dcsimg
Image of Rapicactus
Unresolved name

Rapicactus

Rapicactus ( German )

provided by wikipedia DE

Rapicactus ist eine Pflanzengattung kleinbleibender Kakteengewächse die ausschließlich in Mexiko beheimatet ist.

Die Gattung wurde 1942 von Franz Buxbaum und Hanns Oehme beschrieben. David Richard Hunt erkennt die Gattung nicht mehr an und ordnet diese Arten in der Gattung Turbinicarpus ein. Nach der neuesten Bearbeitung der Gattung durch Davide Donati und Carlo Zanovello, unter Beachtung der verschiedenen Jugendstadien der Pflanzen, wurde die Gattung Rapicactus wieder für gültig erklärt und einige Arten von Turbinicarpus zu Rapicactus gestellt.

Systematik

Systematik nach D.Donati und Zanovello (2003)

Nach Donati und Zanovello gliedert sich die Gattung Rapicactus wie folgt:

  • Untergattung Lodia (Mosco & Zanov.) D.Donati

Ein Synonym der Gattung ist Lodia Mosco & Zanov. (2000).[1]

Systematik nach N.Korotkova et al. (2021)

Die Gattung umfasst die folgenden Arten:[2]

Literatur

  • Davide Donati: Revisione tassonomica del genere Turbinicarpus Backeb. e Buxb. Anna copy center, Ozzano Emilia 2003.
  • Davide Donati, Carlo Zanovello: Kennen, verstehen, pflegen: Turbinicarpus – Rapicactus. 2005, ISBN 8-8901-3912-9.

Einzelnachweise

  1. Patricia Hernández-Ledesma, Walter G. Berendsohn, Thomas Borsch, Sabine Von Mering, Hossein Akhani, Salvador Arias, Idelfonso Castañeda-Noa, Urs Eggli, Roger Eriksson, Hilda Flores-Olvera, Susy Fuentes-Bazán, Gudrun Kadereit, Cornelia Klak, Nadja Korotkova, Reto Nyffeler, Gilberto Ocampo, Helga Ochoterena, Bengt Oxelman, Richard K. Rabeler, Adriana Sanchez, Boris O. Schlumpberger, Pertti Uotia: A taxonomic backbone for the global synthesis of species diversity in the angiosperm order Caryophyllales. In: Willdenowia. Band 45, Nummer 3, 2015, S. 281–383 (doi:10.3372/wi.45.45301).
  2. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 319–320 (doi:10.3372/wi.51.51208).
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Rapicactus: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Rapicactus ist eine Pflanzengattung kleinbleibender Kakteengewächse die ausschließlich in Mexiko beheimatet ist.

Die Gattung wurde 1942 von Franz Buxbaum und Hanns Oehme beschrieben. David Richard Hunt erkennt die Gattung nicht mehr an und ordnet diese Arten in der Gattung Turbinicarpus ein. Nach der neuesten Bearbeitung der Gattung durch Davide Donati und Carlo Zanovello, unter Beachtung der verschiedenen Jugendstadien der Pflanzen, wurde die Gattung Rapicactus wieder für gültig erklärt und einige Arten von Turbinicarpus zu Rapicactus gestellt.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE