dcsimg

Pfeiffrösche ( German )

provided by wikipedia DE

Die Pfeiffrösche (Leptodactylidae im engeren Sinn) sind eine neuweltlich verbreitete Familie der Froschlurche (Anura). Bis vor einiger Zeit wurde diese wesentlich weiter gefasst. Dabei handelte es sich allerdings um ein paraphyletisches Sammeltaxon, das im Deutschen unter den Namen Südfrösche oder auch Pfeiffrösche bekannt war. Die meisten dieser ehemals weit über 1000 Arten wurden nach umfassenden Revisionen in anderen Familien klassifiziert (vgl. Ceratophryidae, Cycloramphidae, Alsodidae, Eleutherodactylidae, Telmatobiidae und Craugastoridae).

Die verbliebenen 13 Gattungen der Leptodactylidae im engeren Sinn kommen mit mehr als 200 Arten vom äußersten Süden von Texas bis ins südliche Brasilien vor. Die bei weitem artenreichste Gattung sind die Echten Pfeiffrösche (Leptodactylus) mit 74 Arten. Ihre Vertreter verfügen oft über laute, pfeifende Rufe. Bei der Fortpflanzung wird der Laich in ein selbst fabriziertes Schaumnest gelegt. Dies geschieht meistens in einem Gewässer oder in Gewässernähe, beim brasilianischen Marmor-Pfeiffrosch (Adenomera marmorata, Syn. Leptodactylus marmoratus) wird das Schaumgelege jedoch im Erdboden vergraben, wo die Kaulquappen auch ihre gesamte Entwicklung durchlaufen.

Gattungen und Arten

 src=
Der Südamerikanische Ochsenfrosch (Leptodactylus pentadactylus) ist mit 18 cm Länge einer der größten Vertreter der Familie; er wird gelegentlich auch von Menschen als Nahrung genutzt

Die Familie umfasst drei Unterfamilien mit 13 Gattungen mit insgesamt 206 Arten.

(Bearbeitungsstand: 4. Januar 2021)

Unterfamilie Leptodactylinae Werner 1896 (103Arten) Stand: 23. Juni 2020

Die Gattung Lithodytes wurde weitgehend aufgelöst und auf mehrere andere Taxa verteilt. Zumindest die Art Lithodytes lineatus wird in manchen Übersichten aber als valide betrachtet (sonst als Synonym von Leptodactylus lineatus).

Unterfamilie Paratelmatobiinae Ohler & Dubois, 2012 (13 Arten)

Unterfamilie Leiuperinae Bonaparte, 1850 (100 Arten) Stand: 23. Juni 2020

  • Pseudopaludicola serrana Toledo, 2010 wurde 2014 mit Pseudopaludicola murundu Toledo, Siqueira, Duarte, Veiga-Menoncello, Recco-Pimentel & Haddad, 2010 synonymisiert.
  • Der Vorschlag, Pseudopaludicola parnaiba Robert, Cardozo & Ávila, 2013 mit Pseudopaludicola canga Giaretta & Kokubum, 2003 zu synonymisieren,[8] wurde jedoch weder in Amphibian Species of the World (ASW)[16] noch in Amphibiaweb (AW)[17] umgesetzt.

Einzelnachweise

  1. T. R. de Carvalho, A. Angulo, M. N. de C. Kokubum, D. A. Barrera, M. B. de Souza, C. F. B. Haddad & A. A. Giaretta: A new cryptic species of the Adenomera andreae clade from southwestern Amazonia (Anura, Leptodactylidae). Herpetologica 75, S. 233–246, 2019.
  2. T. R. de Carvalho, P. I. Simões, L. A. G. Gagliardi-Urrutia, F. J. M. Rojas-Runjaic, C. F. B. Haddad & S. Castroviejo-Fisher: A new forest-dwelling frog species of the genus Adenomera (Leptodactylidae) from northwestern Brazilian Amazonia. Copeia, 108, S. 924–937, 2020
  3. T. R. de Carvalho, A. Angulo, D. A. Barrera, C. Aguilar-Puntriano & C. F. B. Haddad: Hiding in plain sight: A fourth new cryptic species of the Adenomera andreae Clade (Anura: Leptodactylidae) from southwestern Amazonia. Herpetologica, 76, S. 304–314, 2020
  4. T. R. de Carvalho, C. S. Cassini, P. P. G. Taucce & C. F. B. Haddad: A new, morphologically cryptic species of Adenomera closely related to Adenomera araucaria from the Atlantic Forest of southern Brazil (Anura, Leptodactylidae). Journal of Herpetology, 53, S. 131–143, 2019
  5. T. R. de Carvalho, A. A. Giaretta, A. Angulo, C. F. B. Haddad & P. L. V. Peloso: A new Amazonian species of Adenomera (Anura: Leptodactylidae) from the Brazilian state of Pará: a tody-tyrant voice in a frog. American Museum Novitates, 3919, S. 1–21, 2019
  6. Darrel R. Frost: Leptodactylidae Werner, 1896 (1838). Amphibian Species of the World: an Online Reference. Version 6.0. American Museum of Natural History, New York, 1998–2020, abgerufen am 15. Juli 2020.
  7. André Pansonato, Jessica Rheiza Mudrek, Ana Cristina Prado Veiga-Menoncello, Denise de Cerqueira Rossa-Feres, Itamar Alves Martins & Christine Strüssmann: A new specides of Pseudopaludicola Miranda-Ribeiro, 1926 (Anura: Leptodactylidae: Leiuperinae) from northwestern state of Sao Paulo, Brazil. Zootaxa, 3861, 3, Seiten 249–264, September 2014
  8. a b Felipe Silva de Andrade Andrade, Isabelle Aquemi Haga, Mariana Lúcio Lyra, Thiago Ribeiro de Carvalho, Célio Fernando Babtista Haddad, Ariovaldo Antonio Giaretta & Luís Felipe Toledo: Reassessment of the taxonomic status of Pseudopaludicola parnaiba (Anura, Leptodactylidae, Leiuperinae), with the description of a new cryptic species from the Brazilian Cerrado. European Journal of Taxonomy, 679, S. 1–36, 2020 doi:10.5852/ejt.2020.679
  9. Felipe Silva de Andrade & Thiago Ribeiro de Carvalho: A new species of Pseudopaludicola Miranda-Ribeiro (Leiuperinae: Leptodactylidae: Anura) from the Cerrado of southeastern Brazil. Zootaxa, 3608, 5, S. 389–397, 2013.
  10. Felipe Silva de Andrade, Isabelle Aquemi Haga, Mariana Lúcio Lyra, Felipe Sá Fortes Leite, Axel Kwet, Célio Fernando Babtista Haddad, Luís Felipe Toledo & Ariovaldo Antonio Giaretta: A new species of Pseudopaludicola Miranda-Ribeiro (Anura: Leptodactylidae: Leiuperinae) from eastern Brazil, with novel data on the advertisement call of Pseudopaludicola falcipes (Hensel). Zootaxa, 4433, S. 71–100, 2018.
  11. a b André Pansonato, Ana Cristina Prado Veiga-Menoncello, Jessica Rheiza Mudrek, M. Jansen, S. M. Recco-Pimentel, Itamar Alves Martins & Christine Strüssmann: Two new species of Pseudopaludicola (Anura: Leptodactylidae: Leiuperinae) from eastern Bolivia and western Brazil. Herpetologica, 72, S. 235–255, 2016
  12. Felipe Silva de Andrade, F. de M. Magalhães, C. H. L. Nunes-de-Almeida, Ana Cristina Prado Veiga-Menoncello, D. J. Santana, A. A. Garda, D. Loebmann, S. M. Recco-Pimentel, Ariovaldo Antonio Giaretta, L. F. Toledo: A new species of long-legged Pseudopaludicola from northeastern Brazil (Anura, Leptodactylidae, Leiuperinae). Salamandra, 52, S. 107–124, 2016
  13. F. S. de Andrade, L. Alves da Silva, R. Koroiva, R. M. Fadel & D. J. Santana: A new species of Pseudopaludicola Miranda-Ribeiro, 1926 (Anura: Leptodactylidae: Leiuperinae) from an Amazonia-Cerrado transitional zone, state of Tocantins, Brazil. Journal of Herpetology, 53, S. 68–80, 2019
  14. F. de M. Magalhães, D. Loebmann, M. N. de C. Kokubum, Célio Fernando Babtista Haddad, A. A. Garda: A new species of Pseudopaludicola (Anura: Leptodactylidae: Leiuperinae) from northeastern Brazil. Herpetologica, 70, S. 77–88, 2014
  15. D. Cardozo, D. Baldo, N. Pupin, J. L. Gasparini & Célio Fernando Babtista Haddad: A new species of Pseudopaludicola (Anura, Leiuperinae) from Espírito Santo, Brazil. PeerJ 6 (e4766), S. 1–25, 2018.
  16. Darrel R. Frost: Pseudopaludicola Miranda-Ribeiro, 1926. Amphibian Species of the World: an Online Reference. Version 6.0. American Museum of Natural History, New York, 1998–2020, abgerufen am 16. Juli 2020.
  17. Leptodactylidae. Amphibiaweb, abgerufen am 15. Juli 2020.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Pfeiffrösche: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Pfeiffrösche (Leptodactylidae im engeren Sinn) sind eine neuweltlich verbreitete Familie der Froschlurche (Anura). Bis vor einiger Zeit wurde diese wesentlich weiter gefasst. Dabei handelte es sich allerdings um ein paraphyletisches Sammeltaxon, das im Deutschen unter den Namen Südfrösche oder auch Pfeiffrösche bekannt war. Die meisten dieser ehemals weit über 1000 Arten wurden nach umfassenden Revisionen in anderen Familien klassifiziert (vgl. Ceratophryidae, Cycloramphidae, Alsodidae, Eleutherodactylidae, Telmatobiidae und Craugastoridae).

Die verbliebenen 13 Gattungen der Leptodactylidae im engeren Sinn kommen mit mehr als 200 Arten vom äußersten Süden von Texas bis ins südliche Brasilien vor. Die bei weitem artenreichste Gattung sind die Echten Pfeiffrösche (Leptodactylus) mit 74 Arten. Ihre Vertreter verfügen oft über laute, pfeifende Rufe. Bei der Fortpflanzung wird der Laich in ein selbst fabriziertes Schaumnest gelegt. Dies geschieht meistens in einem Gewässer oder in Gewässernähe, beim brasilianischen Marmor-Pfeiffrosch (Adenomera marmorata, Syn. Leptodactylus marmoratus) wird das Schaumgelege jedoch im Erdboden vergraben, wo die Kaulquappen auch ihre gesamte Entwicklung durchlaufen.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE