTS.T7994A21283661.en. Downloaded on 03 May 2018.
  2. ^ a b c Gary N. Bronner & Paulina D. Jenkins, "Order Afrosoricida,". Mammal Species of the World, (3rd ed.), Don E. Wilson & DeeAnn M. Reeder (ed.), Johns Hopkins University Press, 2005, Pages 71-81.
  3. ^ a b c d e f g h i j k 阿部永 「サバクキンモグラ」『動物世界遺産 レッド・データ・アニマルズ6 アフリカ』小原秀雄・浦本昌紀・太田英利・松井正文編著、講談社2000年、133頁。
  4. ^ a b c d e f Margaret A. Kuyper 「キンモグラ」今泉吉晴訳『動物大百科 6 有袋類ほか』今泉吉典監修 D.W.マクドナルド編、平凡社1986年、32-33頁。

関連項目[編集]

 src= ウィキスピーシーズにサバクキンモグラに関する情報があります。 執筆の途中です この項目は、動物に関連した書きかけの項目です。この項目を加筆・訂正などしてくださる協力者を求めていますPortal:生き物と自然プロジェクト:生物)。
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
ウィキペディアの著者と編集者
original
visit source
partner site
wikipedia 日本語

サバクキンモグラ: Brief Summary ( Japanese )

provided by wikipedia 日本語

サバクキンモグラ(Eremitalpa granti)は、哺乳綱アフリカトガリネズミ目キンモグラ科サバクキンモグラ属に分類される哺乳類。本種のみでサバクキンモグラ属を構成する。

license
cc-by-sa-3.0
copyright
ウィキペディアの著者と編集者
original
visit source
partner site
wikipedia 日本語

그랜트황금두더지 ( Korean )

provided by wikipedia 한국어 위키백과

그랜트황금두더지(Eremitalpa granti)는 황금두더지과에 속하는 포유류의 일종이다. 그랜트황금두더지속(Eremitalpa)의 유일종이다.

서식지 분포

그랜트황금두더지는 남아프리카 서부 해안과 나미비아 남서부 서식한다.[1] 자연서식지는 건조 지역, 주로 모래 사막이다.[1]

계통 분류

다음은 2010년 애셔(Asher) 등의 연구에 기초한 계통 분류이다.[2]

황금두더지과        

그랜트황금두더지속

     

콩고황금두더지속

     

크립토클로리스속

   

크리소클로리스속

         

크리소스팔락스속

     

칼코클로리스속

     

클로로탈파속

       

아렌트황금두더지속

   

황금두더지속

     

암블리소무스속

     

각주

  1. “Eremitalpa granti”. 《멸종 위기 종의 IUCN 적색 목록. 2008판》 (영어). 국제 자연 보전 연맹. 2008. 2008년 12월 29일에 확인함.
  2. Robert J. Asher, Sarita Maree, Gary Bronner, Nigel C Bennett, Paulette Bloomer, Paul Czechowski, Matthias Meyer und Michael Hofreiter: A phylogenetic estimate for golden moles (Mammalia, Afrotheria, Chrysochloridae). BMC Evolutionary Biology 10, 2010, S. 69 doi 10.1186/1471-2148-10-69
  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia 작가 및 편집자